Die neue Mariazellerbahn: Die "Himmelstreppe"

Schmalspur in Österreich ... immer am aktuellen Stand!

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Danke Andreas, für die ausführliche Berichterstattung.

Zu Alpenbahnhof - ich nehme an, dass spätestens nach gänzlicher Umstellung auf die ET´s und Verlagerung des Betriebszentrum nach Laubenbachmühle auch am Alpenbahnhof Rückfallweichen eingebaut werden !?
Schwarzenbach, Frankenfels, Winterbach, Puchenstuben, Annaberg
Weißt Du ob in diesen Betriebsstellen (mittelfristig) auch noch Rückfallweichen geplant sind?
Vor allem der Bahnhofabstand auf der mehr verkehrenden Talstrecke zwischen Loich (km 35,294) und Laubenbachmühle (km 48,317) mit 13 km ist doch etwas lange!

(...ebenso wurdert mich die ausgebaute Weiche in Schwadorf und somit der Bahnhofabstand zwischen Alpenbahnhof (km 1,980) und Ober Grafendorf (km 11,955) mit fast 10 km...)
mariazeller
Beiträge: 294
Registriert: 23. November 2007, 18:48

Beitrag von mariazeller »

Es gibt am Alpenbahnhof sehr wohl plm Kreuzungen. An Werktagen ausser Samstag kreuzt 6821 mit 6822.
unp065
Beiträge: 549
Registriert: 1. Juni 2010, 17:24
Wohnort: Bonn, Deutschland

Beitrag von unp065 »

Danke für die Korrektur, so früh bin ich nicht an der Strecke und in den Fahrplan habe ich nicht extra geschaut.
unp065
Beiträge: 549
Registriert: 1. Juni 2010, 17:24
Wohnort: Bonn, Deutschland

Beitrag von unp065 »

Halllo 2095 007-7,

ich habe auch keine genauen Informationen, ich habe nur mal einen Plan gesehen, wo der Alpenbahnhof als Ausweiche mit Rückfallweichen und
sonst stark rückgebauter Gleisanlage zu sehen war, ähnliches für Mariazell.

Für Winterbach und Frankenfels ist die Lösung mit dem bei Bedarf ausrückenden Mitarbeiter aus der Laubenbachmühle meines Erachtens ganz gut, ehe man viel Geld in Technik steckt. Auf der Bergstrecke kann ich mir weitere Rückfallweichen nicht vorstellen, man wird ggf. den Fahrplan so gestalten, dass Mitterbach und/oder Gösing (und vielleicht ab 2015 Wienerbruck) genutzt werden.

Die ausgebaute Weiche in Schwadorf lag im Bogen und hat schon immer Probleme gemacht (Information von Tobi).

Es geht ja eher darum, dass die Systemkreuzungen verlegt werden können, und da ist man meines Erachtens jetzt ganz gut aufgestellt, nur Rabenstein ist etwas weit weg von Kirchberg entfernt. Oft kommt es zu Verspätungen in Mitterbach, hier wäre eine Kreuzungsmöglichkeit in Erlaufklause gut, aber warten wir mal ab, wie der neue Fahrplan ab 28.10. aussieht.

Viele Grüße,
Andreas
2095 007-7 hat geschrieben:Danke Andreas, für die ausführliche Berichterstattung.

Zu Alpenbahnhof - ich nehme an, dass spätestens nach gänzlicher Umstellung auf die ET´s und Verlagerung des Betriebszentrum nach Laubenbachmühle auch am Alpenbahnhof Rückfallweichen eingebaut werden !?
Schwarzenbach, Frankenfels, Winterbach, Puchenstuben, Annaberg
Weißt Du ob in diesen Betriebsstellen (mittelfristig) auch noch Rückfallweichen geplant sind?
Vor allem der Bahnhofabstand auf der mehr verkehrenden Talstrecke zwischen Loich (km 35,294) und Laubenbachmühle (km 48,317) mit 13 km ist doch etwas lange!

