am besten bewertet - Nordast |
|
|
|
|

Im Waldviertler MexikoUnweit der Haltestelle Langegg, wo die Schmalspurstrecke aus dem Wald heraus in offeneres Gelände übergeht, trägt eine kleine Ansammlung von Häusern den Namen "Mexiko". 100.13 ist hier um die Mittagszeit mit einem Zug nach Alt Nagelberg unterwegs.Herbert Ortner     (2 Bewertungen)
|
|

2091.09 + 2091.07 + 699.103 + 399.03Der Retourzug Alt Nagelberg - Gmünd wurde in Vierfachtraktion geführt.Herbert Bachmayer     (2 Bewertungen)
|
|

DoppeltraktionUnsere Doppeltraktion hat wieder Stellung bezogen und wird in Kürze Alt-Nagelberg in Richtung Gmünd verlassen.
Im Schlepptau eine Menge Fahrgäste und Autos mit Fotographen. Zu Spitzenzeiten zählte man eine Autoschlange von 15 Wagen.Stephan Rewitzer     (2 Bewertungen)
|
|

Aufstellung in GmündNach einer kleinen Spende an die Lokführer für die Anstrengungen der letzten beiden Tage werden die Maschinen ein letztes Mal zur Parade aufgestellt.
Nur wenige Stunden später steht 399.01 auf dem Transportwagen ins Pinzgau.Stephan Rewitzer     (2 Bewertungen)
|
|

WSV-DoppelBei der Rückfahrt von der Fahrzeugparade in Alt Nagelberg nach Heidenreichstein leistet 170.1 Vorspann vor der 100.13Herbert Ortner     (3 Bewertungen)
|
|
|

WSV Lok 4Die WSV Lok 4 mit dem "Wackelstein-Express" bei Mexikomichael-h     (3 Bewertungen)
|
|

399.01399.01 erreicht den Bahnhof von Alt-Nagelberg aus Heidenreichstein kommend.Stephan Rewitzer     (2 Bewertungen)
|
|
|

Oft präsentiert sich der Zug in schönstem Fotolicht, wir zum Beispiel hier zwischen Langegg und Aalfang.
Stephan Rewitzer     (2 Bewertungen)
|
|

Gleich sind wir in HeidenreichsteinIn wenigen Minuten erreicht 399.01 den Bhf. Heidenreichstein. Endpunkt dieses Streckenastes.
Stephan Rewitzer     (2 Bewertungen)
|
|

Vor wenigen Minuten hat unser Sonderzug den Bahnhof Heidenreichstein verlassen.
Stephan Rewitzer     (2 Bewertungen)
|
|
59 Dateien auf 4 Seite(n) |
1 |
 |
|