H0e Liliput alt Baureihe298.14

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
derJumbo
Beiträge: 6
Registriert: 20. November 2013, 19:36

H0e Liliput alt Baureihe298.14

Beitrag von derJumbo »

Hallo,
ich habe mich in diesem Forum angemeldet, da ich für die Liliput H0e Dampflok 298.14 einen neuen bzw. wenigstens einen passenden Motor suche. Kann mir jemand weiterhelfen, bzw. Bezugsquellen nennen.
Danke und Gruss[/b]
:-) gerhard
Beiträge: 1288
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

hm, wie alt ? wie die da ?
http://imageshack.us/photo/my-images/26 ... okza4.jpg/

:-) gerhard
derJumbo
Beiträge: 6
Registriert: 20. November 2013, 19:36

Liliput H0e 298.14

Beitrag von derJumbo »

:-) gerhard hat geschrieben:hm, wie alt ? wie die da ?
http://imageshack.us/photo/my-images/26 ... okza4.jpg/

:-) gerhard
Hallo Gerhard, Es handelt sich um ein Zugset mit der LIliput Art.-Nr. 7044, Liliput alt "Wien".

Was meinst Du mit "wie die da" ???
Gruß
:-) gerhard
Beiträge: 1288
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

klicke den link auf imageshack an, da ist ein bild des fahrgestells mit dem motor. das hat schon metallräder und eine lange schnecken"welle" direkt am motor. die frühere ausführung hatte plastikradsterne und die schnecke war separat gelagert, mit gummischlauch zum motor.
:-) g.

ps: noch ein link
http://show.picr.de/Bild-3829012.html
derJumbo
Beiträge: 6
Registriert: 20. November 2013, 19:36

H0e Liliput alt Baureihe298.14

Beitrag von derJumbo »

:-) gerhard hat geschrieben:klicke den link auf imageshack an, da ist ein bild des fahrgestells mit dem motor. das hat schon metallräder und eine lange schnecken"welle" direkt am motor. die frühere ausführung hatte plastikradsterne und die schnecke war separat gelagert, mit gummischlauch zum motor.
:-) g.

ps: noch ein link
http://show.picr.de/Bild-3829012.html
Ja, jetzt habe ich verstanden, bin "NEU" hier!
Also, meine (defekte) Lok ist wie die in der Abbildung gezeigte, Schneckenwelle direkt am Motor. Funktioniert auch ausgebaut an 2 Stromführenden Drähten nicht. Habe die Packung mit der Lok über Internet gekauft, sieht noch recht neuwertig aus, offensichtlich Vitrinenmodell mit ganz wenig oder keine Betriebseinsätze. Beim Test auf dem dazugehörenden Gleisoval blieb die Lok na ca. 15 Runden stehen. Kein Verbrennungsgeruch, roch eher wie erwärmtes Plastik, obwohl nichts verschmort ist.
Kannst Du mir hinsichtlich des Erwerbes eines neuen Motor weiterhelfen?
Danke u. Gruß
:-) gerhard
Beiträge: 1288
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

hi uwe
motor mit langer schnecke hab ich leider nicht, vielleicht einen mit kurzer welle aber das nützt dir nicht viel.

hier im forum gabs mal diesen post, allerdings 2006
http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=1239

in einem etwas neueren post wird diese adresse genannt
http://www.moellinger.de/

ob die noch existieren und so 1 motor haben weiss ich nicht aber einen versuch isses sicher wert ?
:-) g.
derJumbo
Beiträge: 6
Registriert: 20. November 2013, 19:36

H0e Liliput alt Baureihe298.14

Beitrag von derJumbo »

:-) gerhard hat geschrieben:hi uwe
motor mit langer schnecke hab ich leider nicht, vielleicht einen mit kurzer welle aber das nützt dir nicht viel.

hier im forum gabs mal diesen post, allerdings 2006
http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=1239

in einem etwas neueren post wird diese adresse genannt
http://www.moellinger.de/

ob die noch existieren und so 1 motor haben weiss ich nicht aber einen versuch isses sicher wert ?
:-) g.
Hallo Gerhard,

Danke für die Info und Deine Unterstützung.

den 1. Link schaue ich mir mal an.

