Zurüstteile an Zillertalbahn-Wagen und -Lokomotiven
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 547
- Registriert: 1. Juli 2011, 11:55
- Wohnort: Capelle aan den IJssel, NL
- Kontaktdaten:
Zurüstteile an Zillertalbahn-Wagen und -Lokomotiven
Wer kann mich da helfen.
Auf verschiedene Bilder sehe ich Hakenkupplungen bei Lokomtiven und Wagen, ist das bei allen so oder sind da auch Ausnahmen.
Von Weinert gibt es in diesem Fall schöne schwarz gefarbte Kupplungen unter den Nummer 8627.
Ich freue mich schon auf eure Hilfe,
Gruss Ernst
Auf verschiedene Bilder sehe ich Hakenkupplungen bei Lokomtiven und Wagen, ist das bei allen so oder sind da auch Ausnahmen.
Von Weinert gibt es in diesem Fall schöne schwarz gefarbte Kupplungen unter den Nummer 8627.
Ich freue mich schon auf eure Hilfe,
Gruss Ernst
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 22. Januar 2013, 17:57
- Wohnort: Allersberg
- Kontaktdaten:
Hallo Erst,
also meine ZB Fahrzeuge haben serienmäßig keine Hakenkupplungen. Die Wagen kommen immer mit Bügelkupplungen und die Loks mit Bügelkupplungen ohne Bügel
Sieht dann der Bosna Kupplung recht ähnlich. Die ZB hat ja sowieso keine Fahrzeuge mit Hakenkupplung. Die Triebwagen und neuen Mittelwagen von Zros Vrutky haben Schakus und die ganzen restlichen Fahrzeuge Bosna Kupplungen.
Gruß
Dominik
also meine ZB Fahrzeuge haben serienmäßig keine Hakenkupplungen. Die Wagen kommen immer mit Bügelkupplungen und die Loks mit Bügelkupplungen ohne Bügel

Gruß
Dominik
-
- Beiträge: 547
- Registriert: 1. Juli 2011, 11:55
- Wohnort: Capelle aan den IJssel, NL
- Kontaktdaten:
Hallo Dominik
Hab da ein bissl weiter recherchiert und im Original gibt es bei der ZB doch Hakenkupplungen, sorry.
Dieses Bild gibt Ausschluss darüber, ich denke, aus Sicherheitsgründe sind beide vorhanden.

oder diese,

Jedenfalls schön das nach zu rüsten und schöne funktionsfähige Bosnakupplungen gibt es auch, weiss aber nicht was die kosten, vielleicht nur am Anfang und Ende der Zug.
http://www.modellbau-gloeckner.de/14333.html
Über meine Erfahrungen werde ich dann im Meine ZB berichten.
Gruss Ernst
Hab da ein bissl weiter recherchiert und im Original gibt es bei der ZB doch Hakenkupplungen, sorry.
Dieses Bild gibt Ausschluss darüber, ich denke, aus Sicherheitsgründe sind beide vorhanden.