(...ebenso wurdert mich die ausgebaute Weiche in Schwadorf und somit der Bahnhofabstand zwischen Alpenbahnhof (km 1,980) und Ober Grafendorf (km 11,955) mit fast 10 km...)
michael-h
Beiträge: 497
Registriert: 21. Oktober 2007, 11:20
Wohnort: Wien

Beitrag von michael-h »

unp065 hat geschrieben:... aber warten wir mal ab, wie der neue Fahrplan ab 28.10. aussieht.
Der derzeitige Fahrplan ist bis 14.12.2013 gültig und daher alle Änderungen ab 28.10. schon längst bekannt...

LG Michi
unp065
Beiträge: 549
Registriert: 1. Juni 2010, 17:24
Wohnort: Bonn, Deutschland

Beitrag von unp065 »

Hallo Michi,
Deinen Informationen nach fährt dann also die Ötscherbärgarnitur nach dem 27.10. an C weiterhin? Da habe ich, auch hier im Forum, schon anderes gelesen.
Mehrere Schaffnerinnen sprachen gestern von einem neuen Fahrplan, nach dem u.a. der letzte Zug um 22 Uhr in der Laube ankommt.
Viele Grüße,
Andreas
J. 1042
Beiträge: 65
Registriert: 27. März 2011, 20:43

Beitrag von J. 1042 »

Mehrere Schaffnerinnen sprachen gestern von einem neuen Fahrplan, nach dem u.a. der letzte Zug um 22 Uhr in der Laube ankommt.


Das ist nicht verwunderlich! Wenn künftig alle Umläufe in Laubenbachmühle beginnen bzw. enden sollen braucht man vor allem an C einige solcher Füllleistungen.
Zu Alpenbahnhof - ich nehme an, dass spätestens nach gänzlicher Umstellung auf die ET´s und Verlagerung des Betriebszentrum nach Laubenbachmühle auch am Alpenbahnhof Rückfallweichen eingebaut werden !?
Fragt sich nur, was das bringt, denn der Bahnhof muss wohl wegen der EK auch weiterhin besetzt bleiben.
Das Ausweichgleis in Schwadorf ist gesperrt (und die Weiche Richtung
Mariazell ausgebaut), in Tradigist ganz abgebaut, in Erlaufklause gesperrt,
ein Abbau ist geplant. Alle drei sind auch keine Betriebsstellen mehr (fehlende
oder weggedrehte Trapeztafel).
Auch Haltestellen sind Betriebsstellen! :wink:
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Fragt sich nur, was das bringt, denn der Bahnhof muss wohl wegen der EK auch weiterhin besetzt bleiben.
Ist hier die EK Ri. Alpenbahnhof gemeint? Gibt es hier getrennte Anschaltungen 1) Fdl Normalspur ÖBB und 2) Fdl Schmalspur NÖVOG ?

Besetzt bleibt m.W. zukünftig tatsächlich nur noch Laubenbachmühle.
1099karl
Beiträge: 34
Registriert: 2. Februar 2013, 19:03

Beitrag von 1099karl »

Der Alpenbhf wird im Dezember geschlossen. Die EK Richtung St.Pölten wird von den ÖBB bedient (die NÖVOG zahlt dafür)
J. 1042
Beiträge: 65
Registriert: 27. März 2011, 20:43

Beitrag von J. 1042 »

Der Alpenbhf wird im Dezember geschlossen. Die EK Richtung St.Pölten wird von den ÖBB bedient (die NÖVOG zahlt dafür)
Die EK zu bedienen ist ja kein Problem, das wird ja auch jetzt schon vom ÖBB-Schrankenposten gemacht. Die Frage ist nur wie man dann ohne Fdl eine Fahrstrassen- oder Zugabhängigkeit der EK erzeugen will - geht am ehesten noch mit beiderseitgen, manuell vom Schrankenposten geschaltenen EKÜS und fernmündlichen Beauftragungen vom Tfzf oder Zugleit-Fdl.
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Die EK zu bedienen ist ja kein Problem, das wird ja auch jetzt schon vom ÖBB-Schrankenposten gemacht.
Na dann :wink: ob jetzt der Fdl am Alpenbahnhof od. der Zl-Fdl in Laubenbachmühle sitzt ist dann schon einmal egal :wink:
Dave
Beiträge: 429
Registriert: 20. Januar 2009, 20:05

