Schneepflug nach Lenz

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Burghard
Beiträge: 637
Registriert: 29. Januar 2006, 11:38
Wohnort: D- LOS

Schneepflug nach Lenz

Beitrag von Burghard »

Guten Morgen!

Ja ja, der Winter steht vor der Tür. Und, was braucht man da? Ein Schneepflug.
Das größte Problem bei der Umsetzung ins Modell sind wohl die Rundungen des Schar. Mehrere Versuche zeigten, daß eine Vereinfachung nötig ist. Das Original konnte ich 2012 in Putbus photographieren und ausgiebig vermessen.
Diesmal wählte ich Messingblech und Profile. Die Rundung der äußeren und des inneren Profils entstanden, in dem ich ein 1 x 1 mm L- Profil um ein Stück Rund, in dem eine V- Nut eingestochen ist, gewickelt habe.
Diese Profile klebte ich dann mit Sekundenkleber auf meine Löt- Lehre.

Bild
Entsprechende Streben versteifen das Gestell.

Bild
Kurze Stellprobe (hier noch mit einem TM- Wagen). Passt.

Jetzt muß ein Roco- Wagen geschlachtet und der Wagenboden geändert werden.

Bis denne, Burghard
Zuletzt geändert von Burghard am 13. September 2014, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
GSB
Beiträge: 2279
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Guten Morgen Burghard,

tja der nächste Winter kommt bestimmt - hoffe Du wirst rechtzeitig fertig! :lol:

Wieder mal ein schönes Projekt von Dir, bin schon auf die weiteren bilder gespannt! :wink:

Gruß Matthias
Burghard
Beiträge: 637
Registriert: 29. Januar 2006, 11:38
Wohnort: D- LOS

Beitrag von Burghard »

Weiter geht's.
Ich hab am Schar weiter gewerkelt. In die gelötete Profilform hab ich normalen Zeichenkarton geklebt. Die einzelnen Blechtafeln sind Papierstreifen.
Das aus Plaste- Profilen und Streifen zusammengesetzte Gestell dient der Verstärkung und stabilisiert den Schar nach hinten.

Bild

Als nächstes gibt es Farbe.

Bis denne, Burghard
Burghard
Beiträge: 637
Registriert: 29. Januar 2006, 11:38
Wohnort: D- LOS

Beitrag von Burghard »

Hallo!

Tolles Bastelwetter heute. Weiter geht's. Heute mußte der Lacker rann.

Bild

Bild

Habe fertig. Also von mir aus kann der Winter kommen :wink:

Viele Grüße, Burghard
Dampflokfahrer
Beiträge: 328
Registriert: 5. Mai 2006, 19:36
Wohnort: Steinau (Hessen)

Beitrag von Dampflokfahrer »

Hallo Burghard,

danke für die detailierte Anleitung. Die Idee mir den Papierstreifen ist super. Nun ist er sehr nah am Vorbild dran.
Sag mal, hast Du am Aufbau nur die Stirnseite abgesägt, oder musste da noch mehr gemacht werden?

Grüße
Andreas
Burghard
Beiträge: 637
Registriert: 29. Januar 2006, 11:38
Wohnort: D- LOS

Beitrag von Burghard »

Grüß Dich Andreas!

Schön , daß der Wagen Dir gefällt. Wie Du schon zu recht geschrieben hast, nah dran. Der Schar hat eine doch recht komplizierte Form. Aber beim Original gab es auch kleine bauliche Unterschiede, so das ich mit diesen Kompromiss gut leben kann. Ja ja, nicht nur die Stirnwand, sondern auch 2-3 mm der Seitenwand mußten dran glauben, der Form des Schars angeglichen.

Grüße
Burghard
GSB
Beiträge: 2279
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Burghard hat geschrieben:Habe fertig. Also von mir aus kann der Winter kommen :wink:
Hallo Burghard,

grad noch rechtzeitig - in Bayern gab's ja schon den ersten kräftigen Schneefall... :lol:

Sieht gut aus!!! :grin: Irgendwann brauch ich auch noch nen Schneepflug für die GSB... :think:

Gruß Matthias
Antworten