Fotodatenbank | Schmalspurig durch Österreich

Vier Jahreszeiten, eine Spur!


Startseite :: Anmelden
Linksammlung :: Albenliste :: Neueste Uploads :: Neueste Kommentare :: Am meisten angesehen :: Am besten bewertet :: Meine Favoriten :: Suche
Wähle Sprache:

Galerie > Schmalspurbahnen in aller Welt > Schmalspurbahnen auf den anderen Kontinenten

am meisten angesehen - Schmalspurbahnen auf den anderen Kontinenten
Hpim3081.jpg
Hong Kong Tramways504 x angesehenRemise der Tramway bei Whitty StreetGerhard Schlenz
Hpim3101.jpg
Hong Kong Tramways502 x angesehenNeubauwagen 170, Baujahr 1990, bei Causeway BayGerhard Schlenz
Hpim6345.jpg
Schmalspur in Westaustralien501 x angesehenFs 460 im ARHS Railway Museum in BassendeanGerhard Schlenz
Hpim3067.jpg
Hong Kong Tramways500 x angesehenEndstelle Western Market mit den Triebwagen 10, 69 und 12. Die Hong Kong Tramways fahren auf 1067 mm Spurweite.Gerhard Schlenz
enfe028.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos494 x angesehenAutoferro 83 erreicht den Bahnhof Machachi. Er hat auf seinen 15 km Fahrt bereits 200 Höhenmeter überwunden.Gerhard Schlenz
Hpim6375.jpg
Schmalspur in Westaustralien494 x angesehenSchnellzug "Prospector" Perth-KalgoorlieGerhard Schlenz
Hpim3115.jpg
Peak Tram490 x angesehenBreitspurige Standseilbahn (1524 mm) auf den Victoria PeakGerhard Schlenz
Hpim6426.jpg
Schmalspur in Westaustralien479 x angesehenSchnellzug "Australind" Bunbury-PerthGerhard Schlenz
Hpim3063.jpg
Hong Kong Tramways478 x angesehenWagen 32 der Hong Kong Tramways: Auf dem zweiachsigen Fahrgestell sitzt ein doppelstöckiger Kasten, die Stromversorgung erfolgt durch einen RollenstromabnehmerGerhard Schlenz
enfe032.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos438 x angesehenAutoferro 10 im Bahnhof Ibarra. Die nach St. Lorenzo an der Küste führende, 1950 erbaute Nordlinie endet heute bereits in Salinas. Die weitere Strecke wurde durch Erdrutsche unpassierbarGerhard Schlenz
enfe040.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos402 x angesehenDampflokomotive 14. Sie ist heute wieder betriebsfähig und steht für Sonderfahrten in Ibarra zur VerfügungGerhard Schlenz
enfe001.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos392 x angesehenEcuador besitzt ein landesweites Eisenbahnnetz, das nach Zerstörungen durch das Klimaphänomen El Niňo heute nur mehr auf Teilstrecken in Betrieb ist: ENFE-Autoferros vor der Abfahrt im Bahnhof Riobamba.Gerhard Schlenz
enfe002.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos387 x angesehenDie Strecken über die Nariz del Diablo und Quito- Latacunga werden auch von Metropolitan-Autoferros befahren, die mehr Komfort als die staatlichen bieten, mit ca. 40 USD auch deutlich teurer gegenüber dem Normalpreis von 11 USD sind.Gerhard Schlenz
enfe018.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos379 x angesehenAutoferro 61 wendet in der oberen Spitzkehre der Nariz del Diablo die Fahrtrichtung.Gerhard Schlenz
enfe026.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos378 x angesehenAutoferro 93 wartet in Tambillo neben der Diesellokomotive 2405, die bei starkem Fahrgastandrang einen gemischten Wagensatz aus Personen- und Güterwagen zieht.Gerhard Schlenz
enfe029.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos359 x angesehenAutoferro 93 wird untauglich in Machachi abgestellt. Er ersetzte an diesem Tag den ebenfalls untauglichen Metropolitan-Autoferro. Die Fahrgäste steigen in den ENFE-Triebwagen um.Gerhard Schlenz
81 Dateien auf 6 Seite(n) 5

 Impressum 
© Stephan Rewitzer 2005, powered by vollerzug.at