am meisten angesehen - Museen und Denkmäler |
|
|
|
|
|
|
|
|

1668 x angesehenGegenüberstellung kleiner Lokomotiven beider Spurweiten: auf 600 mm die Krauss/Linz 1367 und auf Normalspur die "Brünn".Herbert Ortner
|
|

1651 x angesehenEin Jenbach-Pony mit einer zu einem Tankwagen umgebauten LoreHerbert Ortner
|
|

"Stainz 2" in Knittelfeld1555 x angesehenAnläßlich der Steirischen Landesausstellung des Jahres 1999 in der ehemaligen Hauptwerkstätte der ÖBB in Knittelfeld kamen auch mehrere Lokomotiven zur Aufstellung, so auch die "Stainz 2" der StLB, die zuletzt auf der Murtalbahn im Einsatz stand.Herbert Ortner
|
|

Eisenbahnmuseum Ampflwang1540 x angesehenÜberblick über das Gelände der ÖGEG mit dem neuen Rundlokschuppen in Ampflwang von der Aussichtsplatform an der ehemaligen Kohlensortierung.Herbert Ortner
|
|

1527 x angesehenDie Feldbahnlok quert hier mit zwei Waldbahn-Personenwagen das Gleisvorfeld der Museumshalle. Die ungewöhnlichen Proportionen der Lok lassen eher den Eindruck einer Gartenbahn, gezogen von einem Modell eines normalspurigen B-Kupplers aufkommen.Herbert Ortner
|
|

Das Heizhaus der Kohlenbahn1511 x angesehenDas Heizhaus der Kohlenbahn im Bahnhof Breitenschützing. Obwohl H0m wegen der Vorbild-Spurweite von 1106 mm passender gewesen wäre, entschied man sich wohl wegen der Verfügbarkeit für handelsübliches Roco-Feldbahnmaterial.Herbert Ortner
|
|

Brecher Kohlgrube1491 x angesehenSehr gut gelungen ist der Nachbau des Brechers Kohlgrube, rechts vorne ist auch einer der Schwerkraft-Personenwagen zu erkennen. Die Anlage ist tatsächlich ein Rundkurs, durch den Stolleneingang im Hintergrund verschwindet der Zug hinter der Kulisse und kehrt so unbemerkt nach Breitenschützing zurück.Herbert Ortner
|
|

1385 x angesehenGe 4/4 II - "Albula" und ein zweiachsiger Aussichtswagen im Verkehrsmuseum LuzernStephan Rewitzer
|
|
87 Dateien auf 6 Seite(n) |
1 |
 |
 |
 |
|