oder diese,

Jedenfalls schön das nach zu rüsten und schöne funktionsfähige Bosnakupplungen gibt es auch, weiss aber nicht was die kosten, vielleicht nur am Anfang und Ende der Zug.
http://www.modellbau-gloeckner.de/14333.html
Über meine Erfahrungen werde ich dann im Meine ZB berichten.
Gruss Ernst
-
- Beiträge: 1023
- Registriert: 28. Februar 2012, 14:24
Hallo Ernst,
due mußt auch bedenken, daß viele Wagen erst viel Später zur Zillertalbahn kamen und schon auf anderen Bahnen im Einsatz waren. So zum Beispiel der von dir gezeigte Tonnendachwagen. Dieser kam erst 1986 von der ÖBB ins Zillertal und hat daher vermutlich aus der Zeit bei der ÖBB ncoh die Hakenkupplungen montiert.
Ansonsten helfen diese Fahrzeuglisten weiter. Etwas weiter unten tauchen auch die der Zillertalbahn auf.
http://www.pospichal.net/lokstatistik/at.htm
Grüße, Gerd
due mußt auch bedenken, daß viele Wagen erst viel Später zur Zillertalbahn kamen und schon auf anderen Bahnen im Einsatz waren. So zum Beispiel der von dir gezeigte Tonnendachwagen. Dieser kam erst 1986 von der ÖBB ins Zillertal und hat daher vermutlich aus der Zeit bei der ÖBB ncoh die Hakenkupplungen montiert.
Ansonsten helfen diese Fahrzeuglisten weiter. Etwas weiter unten tauchen auch die der Zillertalbahn auf.
http://www.pospichal.net/lokstatistik/at.htm
Grüße, Gerd
-
- Beiträge: 547
- Registriert: 1. Juli 2011, 11:55
- Wohnort: Capelle aan den IJssel, NL
- Kontaktdaten:
Danke Gerd,
Diese Listen habe ich schon lange gesucht, jetzt weiss ich was da noch zu basteln ist.
Eigentlich weiss keiner recht was der Ursprung oder Deutung diesen Kupplungen ist.
Im Heft 70 Jahre ZB ist ein Bild mit die neuen Flachdachwagen um 1902, hier waren sie schon darauf, das hat mich ans zweifeln gebracht.
Meine Periode ist ab 1980 bis heute, also werde ich mich halten an Fotos aus dieser Zeit und sie entsprechend nachrüsten.
Gruss Ernst
Diese Listen habe ich schon lange gesucht, jetzt weiss ich was da noch zu basteln ist.
Eigentlich weiss keiner recht was der Ursprung oder Deutung diesen Kupplungen ist.
Im Heft 70 Jahre ZB ist ein Bild mit die neuen Flachdachwagen um 1902, hier waren sie schon darauf, das hat mich ans zweifeln gebracht.
Meine Periode ist ab 1980 bis heute, also werde ich mich halten an Fotos aus dieser Zeit und sie entsprechend nachrüsten.
Gruss Ernst
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 10. Mai 2009, 10:56
- Wohnort: wien
Bosnakupplung
Servus Ernst!
Die Bosnakupplung ist eine Kombination aus einem Puffer und zwei Zugvorrichtungen - ähnlich der Lenz-Kupplung, umgekehrt wie bei der Normalspur.
Anders als bei der Lenz-Kupplung dienen als Zugvorrichtung zwei kleine Schraubenkupplungen und der Puffer ist zu einer Trichterkupplung erweitert.
Der "Achter" (das Kuppeleisen) dient eigentlich zur Sicherung. Bei voll verspannter Kupplung können wesentlich längere Züge ruckfrei angefahren und
gebremst werden als bei einfachen Trichter- oder Puffer/Hakenkupplungen. Auch ist ein Schiebebetrieb (entgegen den aktuellen österreichischen Vor-
schriften) technisch einwandfrei möglich.
Siehe anhängender Planausschnitt vom ZB Gwk 101 (die Schraubenkupplungen sind - auch im Aufriß - nicht eingezeichnet) und zur Funktion dort.
Die Bosnakupplung ist eine Kombination aus einem Puffer und zwei Zugvorrichtungen - ähnlich der Lenz-Kupplung, umgekehrt wie bei der Normalspur.
Anders als bei der Lenz-Kupplung dienen als Zugvorrichtung zwei kleine Schraubenkupplungen und der Puffer ist zu einer Trichterkupplung erweitert.
Der "Achter" (das Kuppeleisen) dient eigentlich zur Sicherung. Bei voll verspannter Kupplung können wesentlich längere Züge ruckfrei angefahren und
gebremst werden als bei einfachen Trichter- oder Puffer/Hakenkupplungen. Auch ist ein Schiebebetrieb (entgegen den aktuellen österreichischen Vor-
schriften) technisch einwandfrei möglich.
Siehe anhängender Planausschnitt vom ZB Gwk 101 (die Schraubenkupplungen sind - auch im Aufriß - nicht eingezeichnet) und zur Funktion dort.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
kommt ein Mann zum Arzt . . . besser halblustig als gar kein Humor.
-
- Beiträge: 547
- Registriert: 1. Juli 2011, 11:55
- Wohnort: Capelle aan den IJssel, NL
- Kontaktdaten: