Moderne Bahn-Werkstatt / Lokschuppen

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
GSB
Beiträge: 2235
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Moderne Bahn-Werkstatt / Lokschuppen

Beitrag von GSB »

Guten Morgen miteinander,

es ist einfach nichts, wenn man bei der Moba-Anlage mal Zeit hat und diese einfach in Ruhe (fast träumend) betrachtet... da kommen einem sehr viele Ideen! :-D

Und wenn man dann noch bei dem (ausnahmsweise mal) tollem Wetter nen Spaziergang durch den Park macht, hat man Zeit darüber nachzudenken und das weiter zu verfolgen... :wink: So ging es mir gestern - und aus freier Fläche in der Ecke (neben dem Steinbruch / Betonwerk), einer übrigen Modulplatte von 100 x 50 cm, übrigem Gleismaterial, dem nur kleinen Lokschuppen am Bf Ginzburg, viel Rollmaterial zur Aufarbeitung etc., entstand die Idee einer modernen Bahn-Werkstatt für die GSB. Hier sollen die gebraucht aufgekauften Fahrzeuge eine (Haupt-)Untersuchung bekommen, und das im Einsatz befindliche Rollmaterial gewartet werden.

Auf Abstellgleisen daneben kann dann viel Rollmaterial abgestellt werden - auch vergammelte Wagen, und Wagen anderer Betriebsgesellschaften, welche noch nicht umlackiert / umbeschriftet wurden.

Als Gebäude würde ich den sehr schönen modernen E-Lok-Schuppen von Faller favorisieren, oder alternativ evtl. das Lasercut-Straßenbahn-Depot von WS-Lasercut:
http://www.faller.de/App/WebObjects/XSe ... ndex.htmll
http://u.jimdo.com/www101/o/s19d2399183 ... /image.jpg

Klar sind beide Gebäude sehr hoch - für einen normalen Schmalspurbahn-Lokschuppen würde das gar nicht passen. :äh: Aber bei der Werkstatt würden ja Fahrzeuge (innen) aufgebockt werden, http://www.faller.de/App/WebObjects/XSe ... index.html, und ein Deckenkran wäre auch sinnvoll und ist von mir angedacht.

Damit wäre doch die Höhe gerechtfertigt? Oder was meint Ihr??? :think:

Oder habt Ihr Alternativ-Vorschläge für andere moderne Lokschuppen (o.ä.), welche besser geeignet wären?

Freu mich auf rege Kommentare und Anregungen! :grin:

Gruß Matthias
Dave
Beiträge: 429
Registriert: 20. Januar 2009, 20:05

Beitrag von Dave »

Ich habe eine Lokschuppen von Kleinbahn in Verwendung. Dem habe ich einfach bis zur Fensterunterkante abgeschnitten. Jetzt passt er höhenmäßig ganz gut. Die Türen muss ich allerdings noch einpassen... Platz haben da leicht zwei Loks hintereinander.

Original: http://www.kleinbahn.com/shop/product_i ... uppen.html
Mein Modell (runterscrollen): http://schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=8998
Ein Triebkopf kommt selten alleine.
Bild
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

Hallo Matthias,

beide Gebäude gefallen mir gut. Eventuell kannst Du innen auch einen Kran einbauen.
Geeignet wäre auch dieses Gebäude von Kibri:
Art.Nr.: 39324
H0 Wartungshalle GleisBau. Auf der Seite etwas weiter unten zu finden.
http://www.viessmann-modell.com/kibri/i ... =c165_Bahn H0.html
Gruß
Andreas
GSB
Beiträge: 2235
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Hallo Dave & Andreas,

danke für Eure Ideen! :hello:

Die Gleisbau-Werkstatt hatte ich auch schon im Auge, würde ja perfekt ins CI-Design passen! :lol: Allerdings war sie mir nicht modern genug... :-?
Das gleiche gilt für den Kleinbahn-Schuppen (hatte ich auch auf Dave's Seite gesehen - aber schon wieder vergessen :oops: )...

