Fotodatenbank | Schmalspurig durch Österreich

Vier Jahreszeiten, eine Spur!


Startseite :: Anmelden
Linksammlung :: Albenliste :: Neueste Uploads :: Neueste Kommentare :: Am meisten angesehen :: Am besten bewertet :: Meine Favoriten :: Suche
Wähle Sprache:

Galerie > Die Mariazellerbahn

am meisten angesehen - Die Mariazellerbahn
115_120.jpg
1550 x angesehenMit dem Zug 6843 und der 1099.007 habe ich einen kleinen Abstecher auf die schneereiche Bergstrecke bis Puchenstuben gemacht.Manfred Wolf
IMG_8419.jpg
1540 x angesehenOliver Handlfinger
Urlaub_Pat_11_Jun-03.JPG
Über die Pielach1538 x angesehenDie 2095.013 quert gerade zum zweiten Mal auf dem Weg nach Mariazell die Pielach bei Steinklamm.Pat
gusswerk_5.jpg
Ende Gußwerk-Mariazell1533 x angesehenStephan Rewitzer
mzb_hist_007.jpg
Kirchberg an der Pielach1533 x angesehenPanorama von Kirchberg an der Pielach in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts, historische Postkarte

(Quelle: Sammlung E. Livingstone, Royston, UK)
Fotograf unbekannt
IMG_7257_c.jpg
Vorpräsentation1522 x angesehenDas Modell der Mh.6.Martin Zeilinger
1099-001_-_Frankenfels_-_R6804_-_03-02-1987.jpg
1099.0011522 x angesehenDie 1099.001 ist an einem herrlichen Wintertag mit dem R 6804 kurz nach Frankenfels unterwegs. Bei starkem Frachtanfall wurden den Personenzügen oft Güterwagen beigegeben
Scan vom Dia
michael-h
mzb_hist_003.jpg
Die Nordrampe1516 x angesehenAuf der mittleren Ebene der Nordrampe ist ein Zug mit einer Mh der ersten Serie bergwärts unterwegs, im Hintergrund ist der Sturzgrabenviadukt auf der oberen Ebene zu sehen. Postkarte aus der Zeit der Eröffnung der Bergstrecke

(Quelle: Sammlung E. Livingstone, Royston, UK)

Fotograf unbekannt
Urlaub11_07_19_20_HDR.jpg
beim rangieren1515 x angesehendie 1099.02 hat ihre Garnitur umfahren und angehängt; sie wird nun wieder vorziehen und dann die Garnitur des R6813 anzuhängen, da der R6806 im SEV geführt wird. hier die künstlerische Interpretation des Fotografen.Pat
2095122.jpg
Lastprobe der 2095.121502 x angesehenOliver Handlfinger
mzb_hist_004.jpg
Kleiner Zinkentunnel1501 x angesehenBlick durch den kleinen Zinkentunnel mit dem ursprünglichen, aus Beton errichteten Tunnelportal.
Postkarte aus der Zeit der Eröffnung der Bergstrecke

(Quelle: Sammlung E. Livingstone, Royston, UK)
Fotograf unbekannt
IMG_58067.JPG
1494 x angesehenStephan Rewitzer
mzb_hist_005.jpg
Schönautunnel und Pielachtunnel1493 x angesehenDer heute als Schönautunnel bekannte Tunnel zwischen Schwarzenbach und Frankenfels, mit der Brücke über die Pielach. Offenbar wurde er auch Schwarzenbach-Tunnel genannt. Historische Postkarte

(Quelle: Sammlung E. Livingstone, Royston, UK)
Fotograf unbekannt
mzb_hist_002.jpg
Heugrabenviadukt1493 x angesehenHeugrabenviadukt bei Puchenstuben unmittelbar nach Fertigstellung der Bergstrecke, Postkarte aus der Zeit der Eröffnung der Bergstrecke

(Quelle: Sammlung E. Livingstone, Royston, UK)

Fotograf unbekannt
008__MzB_Wasserspiegelung_am_Lassingstausee_zw__Annaberg_un.jpg
1454 x angesehenHerbert Rubarth
mz0003.jpg
Die "Goldene"1446 x angesehenDie 1099.02 fällt auf. Schon 1986 erhielt sie anläßlich des 75-jährigen Jubiläums des elektrischen Betriebes eine Gedenktafel und Nummernschilder mit vergoldeten Ziffern. Bei einer Hauptuntersuchung 2001 wurden Rahmen und Sprengwerk mit einem hellgrauen Anstrich versehen, kurz darauf schien ein Zusammenstoß mit einem LKW das Schicksal der 1099.02 zu besiegeln. Aber totgesagte leben bekanntlich länger...
Herbert Ortner
2117 Dateien auf 133 Seite(n) 4

 Impressum 
© Stephan Rewitzer 2005, powered by vollerzug.at