am meisten angesehen - Die Waldviertler Schmalspurbahnen |

2095.007450 x angesehenDie 2095.007 ist mit dem R 6366 bei St. Martin unterwegsmichael-h
|
|

2095 Litschau445 x angesehen2095.012 beim Verschub im Bhf. Litschau (im Hintergrund der Silo der lw. Genossenschaft)Martin Zeilinger
|
|
|

5090.001, 298.207442 x angesehenKurz nach der Lieferung präsentiert sich der 5090.001 vor der 298.207 bei herrlichem Winterwetter im Bahnhof Gmünd.
Längst vergangene "moderne" Zeiten im Waldviertel ...
Scan vom Diamichael-h
|
|

5090.004440 x angesehenDer 5090.004 ist mit dem R 6368 bei Dietmanns unterwegs.
Längst vergangene "moderne" Zeiten im Waldviertel ...
Scan vom Diamichael-h
|
|

2095.012 mit Rollwagenzug439 x angesehenKeine große Arbeit hatte die Maschine mit ihrem Güterzug am heutigen Tag.Martin Zeilinger
|
|

Es spiegelt sich ...435 x angesehen399.01 kurz vor der Abzweigung der Strecken im Ortgebiet von Alt-Nagelberg.
Stephan Rewitzer
|
|

2091.09 und 2095.012435 x angesehen"Wackelstein-Express" und "Herrensee-Express" treffen in Alt Nagelberg aufeinander.michael-h
|
|
|
|

5090.004432 x angesehenDer 5090.004 erreicht soeben mit dem R 6368 den Endbahnhof Gmünd.
Längst vergangene "moderne" Zeiten im Waldviertel ...
Scan vom Diamichael-h
|
|

2095.12 Gmünd431 x angesehenDie 2095.12 mit dem Mittags-GmP 71433 aus Heidenreichstein bei der Einfahrt in Gmünd
Scan vom Diamichael-h
|
|

2095.14431 x angesehenDie 2095.14 ist mit einem Güterzug entlang der Weitraer Teiche unterwegs.
Scan vom Diamichael-h
|
|

2095.007430 x angesehenDie 2095.007 als Triebwagenersatz mit dem R 6366 bei den Weitraer Teichen
Scan vom Diamichael-h
|
|

399.01429 x angesehenDie 399.01 durchfährt den im 17. Jahrhundert nach einem großen Waldbrand entstandenen offenen Landschaftsbereich bei "Brand" mit dem "Herrensee-Express"michael-h
|
|

399.01429 x angesehenDie 399.01 erreicht mit dem "Herrensee-Express" das mustergültig renovierte Bahnhofsgebäude von Brand.michael-h
|
|
647 Dateien auf 41 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
15 |  |
 |
 |
 |
|