War auch mit amerikanischen Bausätzen am Überlegen - aber die sind mir dann doch zu "blechern":
http://www.us-train-store.de/Gebaeude/P ... :3632.html

Rein optisch ist der Faller-Bausatz mein absoluter Favorit - aber halt doch etwas teurer... :äh: Allerdings hab ich jetzt in der Bauanleitung im Internet gesehen, daß das obere Fensterband seperate Teile sind! :grin: D. h., wenn mir das Gebäude doch zu hoch erscheint, könnte ich es so problemlos in der Höhe anpassen. :wink: Halt "nur noch" die Tore und die verglaste Rückwand ( :irre: "Gläserne Werkstatt", wie von der HSB angedacht :-D ) anpassen...

Gruß Matthias
looploop
Beiträge: 171
Registriert: 22. Oktober 2008, 17:28
Wohnort: Linz

Beitrag von looploop »

Hallo Matthias

Martin Dunk hat sich für seine AVB Alpenvorlandbahn so etwas, wie ich finde sehr gelungen, selber gebastelt:

http://modellbahn.dunkl.com/eisgalerieg ... ichten.jpg
http://modellbahn.dunkl.com/eisgalerieg ... re_low.jpg
http://modellbahn.dunkl.com/eisgalerieg ... le_low.jpg
http://modellbahn.dunkl.com/eisgalerieg ... ch_low.jpg

die Galeriefunktion der Seite ist leider etwas bescheiden.... hier
http://modellbahn.dunkl.com/bg/354/H0H0e-Anlage.htm#
bei den Einträgen gegen Anfang 2011 vor klicken!

ev ist das auch ein Impuls für dich....
Was mir bei diesem BW besonders gut auch gefällt ist die Kombi alt und neu.

Ansonsten ist der Faller Schuppen wohl schon am lässigsten.
Grüße looploop
OMEG
Beiträge: 43
Registriert: 13. Juli 2013, 21:21
Wohnort: Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein

Beitrag von OMEG »

Hallo Matthias,

für eine BW Halle bräuchtest du auch einen Brückenkran, den könntest du hier bekommen, dazu bräuchtest du aber noch die Schwerlast Kranbrücke (das gelbe Teil), zusammen würden das etwa 30 € ergeben.

Ne brauchbare Halle in der Höhe ist schon erforderlich, wenn Arbeiten an Fahrzeugen ausgeführt werden sollen.

Wenn ich an meinen vorletzten Job zurückdenke da hatten wir eine etwa 12 hohe Halle wo wir in 10 m Höhe einen 15 t Brückenkran hatten.
Wir hatten zwar nur Flugzeugteile behandelt, brauchten den Kran aber um Kistendeckel abheben zu können, mit Krangeschirr und Kistendeckel blieb oftmals nur wenige cm Platz etwa 3,40 Bauteile freizulegen, um sie technisch prüfen zu können, wir hätten manchmal eine noch höhere Halle benötigt, und das waren nur Ersatzteile für kleine Flugzeuge A320er Familie. Ein Freund arbeitete bei Waggonbau Falkenried für die Hochbahn, auch der berichtete daß deren Hallenkran oftmals zu niedrig ist.
Schönen Gruß,

Ingo :rolleyes:
__________________________________
Deutsch Süd-West Afrika in H0e Ep. I
Otavi - Otavifontein - Asis - Grootfontein
GSB
Beiträge: 2235
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

looploop hat geschrieben:Martin Dunk hat sich für seine AVB Alpenvorlandbahn so etwas, wie ich finde sehr gelungen, selber gebastelt
Hallo looploop,

danke für die Anregung - die Seite war mir schon bekannt, und hatte auch bissle mit zur Idee der modernen Werkstatt beigetragen... :wink:
OMEG hat geschrieben:für eine BW Halle bräuchtest du auch einen Brückenkran
Hallo Ingo,

ja, ist vorgesehen! :grin: Als Alternative zu den amerikanischen Bausätzen eignet sich evtl. auch das neu angekündigte Modell von Auhagen - mal sehen...

Mit der Hallenhöhe hast Du recht, darf man nicht unterschätzen! Deshalb ist im Moment die Faller-Halle mein Favorit, da ich dort mit den ggf. wegzulassenden Oberteilen ja sehr variabel bin und in Ruhe praktisch testen kann! :lol:

Allerdings ist dieses Projekt weit nach hinten geschoben - ich habe schon wieder viel zu viele "Baustellen" gleichzeitig laufen, das ist einfach nichts... :-?

Gruß Matthias
Antworten