am meisten angesehen |

Ende Gußwerk-Mariazell1208 x angesehenDer Bahnhof Gußwerk selbst gleicht einem Lagerplatz. Stephan Rewitzer
|
|

Impressionen aus Frojach1207 x angesehenDie Rauchkammertür der hier einquartierten U.43 der StLB, dahinter das "Draculinchen", eine rumänische WaldbahnlokomotiveHerbert Ortner
|
|
|

4 Schienen - 3 Spurweiten1206 x angesehenVom Bahnhof Volos führte dieses ungewöhnliche Vierschienengleis zum Hafen und auch ins Stadtzentrum hinein. Die im Bild linke Schiene wurde von allen gemeinsam genutzt, der 600mm-Spur der Pilionbahn, der Meterspur der Thessalischen Schmalspurbahn von Kalambaka und die Normalspur der ehemaligen Meterspurlinie von Larissa.Herbert Ortner
|
|
|
|

Der letzte Schwerkraft-Personenwagen1205 x angesehenNur durch die Schwerkraft rollte der Personenwagen der Breitenschützinger Kohlenbahn bis 1966 talwärts. Die Fragmente dieses Wagens, der als Gartenhütte die Zeiten überdauerte, wurden nun restauriert und ausgestellt.Herbert Ortner
|
|
|
|

1205 x angesehenDer Stainzer Flascherlzug in der Abendsonne am Bahnhof Stainz.Herbert Ortner
|
|

Geerdet1205 x angesehenDie Oberleitung des Gleises im Vordergrund ist wegen Arbeiten im Bahnhofsbereich geerdet, während im Hintergrund der Gemeindealpe einfährt.Pat
|
|
|
|

97.0291203 x angesehenVom Balkan in die Steiermark verschlug es die JŽ 97-029, hier im Museum FrojachHerbert Ortner
|
|

Ferrocarriles Ecuatorianos1203 x angesehenBahnhof Sibambe von der von Alausí kommenden Strecke aus gesehen: Auf halber Höhe befindet sich der Streckenabschnitt zwischen oberer und unterer Spitzkehre, im Bahnhof zweigen die stillgelegten Strecken nach Guayaquil und nach Cuenca ab.Gerhard Schlenz
|
|
|
9472 Dateien auf 592 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
53 |  |
 |
 |
 |
|