Beitrag von Dave »

J. 1042 hat geschrieben:
Der Alpenbhf wird im Dezember geschlossen. Die EK Richtung St.Pölten wird von den ÖBB bedient (die NÖVOG zahlt dafür)
Die EK zu bedienen ist ja kein Problem, das wird ja auch jetzt schon vom ÖBB-Schrankenposten gemacht. Die Frage ist nur wie man dann ohne Fdl eine Fahrstrassen- oder Zugabhängigkeit der EK erzeugen will - geht am ehesten noch mit beiderseitgen, manuell vom Schrankenposten geschaltenen EKÜS und fernmündlichen Beauftragungen vom Tfzf oder Zugleit-Fdl.
EKÜS gibt's nur an zuggeschaltenen EKs. Da überacht der tfzf das korrekte Funktionieren der EK. Ansonsten läuft's wie bei jeder anderen manuell bedienten EK mit Zugmeldung.
Ein Triebkopf kommt selten alleine.
Bild
Lupo
Beiträge: 1070
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Wie stabil laufen die Fahrzeuge den Aktuell im Betrieb und schafft Stadler den Lieferplan einzuhalten?
bahnjurist
Ausgemustert
Beiträge: 810
Registriert: 20. April 2009, 13:00
Wohnort: Zürich (CH)

Beitrag von bahnjurist »

Lupo hat geschrieben:Wie stabil laufen die Fahrzeuge den Aktuell im Betrieb und schafft Stadler den Lieferplan einzuhalten?
Soweit ich informiert bin, beides im grünen Bereich :wink:
Andernfalls hätten sich die Kritiker und Skeptiker hier längst zu Wort gemeldet... :-D

ET 6 wird bis Ende Sept. angeliefert, ET 7 Ende Oktober, ET 8 Ende November - nur für ET 9 dürfte es zum Fahrplanwechsel 15.12 etwas knapp werden, der wird wohl ein "Weihnachtsgeschenk" :grin:

MfG
Auch kleine Regionalbahnen, ob Normal- oder Schmalspur, haben eine Zukunft, wenn sie rationell, effizient und kundengerecht betrieben werden. Alles hängt vom politischen Willen ab!
schmalspurfan
Beiträge: 582
Registriert: 14. Mai 2007, 17:59

Beitrag von schmalspurfan »

Wie stabil laufen die Fahrzeuge den Aktuell im Betrieb
Angeblich sehr stabil, bis auf eine Türstörung beim ET1 gab es lt. gut informierten Quellen keine Probleme.

Andernfalls hätten sich die Kritiker und Skeptiker hier längst zu Wort gemeldet...
:lol:
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Aber der NÖVOG dürft es sein ein Graus,
sie kommt nicht ohne mich aus.
Denn wenn dann fällt ein Meter Schnee,
bleibt sie stecken, die Himmeltreppe.
1099.008
Beiträge: 272
Registriert: 3. August 2007, 19:51
Wohnort: Leipzig

Beitrag von 1099.008 »

bahnjurist hat geschrieben:
Lupo hat geschrieben:Wie stabil laufen die Fahrzeuge den Aktuell im Betrieb und schafft Stadler den Lieferplan einzuhalten?
Soweit ich informiert bin, beides im grünen Bereich :wink:
Andernfalls hätten sich die Kritiker und Skeptiker hier längst zu Wort gemeldet... :-D

ET 6 wird bis Ende Sept. angeliefert, ET 7 Ende Oktober, ET 8 Ende November - nur für ET 9 dürfte es zum Fahrplanwechsel 15.12 etwas knapp werden, der wird wohl ein "Weihnachtsgeschenk" :grin:

MfG
Hallo,

@ Bahnjurist:

Derzeit werden folgende Umläufe mit der Himmestreppe gefahren:
1. ET Sa 6820-6821-6803-6804-6815-6818
So 6803-6804-6815-6818

2. ET Sa 6826-6809-6808-6837
So 6826-6809-6808-6837

Ergo fahren von den 4 ET, die Fahrgäste befördern dürfen, derzeit nur zwei. Ich sehe das nicht als Problem, ist ja der Probebetrieb. Interessant wird es dann ab 27.10. (Winterfahrplan), wenn man komplett auf die Himmelstreppe umstellen will. Dann wird sich zeigen, wie Einsatzstabil die ET's sind.

