Fotodatenbank | Schmalspurig durch Österreich

Vier Jahreszeiten, eine Spur!


Startseite :: Anmelden
Linksammlung :: Albenliste :: Neueste Uploads :: Neueste Kommentare :: Am meisten angesehen :: Am besten bewertet :: Meine Favoriten :: Suche
Wähle Sprache:

am meisten angesehen
1099-005_-_bei_Rasing_-_GmP81201_-_19-04-1988.jpg
1099.0051174 x angesehenDie 1099.005 ist mit dem sehr kurzen GmP 81201 bei Rasing Richtung Gußwerk unterwegs
Scan vom Dia
michael-h
YU72-042.jpg
YU72-042.jpg1174 x angesehenStreckendetail an der Ostbahn im Pracatal bei Banja Stijena
mh6saugraben.jpg
1173 x angesehenJohannes Leubolt
ybbs129_ort.jpg
1173 x angesehenHerbert Ortner
IMG_4846.jpg
1172 x angesehenStephan Rewitzer
010__MzB__Abendstimmung_Bf__Mariazell_07_02_2000_Foto_H__Ru.jpg
1172 x angesehenHerbert Rubarth
mz0620_ort.jpg
1172 x angesehenZwischen Nadelbach und Schwadorf stehen die Schwellenstapel für die Gleiserneuerung bereit.Herbert Ortner
enfe013.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos1171 x angesehenDer Metropolitan-Autoferro hat den Bahnhof Alausí erreicht. Nach längerem Aufenthalt fährt er über die weltberühmte Nariz del Diablo nach Sibambe.Gerhard Schlenz
pilion_ort_49.jpg
Gegenverkehr1171 x angesehenDie Straße zur Station Ano Gatzea führt auch durch den längsten und noch dazu in einem Bogen liegenden Tunnel der Strecke. Den wenigen Zügen läuft daher durch den Tunnel ein Bahnbediensteter voraus, um entgegenkommende Autofahrer zu warnen. Herbert Ortner
PICT0093d.JPG
1171 x angesehenSLB-Bahnhof Mittersill, Umbau Stand 18.11.2010flatho
IMG_42078~0.jpg
1171 x angesehenDie Steuerwagen tragen die Nummer 01 und 02, 01 ist mit einer Plattform zum Transport von sperrigen Gütern ausgestattetStephan Rewitzer
festrail03.jpg
Fairlie's Patent1170 x angesehenDie FR war die erste Schmalspurbahn, die Dampflokomotiven, anfangs B-Kuppler, einsetzte. Der Lokomotivkonstrukteur Robert Fairlie entwickelte 1870 eine Lokomotive mit Doppelkessel und mittig angeordneter Feuerbox und Führerstand und an Drehzapfen gelagerten Antriebsdrehgestellen - ein Design, das dem heute weltweiten Standard im Lokomotivbau entspricht! Diese Konstruktion bewährte sich auf der nach Grubenbahnnormalien errichteten Strecke bestens und erbrachte die Leistung zweier herkömlicher Loks. Und auch für uns Fotografen hat diese Bauart einen unbestrittenen Vorteil: die Lok kann nie verkehrt herum am Zug hängen!Herbert Ortner
Pat_3422.JPG
5090.005 und 5090.014 in Schwarzenbach1170 x angesehenDie Triebwagen 5090.005 und 5090.014 bei der Ausfahrt aus Schwarzenbach/Pielach.Pat
IMG_3764.jpg
1169 x angesehenEinfahrt in WiezMartin Zeilinger
DSCN4963.JPG
1169 x angesehenWerkbahnlok 100.9 (785/790 mm; Achsfolge B; Stephenson-Steuerung; WLF 17610/1947) der Österr. Alpine-Montan AG (ÖAM), Hütte Donawitz.Klaus
IMG_3415.jpg
1168 x angesehenMartin Zeilinger
9472 Dateien auf 592 Seite(n) 84

 Impressum 
© Stephan Rewitzer 2005, powered by vollerzug.at