neueste Dateien - MzB - Bergstrecke / Herbert Ortner |

Der "Ötscherbär" kurz nach dem Bahnhof LaubenbachmühleHerbert Ortner13. Mai 2007
|
|

Nicht gerade eine fotografische Meisterleistung, aber ein ungewöhnlicher Blickwinkel, der Auskunft gibt, über die Linienführung der Mariazellerbahn. Blick vom Hotel Winterbach über die Fahrleitung der obersten auf die Gleise der mittleren Ebene der Nordrampe.Herbert Ortner13. Mai 2007
|
|

Der Ötscherbär hat einen kurzen Halt im Bahnhof Winterbach eingelegt und macht sich nun auf den Weg nach Mariazell.Herbert Ortner13. Mai 2007
|
|

BD 4100, auch bekannt als "Pampers for Boys"-Wagen, im Bahnhof MariazellHerbert Ortner10. März 2007
|
|

Waggon "St. Pölten" hinter einer 1099 in MariazellHerbert Ortner10. März 2007
|
|

1099 016-6 mit einer bunt zusammengestellten Wagengarnitur auf Bergfahrt in der Talkehre bei Unter BuchbergHerbert Ortner07. März 2007
|
|

Als sich der Sonderzug mit der Mh.6 auf Bergfahrt begab, hatte bereits starker Regen eingesetzt. Auf den nassen Schienen war die Vorbeifahrt des langen Zug (6 Vierachser + Begleitwagen) ein besonderes akustisches Erlebnis, das für die Nässe entschädigte.Herbert Ortner07. März 2007
|
|

Eierzeilgraben-ViaduktGemessen an den Schneemassen der vorangegangenen Winter war dieser eine recht bescheidene Angelegenheit. Beim Eierzeilgrabenviadukt auf der obersten Ebene der Nordrampe konnte sich zumindest noch ein Rest der Schneefälle halten. 1099.02 ist hier mit dem "Ötscherbären" nach Mariazell unterwegs.Herbert Ortner25. Februar 2007
|
|

Fahrleitungsausleger an der StützmauerEine interessante Art der Fahrleitungsmontage wurde bei Kilometer 58,5 ausgeführt. Der Ausleger wurde direkt an der Stützmauer montiert.Herbert Ortner25. Februar 2007
|
|

Turbo-4090 in PuchenstubenEin dreiteiliger Triebzug mit 4090 002-9 und 4090 001-1 durcheilt reichlich motorisiert die Station Puchenstuben.Herbert Ortner25. Februar 2007
|
|

Weißwasser-ViaduktIn frühlingshafter Landschaft fährt ein Zug mit 1099 004-2 auf dem Weißwasserviadukt talwärts. Während auf der oberen Ebene noch einige Schneereste für einen Hauch von Winterstimmung sorgen, ist in diesem Abschnitt keine Spur von weißer Pracht mehr zu sehen.Herbert Ortner25. Februar 2007
|
|

NeulackIn prächtigem Neulack präsentiert sich 1099 011-7 vor einem bunt zusammengewürfelten Zug in der Haltestelle Unter Buchberg.Herbert Ortner25. Februar 2007
|
|

4090 in Ober BuchbergDie Sonne hat sich schon zurückgezogen, als ein dreiteiliger 4090 auf Talfahrt die ehemalige Ausweichstation Ober Buchberg passiert. An dieser schattigen Stelle konnte sich auch auf der mittleren Ebene der Nordrampe noch ein bescheidener Rest des dürftigen Winters halten.Herbert Ortner25. Februar 2007
|
|

4090 im NatterstalAuf der untersten Ebene der Bergstrecke im Natterstal ist ein dreiteiliger "Turbo"-4090 mit zwei Triebköpfen in Richtung St. Pölten unterwegs. Vor wenigen Minuten konnte ich den selben Zug noch in der ehemaligen Ausweichstelle Ober Buchberg, nur wenige Schritte von dieser Fotostelle entfernt, ablichten.Herbert Ortner25. Februar 2007
|
|

Der E6841 mit 1099 007-5 wird sogleich in den Großen Klausgrabentunnel einfahren.Herbert Ortner27. Oktober 2006
|
|

Noch einmal zurück zur Fotostelle an der Bundesstraße, die 1099 007-5 ist mit dem Gösinger Pendler unterwegs. Ein Polarisationsfilter vor dem Objektiv filtert den Dunst zur Mittagszeit und sorgt für kräftige HerbstfarbenHerbert Ortner27. Oktober 2006
|
|
93 Dateien auf 6 Seite(n) |
 |
 |
4 |  |
|