Und ehe du jetzt, lieber Bahnjurist, mich als Kritiker/Skeptiker anprangern willst, hier meine Meinung:

Ich begrüße ausschließlich diesen Modernisierungsschub für die MzB, ich habe nur ein Problem mit der Umsetzung:
1. Ein neuer Name für eine Bahn, die international eigentlich bekannt ist.
2. Eine Lackierung, die nur dazu dient das die Politiker beweihräuchert werden.
3. Diese ständige Präsenz von Politikern bei der Anlieferung von neuen Teilen für die MzB. Das nervt. Man bekommt das Gefühl, diese Personen erfinden die Eisenbahn neu.

Und ich sehe noch einige Defizite:
1. Wurde eigentlich irgendwann mal an der Himmeltreppe die Rettung von Personen im Notfall geprobt ?
Was passiert bei einem Notfall im Tunnel ?
Dazu schweigt sich die NÖVOG aus
2. Teilweise unausgereiftes Konzept (ich nenne hier nur mal den Radverkehr)

Also, in meinen Augen muss sich die NÖVOG noch beweisen, genauso wie die Himmeltreppe. Wenn alles gut wird (und danach sieht es im großen und ganzen aus), dann freue ich mich auf die nächsten 100 Jahre MzB. :wink:

MfG 1099.008
murtalbahn fan
Beiträge: 225
Registriert: 8. Januar 2011, 19:46
Wohnort: Wien

Beitrag von murtalbahn fan »

Hallo 1099.008,
ich bin zwar nicht der bahnjurist aber zu deinen Punkten ein paar Einwände bzw. Ergänzungen:

1. "Die Himmelstreppe" ist der Name der Garnitur und nicht der Name der Bahn. Die Bahn heißt weiterhin Mariazellerbahn und ist Teil der Wieselbahnen der NÖVOG.

2. und 3. Vollste Zustimmung auch von meiner Seite, dieses ewige Grinsen von Stindel, Wilfing und Co. nervt gewaltig und die komplette touristische Auslegung der Lackierung passt irgendwie nicht zum reinen Pendlerverkehr auf der Talstrecke. Hier kann man nur hoffen, dass sich nach der Landesausstellung ünernächstes Jahr was ändert (z.B. S-Bahn Pielachtal usw.)

Zu den Defiziten:
1. Ich hoffe das es da zumindest Planungen gibt, bzw. ist doch Hoffentlich ein Konzept Pflicht um überhaupt die Betriebsgenehmigung zu erhalten.
2. Wie sich das Konzept im Regelbetrieb, vor allem dann wenn viele Radfahrer fahren beweisen wird, werden wir spätestens nächstes Jahr im Sommer erleben. Hier wird die NÖVOG halt möglicherweise auf die harte Tour lernen müssen (die ÖBB haben es 2007 auch gelernt), dass mit der MzB sehr viele Radfahrer unterwegs sind.

LG

murtalbahn fan
Murtalbahn und Mariazellerbahn für immer und ewig
Bild
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Beitrag von mzbfoi »

Hallo!
1099.008 hat geschrieben:Wenn alles gut wird (und danach sieht es im großen und ganzen aus), dann freue ich mich auf die nächsten 100 Jahre MzB.
Zumindest kann man wohl getrost davon ausgehen, daß die neuen, hochgelobten Elektrotriebwagen nicht wieder hundert Jahre überdauern werden, wie es die 1099er getan haben.

Nette Grüße,

Ingo.

P.S.: Auch auf die Gefahr hin, daß mir diese Äußerung von bestimmter Seite wieder als übelste Polemik ausgelegt werden wird.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
bahnjurist
Ausgemustert
Beiträge: 810
Registriert: 20. April 2009, 13:00
Wohnort: Zürich (CH)

Beitrag von bahnjurist »

mzbfoi hat geschrieben:Hallo!
1099.008 hat geschrieben:Wenn alles gut wird (und danach sieht es im großen und ganzen aus), dann freue ich mich auf die nächsten 100 Jahre MzB.
Zumindest kann man wohl getrost davon ausgehen, daß die neuen, hochgelobten Elektrotriebwagen nicht wieder hundert Jahre überdauern werden, wie es die 1099er getan haben.

