am besten bewertet - Schmalspurbahnen in Europa |

MiliesDie Lok ist nun gewendet und wartet mit dem Zug unter schattigen Platanen auf die nachmittägliche Rückkehr ins Tal.Herbert Ortner     (2 Bewertungen)
|
|

Die InspektionsdraisineIn Milies hat sich die Inspektionsdraisine auf dem Weg ins Tal gemacht.Herbert Ortner     (2 Bewertungen)
|
|

Die DrehscheibeIm Endbahnhof Milies wird die Lok auf der Drehscheibe händisch gewendet - ein Spektakel, dem zahlreiche Fahrgäste noch beiwohnen, bevor sie sich auf den Weg in den Ort machen.Herbert Ortner     (2 Bewertungen)
|
|

Das wird knapp...Sollte hier jemals wieder ein Zug fahren, wird man wohl kleine Änderungen an der Mauer vornehmen müssen.Herbert Ortner     (2 Bewertungen)
|
|

Stopp!Auch der "Truck of the Year" hat anzuhalten, wenn der Schmalspurzug in Agria auf die andere Seite der Hauptstraße wechselt.Herbert Ortner     (2 Bewertungen)
|
|

Bahnhof AgriaDas Bahnhofsgebäude von Agria, StraßenansichtHerbert Ortner     (2 Bewertungen)
|
|

Merddin EmrisMit Baujahr 1879 ist diese Lok nicht nur die älteste, sondern auch die einzige betriebsfähig erhalten gebliebene Fairlie aus dem 19. Jahrhundert, wenn auch nur noch wenige Einzelteile original sein dürften. Die anderen drei (zwei Double und eine Single mit nur einem Antriebsdrehgestell) sind Neubauten die erst zwischen 1979 und 1999 in der eigenen Werkstätte in Boston Lodge gebaut wurden.Herbert Ortner     (2 Bewertungen)
|
|
|

Pont du VecchioDer Pont du Vecchio ist eine der eindrucksvollsten Stellen im korsischen Eisenbahnnetz, das in großen Teilen als Gebirgsbahn trassiert ist. Ein Soulé- Triebwagen nach Bastia passiert soeben die Brücke.Gerhard Schlenz     (1 Bewertungen)
|
|

PilionhausDie typischen Herrenhäuser der Piliondörfer sind auch in Milies anzutreffen. Liebevoll restauriert, beherbergt dieses die Bibliothek von Milies.Herbert Ortner     (1 Bewertungen)
|
|

Nova BistriceDie Lok hat zur Rückfahrt ans andere Ende des Zuges umgesetzt.Herbert Ortner     (1 Bewertungen)
|
|

LindaIn den 1960er-Jahren erwarb die FR zwei kräftige B-Kuppler von der stillgelegten Penrhyn Quarry Railway, "Linda" und "Blanche". Beide Loks erhielten bei der FR eine Vorlaufachse und Schlepptender, einige Jahre später wurden auch sie auf Ölfeuerung umgebaut.Herbert Ortner     (1 Bewertungen)
|
|

Triebwagen 202 in CalviIn der letzten Abendsonne erreicht der Triebwagen 202 als letzter Zug des Tages der Trains Tramways de la Balagne den Bahnhof Calvi. Zum Aufnahmezeitpunkt 1984 waren die Renault-Triebwagen, Baujahr 1949 noch solo unterwegs, später wurden sie mit aus alten Billard-Triebwagen umgebauten Steuerwagen gekuppelt, um den Triebfahrzeugführer nicht dem ohne Schallschutz im Führerstand stehenden Dieselmotor aussetzen zu müssen.Gerhard Schlenz     (4 Bewertungen)
|
|

Depot CalviIn Calvi ist die Lokomotive 114 als Verschubreserve stationiert. Sie wurde 1955 aus den Resten eines abgebrannten Billard-Triebwagens gebaut. Links ein gedeckter Güterwagen für den einstmals recht umfangreichen Lastverkehr, dahinter Triebwagen 204Gerhard Schlenz     (4 Bewertungen)
|
|

Bahnhof MiliesNach unserem Rundgang durch Milies und einem bodenständigen Mittagessen unter schattigen Platanen kehren wir zurück zum Bahnhof. Herbert Ortner     (4 Bewertungen)
|
|

Strecke am Strand von CalviDieses Streckenstück repräsentiert den Zustand der gesamten Strandstrecke in der Bucht von Calvi im Jahr 1984. Kurz danach wurde es saniert.Gerhard Schlenz     (4 Bewertungen)
|
|
104 Dateien auf 7 Seite(n) |
2 |  |
 |
 |
 |
|