Egger Bahn

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Hobo
Beiträge: 56
Registriert: 24. September 2013, 22:22
Wohnort: Schweizer Bergwelt

Egger Bahn

Beitrag von Hobo »

Hi Leser
In der Tat Gerd Deine Bilder sprengen meinen PC.........ich Springe von einer Zimmerecke in die andere um das ganze Bild zu sehen.......... :idea: :idea: :hehe:

Also sonst ist alles I.O. bin halt auf der Suche nach vernünftigen Fachgeschäften die dann aber auch Ware Liefern können.........

So nun ich Arbeite. Hab grad mal meine Weichen Vorverdrahtet und zwar vor der Montage auf der Anlage. Löten geht am Basteltisch halt einfacher als auf der Anlage.....mag sie noch so klein sein. Zudem will ich eine Ordentliche Stromversorgung herrichten.
Das nächste Problem sind dann die unschönen Weichenstellbügel von Fulgurex. Aber da habe ich eine Idee wie die unter den Anlagetisch kommen und Unsichtbar werden.
Gruss Hobo.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wienerflo
Beiträge: 299
Registriert: 9. Januar 2013, 09:53
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von wienerflo »

Hallo Hobo,

wie sieht denn dann das unsichtbar machen aus?

Viele Grüsse
Flo
Hobo
Beiträge: 56
Registriert: 24. September 2013, 22:22
Wohnort: Schweizer Bergwelt

Egger Bahn

Beitrag von Hobo »

Hi Flo und alle anderen Leser
Natürlich muss ich es erst Erarbeiten das Unsichtbar machen der Weichensteller von Fulgurex.
Das Wesentliche ist dass man einen Schlitz in die Grundplatte Schneidet und danach Punktgenau die Weiche darüber Montiert, was aber schon vorher ganz genau auf der Holzplatte Aufgezeichnet sein muss.
Punktgenau deshalb dass von unten her später in die Weichenzunge Eingefädelt werden kann. Wie ich das Meine und mache Zeige ich natürlich ........aber ich muss es zuerst noch Bauen. Also etwas Geduld damit.. :rofl: :rofl: :hechel: :rofl: :razz: :razz:
Gruss Hobo.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wienerflo
Beiträge: 299
Registriert: 9. Januar 2013, 09:53
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von wienerflo »

Guten Morgen Hobo,

das hört sich interessant an und ich bin gespannt
wie es aussieht. Viel Glück und Erfolg beim Bauen.

Viele Grüsse
Flo
Hobo
Beiträge: 56
Registriert: 24. September 2013, 22:22
Wohnort: Schweizer Bergwelt

Egger Bahn

Beitrag von Hobo »

Hi Freunde.
Hier kurz mal eine Zeichnung vor dem Einbau unter der Grundplatte.

Links auf der Zeichnung zu sehen den Originalteil von Fulgurex , also der Stellbügel oben bei der Stellschwelle eingehängt und somit Sichtbar. :contra:

Meine Version: Zeichnung rechts: Stelldraht durch den schlitz am Boden in die Stellschwelle einführen und am Motor anhängen. Ende der Geschichte ...sooo Einfach geht's. :razz: Bilder vom Montierten Motor kommen noch.
Gruss Hobo.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
penzing1140
Beiträge: 1553
Registriert: 25. Mai 2011, 17:52

fulgurex antrieb

Beitrag von penzing1140 »

Das wird interessant, mit der Skizze kann ich noch nicht viel anfangen. Ich kaufte mir im ebay vor ein paar Wochen gesamt 12 Stueck - auch ein paar Lemaco. Aber da komme ich nicht dahinter wie ich den Stelldraht befestigen soll. Der Antrieb hat die Tuecke verkehrt herum zu sein. und die Stellstange hat doch 2x zwei Loecher, aber da kannst du nichts durchschlingen, denn da ist eine Rippe im Rahmen unten im Weg.
Vielleicht verkauft sich das nicht im ebay, ich konnte die um 3,-- das Stueck bekommen.
Bin neugierig auf die Fotos.
mfg
Josef,Wien14
Hobo
Beiträge: 56
Registriert: 24. September 2013, 22:22
Wohnort: Schweizer Bergwelt

Egger Bahn

Beitrag von Hobo »

Hallo.
Hier also die Bilder von der Montage der Weichenantriebe ( Fulgurex )so wie ich es mache.
Bei meiner Version braucht es keinen oberirdischen Stellhebel wie er der Packung beigelegt ist. Einzig das Messingröhrchen verwende ich aber Modifiziert wie meine Bilder zeigen.
Die Montage ist somit ganz Einfach. Beachten muss man nur noch ,dass sowohl die Weichenzunge wie auch der Motor selber in der Mittelstellung sind beim Festschrauben des Motores.
Gruss Hobo.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
penzing1140
Beiträge: 1553
Registriert: 25. Mai 2011, 17:52

Fulgurex Weichenantrieb

Beitrag von penzing1140 »

