am meisten angesehen |

5090 in St. Pölten833 x angesehen5090 014-1 steht als Regionalzug nach Mank, inzwischen Endpunkt der Zweigstrecke, in St. Pölten zur Abfahrt bereit. Der Triebwagen trägt das Wappen von St. Leonhard am Forst, doch auf der Schiene ist dieser Ort nun nicht mehr erreichbar. Auch der im Hintergrund sichtbare 4030 ist inzwischen Geschichte
Herbert Ortner
|
|
|
|
|

833 x angesehenKurz vor SommerhubermühleAad Morauw
|
|

"Pinzgauer Bahn"832 x angesehenIn den späten 1980er-Jahren wurde 399.01 von Gmünd nach Zell am See überstellt, um die Nostalgiezüge der Pinzgaubahn zu führen. Dort erhielt sie auch dieses Namensschild.Herbert Ortner
|
|
|
|
|

832 x angesehenBhe 4/8 - 142 fährt soeben in den Bahnhof Grindelwald Grund einStephan Rewitzer
|
|
|
|

2091.09 - Detail831 x angesehenDetailfoto der 2091.09, Aufstieg auf der Gerätevorbauseite (ehem. Gepäckvorbau). Man beachte die Erhöhung des Umlaufbleches, wodurch die Stufe im Fußboden des Führerhauses an die Höhe des restlichen Fußbodens angeglichen werden konnte.Christof Kaufmann
|
|

831 x angesehenBekohlen einer 298 im SteyrtalAad Morauw
|
|
|

1099.14830 x angesehen1099.14 beim Überqueren der Kienbach-Klaus-Brücke.
Stephan Rewitzer
|
|
9472 Dateien auf 592 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
112 |  |
 |
 |
 |
|