Nette Grüße,

Ingo.

P.S.: Auch auf die Gefahr hin, daß mir diese Äußerung von bestimmter Seite wieder als übelste Polemik ausgelegt werden wird.
...natürlich ist das klarerweise wieder Polemik, was denn sonst?!
Aber ein hartgesottener Hardcore-1099-Feti wie Du kann wohl einfach nicht anders... :roll:

Ach wie entzückend, Du " weisst" ja offenbar "ganz genau", wie lange die neuen Tw halten werden, und stellst Deine rein persönliche Spekulation quasi als Tatsache hin ("man kann davon ausgehen..."), ja ja alles klar.... :rofl: :wall:

Tatsache ist:
- Die ET 1-9 sind robuste Qualitätsprodukte, und sie werden auch 100 Jahre fahren, vorausgesetzt sie werden seriös unterhalten und in regelmässigen Abständen revidiert und von Zeit zu Zeit einem Refit unterzogen :wink:

- JEDES Eisenbahnfahrzeug hält 100 Jahre oder auch "ewig", vorausgesetzt man WILL das und ist bereit, die mit dem Alter steigenden Unterhaltskosten in Kauf zu nehmen -> alles keine Frage der Technik, sondern des Willens und der Wirtschaftlichkeit!

- Wenn man schon vor z. B. 20-30 oder 50 Jahren (als es eigentlich schon fällig gewesen wäre) seitens der ÖBB bereit und willens gewesen wäre, eine komplett neue Flotte anzuschaffen (wie damals auf den thermischen Strecken die 2095) statt den schon damals technisch völlig veralteten 1099ern bloss einen Neukasten zu verpassen, wären diese Loks auch schon längst weg!

MfG
Auch kleine Regionalbahnen, ob Normal- oder Schmalspur, haben eine Zukunft, wenn sie rationell, effizient und kundengerecht betrieben werden. Alles hängt vom politischen Willen ab!
bahnjurist
Ausgemustert
Beiträge: 810
Registriert: 20. April 2009, 13:00
Wohnort: Zürich (CH)

Beitrag von bahnjurist »

@1099.008
@murtalbahn fan

Ich danke Euch beiden, ich sehe es im Prinzip genauso :wink:

- auch mir sind die Politiker-Beweihräucherungen nicht sympathisch, und auch ich hätte einen anderen Namen als "Himmelstreppe" und andere Farben vorgezogen...
Aber über solches Beigemüse rege ich mich nicht auf, sondern sehe darüber hinweg...
Farben und Namen lassen sich im Lauf der Zeit je nach "Zeitgeist" immer wieder ändern.
-> mir gehts um die wesentlichen Punkte, nämlich um die überfällige Modernisierung, um gute, zuverlässige, attraktive Neufahrzeuge und um die Verbesserung der Infrastruktur! :wink:

- das Notfallkonzept MUSS vorliegen, ansonsten es keine Zulassung für den Planbetrieb gäbe, das sehe ich somit gelassen!

- Velotransport:
Bitte beachten, dass dieser absolut nicht vergessen ging:
-> Heutzutage werden Velos in den Triebzügen selber befördert, wo auch der Fahrgast sein Gefährt im Auge behalten und bequem ein- und ausladen kann (Multifunktionsabteile) - alte hochbeinige Güterwagen sind da längst nicht mehr zeitgemäss!
-> wegen dem gerade auf der MzB saisonal starken Velotourismus sind einige der neuen ET mit teilw. VARIABLEN Bestuhlungen ausgestattet, die sich im Frühling zwecks Vergrösserung der Veloabteile leicht aus- und im Herbst wieder einbauen lassen! :wink:

MfG
Auch kleine Regionalbahnen, ob Normal- oder Schmalspur, haben eine Zukunft, wenn sie rationell, effizient und kundengerecht betrieben werden. Alles hängt vom politischen Willen ab!
Antworten