| am meisten angesehen - Die Mariazellerbahn |

Porträt1086 x angesehenDie 2095 013 kurz vor der Einfahrt nach Ober-Grafendorf, von Mank kommend.bernd70
|
|
|

Der Fotografenschreck1082 x angesehen1994 mußte die 1099.07 die wohl auffälligste Veränderung seit dem Generalumbau in den Sechzigern über sich ergehen lassen. Sie erhielt als einzige 1099 ein völlig neues Farbschema, in Anlehnung an die gerade eben neu gelieferten 4090 (damals mit braunem Fensterband). Die Reaktionen auf dieses Experiment sollen zwar alles andere als schmeichelhaft ausgefallen sein, aber immerhin ist sie neben der 1099.02 ebenfalls auf Landschaftsbildern aus großer Distanz eindeutig identifizierbar.Herbert Ortner
|
|

Bh.1 bei ihrer Sonderfahrt auf der Krumpen1082 x angesehenSonderfahrt anläßlich des Schmalspurfestivals zu Pfingsten.Pat
|
|

1082 x angesehen4090.003 verlässt Laubenbachmühle nach St.Pölten, am Zugschluß mit dabei ein 5090 - 18.09.2004Stephan Rewitzer
|
|

Nachschuß in verschneiter Landschaft1080 x angesehenNur 3 Wagen hatte 1099.016-6 heute am Haken und hat somit leichtes Spiel.Stephan Rewitzer
|
|
|

2095 auf der Krumpe1079 x angesehenDer Schülerzug auf dem Weg nach Ober-Grafendorfbernd70
|
|
|
|

Ausfahrt Winterbach1073 x angesehenAusfahrt aus dem Bahnhof Winterbach in Richtung MariazellMartin Zeilinger
|
|

Weißenburg mit Zug1072 x angesehenUnterhalb der Weißenburg fährt der 4090 gen St.PöltenPat
|
|
|
|
|

1099 in Fahrt1067 x angesehenEin Personenzug nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof Rabenstein in Fahrtrichtung Mariazell.Martin Fuchs
|
|

Mh.6 am Klausgrabenviadukt1063 x angesehenMit sonoren Auspuffschlägen ringt Mh.6 der Bergstrecke Meter um Meter ab. Die Soundkulisse kann nur noch von einer Doppeltraktion 399 überboten werden.
Mh.6 befindet sich gerade auf dem Klausgrabenviadukt und wird in Kürze in den Großen Klausgrabentunnel einfahren.
Stephan Rewitzer
|
|

Kreuzung zweier Triebwagenzüge1062 x angesehenIm Bahnhof Hofstetten-Grünau kreuzen der elektrische 4090 002-9 und Dieseltriebwagen 5090 014-1. Hier am Vereinssitz der Freunde der Mariazellerbahn repräsentieren die Triebwagen wohl die moderne ÖBB-Schmalspurbahn, doch trotzdem kann der Dieselbetrieb unter dem Fahrdraht nur eine vorübergehende Notlösung darstellen.
Herbert Ortner
|
|
| 2117 Dateien auf 133 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
14 |  |
 |
 |
 |
|