| am meisten angesehen |
|
|
|

1068 x angesehenDiensttriebwagen verlässt Bahnhof Molln.Aad Morauw
|
|

5090 in St. Pölten1067 x angesehen5090 014-1 steht als Regionalzug nach Mank, inzwischen Endpunkt der Zweigstrecke, in St. Pölten zur Abfahrt bereit. Der Triebwagen trägt das Wappen von St. Leonhard am Forst, doch auf der Schiene ist dieser Ort nun nicht mehr erreichbar. Auch der im Hintergrund sichtbare 4030 ist inzwischen Geschichte
Herbert Ortner
|
|
|
|
|

Waldviertler Schmalspurbahnen1067 x angesehenDer Sonntagszug aus Groß Gerungs befährt das Gleisdreieck von GmündFranz Nerb
|
|

1067 x angesehenAbholung der aufgerollten Normalspurgüterwagen aus Groß GerungsAad Morauw
|
|

Weißwasser-Viadukt1066 x angesehenIn frühlingshafter Landschaft fährt ein Zug mit 1099 004-2 auf dem Weißwasserviadukt talwärts. Während auf der oberen Ebene noch einige Schneereste für einen Hauch von Winterstimmung sorgen, ist in diesem Abschnitt keine Spur von weißer Pracht mehr zu sehen.Herbert Ortner
|
|

Krumpe1066 x angesehenDer Triebwagen durch fährt den Haltepunkt von HeinrichsbergFranz Nerb
|
|

Mariazellerbahn1066 x angesehenAn einem Wochentag steht das bunte Gespann bereit zur Abfahrt nach Mariazell. Als Zuglok fungierte die 1099.001-8.Martin Fuchs
|
|

5090 auf der Eselsgrabenbrücke1065 x angesehenEin Solo-5090 überquert gerade die Eselsgrabenbrücke, sie liegt einige Kilometer vor Mitterbach.
Die im Wasser entstandene Wellen sind leider nicht durch "Umwelteinflüsse" entstanden, sondern durch einen Fehltritt meinerseits. Handy, Kamera und restliche Ausrüstung haben es jedoch heil überstanden, es fröstelte mir nur die restliche Fahrt von Mariazell bis nach St. Pölten.
Stephan Rewitzer
|
|
|
|
|

Zug0546.jpg1065 x angesehenBerninabahn am Paß Richtung Pontresina fahrend
Exakta Varex IIa, Agfacolor CT18
|
|

1065 x angesehenMit dem Güterzug überquert 699.103 eine unbekannte Brücke zwischen Molln und Klaus.Aad Morauw
|
|
| 9472 Dateien auf 592 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
106 |  |
 |
 |
 |
|