Fotodatenbank | Schmalspurig durch Österreich

Vier Jahreszeiten, eine Spur!


Startseite :: Anmelden
Linksammlung :: Albenliste :: Neueste Uploads :: Neueste Kommentare :: Am meisten angesehen :: Am besten bewertet :: Meine Favoriten :: Suche
Wähle Sprache:

Galerie > Die Mariazellerbahn > St.Pölten - Laubenbachmühle > St.Pölten - Laubenbachmühle / Herbert Ortner

am meisten angesehen - St.Pölten - Laubenbachmühle / Herbert Ortner
mz0008.jpg
5090 in St. Pölten818 x angesehen5090 014-1 steht als Regionalzug nach Mank, inzwischen Endpunkt der Zweigstrecke, in St. Pölten zur Abfahrt bereit. Der Triebwagen trägt das Wappen von St. Leonhard am Forst, doch auf der Schiene ist dieser Ort nun nicht mehr erreichbar. Auch der im Hintergrund sichtbare 4030 ist inzwischen Geschichte
Herbert Ortner
mz0009.jpg
Mit Diesel unter dem Fahrdraht812 x angesehenObwohl der umfangreiche Güterverkehr auf der Krumpe schon Geschichte ist,
ist im Laufe des Jahres 2003 sogar bei der Reihe 2095, welche immer wieder für
ausgefallene 1099 einspringt, ein Engpaß an betriebsfähigen Loks aufgetreten.
Daher wurde die 2095 008-5 nach St. Pölten überstellt. Das Wappen von Lunz am
See läßt sie auch für Uninformierte als Maschine der Ybbstalbahn erkennen.
Herbert Ortner
mz0001.jpg
Das Gesicht einer Kultlokomotive614 x angesehenDer Begriff "Kultlokomotive" ist bestimmt keine Übertreibung. Eisenbahnfreunde in aller Welt assoziieren mit dem Begriff "Mariazellerbahn" das markante Gesicht der Weltrekordlok in ihrer Umbauform aus den Sechziger-Jahren des 20. Jahrhunderts.
Herbert Ortner
mz0643_ort.jpg
565 x angesehenHinter Frankenfels müssen sich Bahn und Straße wieder den knappen Platz zwischen Nattersbach und Felswand teilenHerbert Ortner
mz0656_ort.jpg
554 x angesehenVom Wasserbehälter in den Hügeln bei Ober Grafendorf eröffnet sich eine herrliche Aussicht auf die lange Gerade und das umgebende Hügelland, das um diese Jahreszeit durch gelb blühende Rapsfelder optisch bereichert wird. Herbert Ortner
mz0719_ort.jpg
553 x angesehenKreuzung von Diesel- und Elektrotriebwagen in Kirchberg an der Pielach.Herbert Ortner
mz0795_ort.jpg
536 x angesehenAnkunft in St. Pölten - hier ist tiefster Winter!Herbert Ortner
mz0793_ort.jpg
513 x angesehenHeftiger Schneefall in St. PöltenHerbert Ortner
mz0785_ort.jpg
501 x angesehenHerbert Ortner
mz0794_ort.jpg
493 x angesehenHeftiger Schneefall in St. PöltenHerbert Ortner
mz0110.jpg
In den Feldern bei Ober Grafendorf480 x angesehenOffenbar nur mit einigen Frühaufstehern besetzt ist E6835 "Ötscherland", als er an diesem Morgen durch die Felder an der langen Geraden bei Ober Grafendorf fährt. Eilzug "Ötscherbär", eine Stunde später, hat sich da auch für die Nicht-Frühaufsteher unter den Reisenden als merklich geeigneter erwiesen und wurde nicht umsonst zum Spitzenzug der Mariazellerbahn geadelt.Herbert Ortner
mz0782_ort.jpg
445 x angesehenHerbert Ortner
mz0112.jpg
Es wird eng432 x angesehenNahe der Ruine Weißenburg verengt sich das Pielachtal, es bleibt nur noch wenig Platz für Straße und Bahn. Während die Straße eine Felsnase gegenüber der Ruine umfährt, wählte die Bahn den direkten Weg durch den Fels. Auch 1099 004-2 wird mit dem Eilzug "Ötscherland" in wenigen Augenblicken ins Dunkel eintauchen.Herbert Ortner
mz0781_ort.jpg
420 x angesehenHerbert Ortner
mz0640_ort.jpg
414 x angesehenVor Loich fährt der Triebwagen durch blühende WiesenHerbert Ortner
mz_ort_0125.jpg
Mit Post in St. Pölten406 x angesehenVom fotografischen Standpunkt ist dieser Versuch einer (freihändigen!) Nachtaufnahme am Bahnsteig in St. Pölten gewiss keine Meisterleistung. Dennoch ist aus dokumentarischer Sicht zweierlei bemerkenswert: Die 1099 006-7, die zu einem späteren Zeitpunkt wieder ein Flügelrad erhielt und inzwischen abgestellt ist, sowie der hinter der Lok eingereihte Postwagen. Auch die Postbeförderung ist auf der MzB bereits Geschichte.Herbert Ortner
90 Dateien auf 6 Seite(n) 2

 Impressum 
© Stephan Rewitzer 2005, powered by vollerzug.at