Fotodatenbank | Schmalspurig durch Österreich

Vier Jahreszeiten, eine Spur!


Startseite :: Anmelden
Linksammlung :: Albenliste :: Neueste Uploads :: Neueste Kommentare :: Am meisten angesehen :: Am besten bewertet :: Meine Favoriten :: Suche
Wähle Sprache:

Galerie > Die Mariazellerbahn

am meisten angesehen - Die Mariazellerbahn
Pat_IMG_2672.jpg
Bh.1 bei ihrer Sonderfahrt auf der Krumpen841 x angesehenSonderfahrt anläßlich des Schmalspurfestivals zu Pfingsten.Pat
IMG_8421.jpg
839 x angesehenOliver Handlfinger
mz0007.jpg
Kreuzung zweier Triebwagenzüge833 x angesehenIm Bahnhof Hofstetten-Grünau kreuzen der elektrische 4090 002-9 und Dieseltriebwagen 5090 014-1. Hier am Vereinssitz der Freunde der Mariazellerbahn repräsentieren die Triebwagen wohl die moderne ÖBB-Schmalspurbahn, doch trotzdem kann der Dieselbetrieb unter dem Fahrdraht nur eine vorübergehende Notlösung darstellen.
Herbert Ortner
IMG_8431.jpg
833 x angesehenOliver Handlfinger
IMG_8429.jpg
828 x angesehenOliver Handlfinger
gusswerk_2.jpg
Ende Gußwerk-Mariazell827 x angesehenDas Bahnhofsgebaüde zeigt große Vandalismusschäden (eingeschlagene Scheiben, geplündert). Die Oberleitung ist ist an einigen Stellen extrem mitgenommen und heruntergerissen.Stephan Rewitzer
1099_Ober_Grafendorf.jpg
1099 in Ober Grafendorf827 x angesehenDer Regionalzug nach Laubenbachmühle verlässt gerade Ober GrafendorfFranz Nerb
Pat_2411.JPG
Weißenburg mit Zug826 x angesehenUnterhalb der Weißenburg fährt der 4090 gen St.PöltenPat
CRW_43774.jpg
824 x angesehenStephan Rewitzer
Package_Dschinghis_Khan_009.jpg
823 x angesehenOliver Handlfinger
P9180162.JPG
823 x angesehen4090.003 am Weg nach LaubenbachmühleStephan Rewitzer
DSCN1345.jpg
820 x angesehenOliver Handlfinger
krumpe008_ort.jpg
820 x angesehenHerbert Ortner
P2220230.jpg
819 x angesehen5090.005-9 wartet in Loich eine Kreuzung abStephan Rewitzer
mz0008.jpg
5090 in St. Pölten818 x angesehen5090 014-1 steht als Regionalzug nach Mank, inzwischen Endpunkt der Zweigstrecke, in St. Pölten zur Abfahrt bereit. Der Triebwagen trägt das Wappen von St. Leonhard am Forst, doch auf der Schiene ist dieser Ort nun nicht mehr erreichbar. Auch der im Hintergrund sichtbare 4030 ist inzwischen Geschichte
Herbert Ortner
P7040044.jpg
Mh.6 auf der Raingrabenbrücke818 x angesehenLange bevor der Zug die Raingrabenbrücke erreicht, erspäht man ihn schon im 269 m langen Raingrabentunnel. Stephan Rewitzer
2117 Dateien auf 133 Seite(n) 14

 Impressum 
© Stephan Rewitzer 2005, powered by vollerzug.at