Schoenen guten Nachmittag
Ja da ist offenbar dein Fulgurex Antrieb etwas der Grundrahmen modifiziert und hat nicht die Rippe unmittelbar unter der Stellplatte (ist ca. 1,2x7 mm im Querschnitt) - bei mir laesst sich das Rohr (das selbst in der Original- verpackung fehlt) nicht dort anbinden, da werde ich mir Plaettchen schneiden
mit den zwei Loechern 1,2mm DM und mit Zapfen verkleben.
mfg
Josef,Wien14
Hobo
Beiträge: 56
Registriert: 24. September 2013, 22:22
Wohnort: Schweizer Bergwelt

Egger Bahn

Beitrag von Hobo »

Hi Josef
Warum Einfach wenn's Kompliziert auch geht???
Ich Montiere so ein Antrieb in 5 Minuten,kein Nachstellen kein Drehpunkt suchen ,einfach gerade aus Montieren.
Versuchs doch mal nach meinem Typ........... :oops: :oops:
Nur : Ich verwende sowieso nicht den Messingdraht ich gebrauche Klavierseiten oder Stahldraht in gleicher Dicke wie das Messing.
Gruss Hobo.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:-) gerhard
Beiträge: 1288
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

hi

eggerbahn wird übrigens dieses jahr 50 jahre alt - 50 !!!

dazu gabs je einen artikel in der MIBA (D) und im LOKI (CH), neu auch im "voie libre" (F, http://www.voielibre.com/accueil/). im letzteren werden die verschiedenen chassis-versionen beschrieben (11 an der zahl... ohne die neue rolex und ohne minitrains) und eine sehr schöne, 1965 aber offenbar nicht verwendete messeanlage gezeigt.

:-))) gerhard


Bild
Hobo
Beiträge: 56
Registriert: 24. September 2013, 22:22
Wohnort: Schweizer Bergwelt

Egger Bahn

Beitrag von Hobo »

Hi Gerd.
Wie komme ich zu Bilder Deiner im Text Erwähnten Egger Bahn Vorführanlage? ( Frankreich Heft) Hast du Typs dazu?
Gruss Hobo.
:-) gerhard
Beiträge: 1288
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

hi hobo
du hast eine PN.
:-)) gerhard
Hobo
Beiträge: 56
Registriert: 24. September 2013, 22:22
Wohnort: Schweizer Bergwelt

Egger Bahn

Beitrag von Hobo »

Hallo Freunde.
Hab grosse Freude an meiner kleinen Egger Bahn.
Der Gleisbau macht sich langsam und auch hier ist es schön zu Sehen wie man Vorwärts kommt.

Frage: Was für einen Trafo muss ich Kaufen für meine kleine? :?: :razz: :?: habt ihr da Erfahrungstyps dazu?
Danke Hobo.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

Hallo Hobo,

wenn Du analog fahren möchtest, kannst Du eigentlich jeden Gleichstrom-Trafo verwenden. Die gibt es manchmal günstig bei Händlern, wenn die Startpackungen "auseinandernehmen." Wichtig ist, das Du auch einen Stromausgang für Zubehör hast, sonst würdest Du zusätzlich einen Lichttrafo benötigen.
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit dem Tillig TFi Fahrregler gemacht.
Zur Zeit ist er ab Werk nicht lieferbar, aber im Handel dürfte es zu bekommen sein. Mein Gerät ist noch das alte, das neue bietet unter anderem Pendelzugsteuerung usw. Brauche ich aber nicht und habe daher das preisigünstigere Vorgängermodell gekauft.

Unter http://www.tillig.com/index-2.htm HO, Zubehör und sonstiges ist es zu finden. Direktlink funktioniert leider nicht.
Gruß
Andreas
christian0699
Beiträge: 204
Registriert: 14. November 2008, 22:43

Eggerbahn

Beitrag von christian0699 »

Gib Deinem Herzen einen Stoss und überlege Dir, bein allem Respekt vor den Platzmögklichkeiten, ein An der Wand/AdW - Anlage zu bauen - Fläche ist gleich wie beim klassischen Rechteck aber die Streckenlängen und Radien....
christian0699
Beiträge: 204
Registriert: 14. November 2008, 22:43

Frage Trafo

Beitrag von christian0699 »

ich bin sehr zufrieden mit meinem Gaugemaster - Trafo und dem Gaugemaster - Fahrpult twin track. Vielleicht etwas archaische Technik - funktioniert aber jahrelang ohne Probleme.
Hobo
Beiträge: 56
Registriert: 24. September 2013, 22:22
Wohnort: Schweizer Bergwelt

Egger Bahn.

Beitrag von Hobo »

Hallo Christian.
Ich WEIS schon wegen den Radien, ist mir auch Sonnenklar.....nur ich will zuerst mal etwas KLEINES ganz Bewusst.
Warum?: Weil ich Neuling bin und zuerst mal Erfahrung Sammeln möchte.
Zudem mit 68 muss man nicht mehr alles haben wollen.

Aber eines noch: Was für Fahr- Trafos sind das die du da gebrauchst?Kenne ich nicht. Und wer hat solche Dinger?
Gruss Hobo.

AN GERD: Deine E-Mails kommen Unzustellbar zurück???
Gruss Hobo.
Antworten