am meisten angesehen - Museumsbetrieb |

1084 x angesehenAm 22. Mai 1999 stürzte die 68m lange Sporeneggbrücke, das Hochwasser unterspülte den Mittelpfeiler der Brücke, in die Bregenzerache, der Fortbestand des Vereins war akut bedroht.
Mithilfe von Kostenbeteiligungen des Landes Vorarlberg war es möglich den erforderlichen Betrag von damals 6,9 Millionen Schilling für den Wiederaufbau aufzubringen, am 10. Juni 2000 konnte die Brücke feierlich wiedereröffnet werden.Stephan Rewitzer
|
|

1075 x angesehenAls ob die neue Bundesstraße und die lange Stützmauer nicht genug Rückschläge für die BWB wären, kam es auch noch zum Komplettumbau der Kreuzung Schwarzenberg/Andelsbuch, es entstand ein Kreisverkehr, die Bahnstrecke muss ihn und den neuen Radweg auf gut 60 Meter queren.
Somit starb bereits der dritte Fotostandpunkt innerhalb von nur einem Jahr.Stephan Rewitzer
|
|

1067 x angesehenLetztes Jahr konnte man hier noch bis zur Haltestelle Bersbuch fahren, die Strecke war jedoch der neuen Bundesstraße im Weg, neuer Endpunkt der BWB ist daher der Bahnhof Schwarzenberg.Stephan Rewitzer
|
|

1066 x angesehenErst dieses Jahr wurde der Güterschuppen in Schwarzenberg komplett neu aufgebaut.Stephan Rewitzer
|
|

1063 x angesehenIm Zuge des Baus der neuen Bundesstraße sowie des Kreisverkehrs wurde auch die oberhalb der Bahnstrecke befindliche Bundesstraße verbreitert.Stephan Rewitzer
|
|

1010 x angesehenAuch eine 2091 ist wieder auf die Bregenzerwaldbahn zurückgekehrt, die 04 dient als Ersatzteilspender, die 2091.08 ist betriebsfähig.Stephan Rewitzer
|
|
|

937 x angesehenIm Austausch gegen die U24, die bis 2005 am Spielplatz der Promenade stand, kam die 498.03 aus Bezau nach Bregenz.
Es ist geplant die U24 wieder betriebsfähig aufzuarbeiten.Stephan Rewitzer
|
|

928 x angesehenDie Bregenzerachbrücke, sie befindet sich zwischen der Haltestelle Reuthe und dem Bahnhof Bezau.
An manchen Stellen kann man auf der Brücke noch das Treibholz und Geröll sehen, das beim letzten Hochwasser mitgerissen wurde und sich am Fachwerk aufstaute. Nun sind umfangreiche Bauarbeiten zum Hochwasserschutz im Gange, wie links im Bild zu erkennen (Neubau eines Kanals)Stephan Rewitzer
|
|

908 x angesehenNun präsentiert sich die Sporeneggbrücke in tadellosem Zustand, und es ist zu hoffen, dass die getroffenen Schutzmaßnahmen einen erneuten Schaden an der Brücke im Falle eines Hochwassers verhindern können.Stephan Rewitzer
|
|

902 x angesehenNachschuß auf den Zug, er trifft gleich in Bezau ein.Stephan Rewitzer
|
|

901 x angesehenDer Zug steht zur Abfahrt bereit, vor dem Umsetzen wurde von der D1 "Hilde" noch ein zusätzlicher Wagen beigegeben.Stephan Rewitzer
|
|
|

900 x angesehenJetzt steht er unter der Nummer BWB Nr.03 in Bezau, der ehem. F3hwo 8500 der Post.Stephan Rewitzer
|
|
|
|
40 Dateien auf 3 Seite(n) |
2 |
|