Praktiker gefragt!

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Finhamlet&BeartownLRw
Beiträge: 9
Registriert: 23. August 2005, 20:25
Wohnort: Berlin-Zehlendorf

Praktiker gefragt!

Beitrag von Finhamlet&BeartownLRw »

Hallo Forum,

wie sind Eure Erfahrungen mit dem Aufbau von Loks und Wagen auf HO oder N-Chassis?
Wie beugt Ihr Toplastigkeit vor?

Grüße aus Berlin von
Chris
Hate those chequebookmodellers!
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Hallo,
toplastigkeit beuge ich vor,
indem ich Walzblei oder Auswuchtgewichte für ALLU-FELGEN nehme
und dies ausgleiche.
Auswuchtgewichte deswegen,weil es die für nen Euro in die Trinkgeldkasse gibt und sie über eine doppelseitige Klebeschicht verfügen.
Diese Allufelgengewichte werden eingeklebt und nicht wie bei Stahlfelgen geklammert.

Damit kann man prima die Toplastigkeit ausgleichen.

Gruß
Michael
BTE0e
Beiträge: 20
Registriert: 20. Mai 2006, 01:17
Wohnort: Nürnberg

Toplastigkeit

Beitrag von BTE0e »

Hi Gewichtheber,

Schrotkugeln aus dem Waffenhandel passen überall hin, auch kleinste Räume können damit differenziert aufs mg genau ausgefüllt werden. Mit Sekundenkleber sichern oder eine Zweikomponentenkleber-Schrotkugelpampe anfertigen und wohin auch immer ihr wollt ´reinschmieren oder aufbringen.

Nur Kugeln nicht in die Lok ´reinschiessen - Lok geht dabei kaputt :grin:
Schmalspurige Grüsse
Robert
Burghard
Beiträge: 637
Registriert: 29. Januar 2006, 11:38
Wohnort: D- LOS

Beitrag von Burghard »

In Anglerbedarf gibt es verschieden große Bleikugeln bzw. Wickelblei. Dadei handelt es sich um dünn ausgewalztes Blei, etwa 0,5 mm stark, 2cm breit. Auch alte Elektrokabel bekamen früher einen Bleimantel.
Antworten