Infos zu MSE ÖBB 6492 gesucht

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
imre
Beiträge: 527
Registriert: 8. Juni 2007, 20:31
Wohnort: Graz/Oberpinzgau

Infos zu MSE ÖBB 6492 gesucht

Beitrag von imre »

Hallo!
Da leider auf der Homepage von MSE kein Bild eines fertigen 6492 zu sehen ist, möchte ich Euch gerne fragen, ob jemand einen Bausatz dieses Wagens schon gebaut bzw. zu hause herumliegen hat? Ich würde nämlich gerne wissen, ob das Modell bei der LÜP dem Original entspricht und nicht, wie der TiHO-Wagen zu lang ist...

lg
Imre
fjb2050
Beiträge: 277
Registriert: 20. Dezember 2004, 18:16
Wohnort: Unweit einer nie gebauten Halte- und Ladestelle

Beitrag von fjb2050 »

Wenn ich mich nicht täusche, war ein fertiges Modell des 6492 am Stand von MSE auf der heurigen Modellbaumesse ausgestellt. Hat vielleicht jemand Fotos davon gemacht?
Höllerhansl
Beiträge: 284
Registriert: 28. Oktober 2007, 15:25

Beitrag von Höllerhansl »

fjb2050 hat geschrieben:Wenn ich mich nicht täusche, war ein fertiges Modell des 6492 am Stand von MSE auf der heurigen Modellbaumesse ausgestellt. Hat vielleicht jemand Fotos davon gemacht?
Da kann sicherlich etwas nicht stimmen. Die Fa. MSE-Bieber war im Jahr 2011 das letzte Mal auf der Wiener Modellbaumesse.
fjb2050
Beiträge: 277
Registriert: 20. Dezember 2004, 18:16
Wohnort: Unweit einer nie gebauten Halte- und Ladestelle

Beitrag von fjb2050 »

Danke für den zweckdienlichen Hinweis :oops: Ich habe mir bei einem Messerundgang einige für mich interessante Modelle notiert. Darunter auch die Stichworte MSE 6492. Wenn ich nur wüsste wo ...
stefan760
Beiträge: 307
Registriert: 19. Mai 2005, 11:09
Wohnort: Wien

Beitrag von stefan760 »

Hallo Imre!

Anbei ein Bild des MSE Wagens, er ist vobildlich lang.
Bild

LG Stefan760
Erlebe Deine persöhnliche Eisenbahngeschichte im Museumszug und lass damit die Schmalspurbahn nicht zur Geschichte werden!

Unsere Bahn ist Leben, besuch uns doch! www.wackelsteinexpress.at
fjb2050
Beiträge: 277
Registriert: 20. Dezember 2004, 18:16
Wohnort: Unweit einer nie gebauten Halte- und Ladestelle

Beitrag von fjb2050 »

Aus welchem Material ist der Bausatz? Aus dem hellen/teigig wirkenden Plastik, das MSE in den Anfängen verwendet hat?
imre
Beiträge: 527
Registriert: 8. Juni 2007, 20:31
Wohnort: Graz/Oberpinzgau

Beitrag von imre »

Hallo Stefan!
Super! Vielen Dank! Dann wird Herr Bieber bald eine kleine Bestellung von mir bekommen :grin:

lg
Imre
fjb2050
Beiträge: 277
Registriert: 20. Dezember 2004, 18:16
Wohnort: Unweit einer nie gebauten Halte- und Ladestelle

Beitrag von fjb2050 »

@imre: Wärst Du so nett und stellst ein Foto vom Bausatz online, sobald Du ihn bekommen hast?
flatho
Beiträge: 599
Registriert: 29. Januar 2005, 17:40
Wohnort: D-95119 Naila

Beitrag von flatho »

Hallo Imre, hallo fjb2050,

ich will mich nicht dazwischen drängen, habe aber halt einen angefangenen Bausatz, aus dem der Ds451 entstehen soll. Die Bilder stelle ich in den Anhang.

Viele Grüße
Thomas
fjb2050
Beiträge: 277
Registriert: 20. Dezember 2004, 18:16
Wohnort: Unweit einer nie gebauten Halte- und Ladestelle

Beitrag von fjb2050 »

@flatho: Wie bist Du bis jetzt mit der Passgenauigkeit der Teile zufrieden?
penzing1140
Beiträge: 1553
Registriert: 25. Mai 2011, 17:52

Di-s 6492

Beitrag von penzing1140 »

das ist ein Bausatz aus drei verschiedenen Materialien. Hast du damit schon Erfahrung wie die zusammengeklebt werden, und dann das altert?
Ich habe da so dumme Gedanken, da sah ich doch vor 30 Jahren auch einen sehr aehnlichen Waggon, aber mit einer anderen Schiebetuere, und eine Haelfte des Wagenkastens Blech verkleidet. Ich glaube das war in Litschau.
mfg
Josef,Wien14
flatho
Beiträge: 599
Registriert: 29. Januar 2005, 17:40
Wohnort: D-95119 Naila

Beitrag von flatho »

@fjb2050: ich bin mit der Passgenauigkeit zufrieden. Merkwürdigerweise machen mir manche MSE-Dächer Sorgen (weil leicht verzogen), während z. B. die Bodenplatte meines Bausatzes absolut exakt ist.

Viele Grüße
Thomas
fjb2050
Beiträge: 277
Registriert: 20. Dezember 2004, 18:16
Wohnort: Unweit einer nie gebauten Halte- und Ladestelle

Beitrag von fjb2050 »

@flatho: Welche anderen MSE-Bausätze hast Du bisher gebaut? Könntest Du vielleicht ein paar Fotos davon online stellen?
imre
Beiträge: 527
Registriert: 8. Juni 2007, 20:31
Wohnort: Graz/Oberpinzgau

Beitrag von imre »

Hallo Thomas!
Vielen Dank für Deine Bilder! Der Bausatz sieht echt schön detailliert aus :-)

@fjb2050: Ich habe gerade den Di 6550 von MSE gebaut und die Passgenauigkeit war ok. Generell kann man sagen, dass die Bausätze mit etwas Gefühl, recht einfach zu bauen sind.. kleine Verformungen des Materials sind bei mir am Rahmen vorgekommen, aber am fertigen Modell nicht weiter störend.

lg
Imre
Antworten