Möllinger hatte ich schon selbst rausgefunden, hat auch schon geantwortet, hat angeblcih keine H0e Ersatzteile mehr, meinte, ich solle die Lok aufs Abstellgleis stellen, sprach aber auch von "üblichen Macken" !!
Was immer dies bedeuten mag. Hast Du irgendwelche Infos zu bekannten Macken?
Habe den Möllinger aber auch noch mal diesbezüglich um Stellungnahme gebeten.
Danke und Gruß
Micha
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Hallo,
zu den üblichen Macken:

-durchgebrannte Motoren

-gebrochene Gestänge bzw Teile daran

-bei Liliput/Herpa Modellen (2.Lokgeneration) gebrochene Bodenplatte/Getriebeabdeckung

-Zinkpest / Gußpest an den Rahmen etc

-verzogene Fahrgestelle

-eiernde Räder und schlechte Stromabnahme

usw usw.

Die Liliput-Wien Dampfloks sind nicht gerade "Laufwunder"........... :rolleyes:

Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
derJumbo
Beiträge: 6
Registriert: 20. November 2013, 19:36

Beitrag von derJumbo »

Kleiner Wettiner hat geschrieben:Hallo,
zu den üblichen Macken:

-durchgebrannte Motoren

-gebrochene Gestänge bzw Teile daran

-bei Liliput/Herpa Modellen (2.Lokgeneration) gebrochene Bodenplatte/Getriebeabdeckung

-Zinkpest / Gußpest an den Rahmen etc

-verzogene Fahrgestelle

-eiernde Räder und schlechte Stromabnahme

usw usw.

Die Liliput-Wien Dampfloks sind nicht gerade "Laufwunder"........... :rolleyes:

Gruß
Michael
Hallo Michael,

danke für die Infos. Ich bin hinsichtlich H0e "Neuling" und hatte mir ein Set über Internet gekauft, in welchem sich obige Damopflok befindet. Der Zustand der Teile ist trotz des vermutlich hohen Alters als Neuwertig zu bezeichnen und vermutlich kaum, eher überhaupt nicht benutzt worden.
Lt. Verkäufer fuhr die Lok bei der Probefahrt. Auch bei mir fuhr sie ca. 15 runden auf dem kleinen Gleisoval, um sich dann zum Stillstand zu verabschieden. Schmorspuren gibt es allerdings keine. Weist Du zufällig, ob und wo noch passende Motoren zu beziehen sind?
Danke u. Gruß
Micha
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Hallo,
wenn,
dann ggf. in ebay.

Billiger ist es ggf gleich eine kpl. Lok zu ersteigern,
statt ne "Unsumme" für solch einen lausigen Motor.......dann haste noch andere Teile wie Gestänge etc als Ersatz.

Aber ehrlichen Rat?

Spar das Geld und kauf Dir was gescheites.

Diese Lokgeneration ist es nicht wert,
da grauenvolle Laufeigenschaften gepaart mit mittlerweile brüchigen Plastik und Guß.

Wenn,
dann besser die Lok aus Liliput by Bachmann Produktion.

Die hat als äußerlichen Unterschied ein Metallgestänge und auch etwas bessere Detaillierung des Gehäuses.
Ist in blaue Kartons verpackt.

Der Motor und der Antrieb ist aber anders......passt nicht in Deine Lok rein!

Ich würde für sowas aus Wiener Fertigung keinen Cent mehr ausgeben. :rolleyes:

Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
Pat
Beiträge: 729
Registriert: 21. April 2005, 18:57
Wohnort: Mainz

Beitrag von Pat »

Wenn du sie unbedingt wieder zum Laufen bringen willst, den Umbau und die Kosten nicht scheust, würde ich dir eine Glockenankerumrüstung von SB Modellbau (link) empfehlen.
Die Motorisierungssätze sind zwar nicht günstig, aber den Aufwand wert. Die Frage bleibt nur, ob man diese Summe in so eine "schlechte" Lokomotive investieren will.


Gruß Pat.
mit besten Grüßen aus Mainz!
Bild
kke
Beiträge: 830
Registriert: 28. Februar 2005, 21:50
Wohnort: Mozartstadt Salzburg

Beitrag von kke »

Kleiner Wettiner hat geschrieben:Hallo,
zu den üblichen Macken:
-durchgebrannte Motoren
-gebrochene Gestänge bzw Teile daran
-bei Liliput/Herpa Modellen (2.Lokgeneration) gebrochene Bodenplatte/Getriebeabdeckung
-Zinkpest Gußpest an den Rahmen etc
-verzogene Fahrgestelle
-eiernde Räder und schlechte Stromabnahme
usw usw.

Die Liliput-Wien Dampfloks sind nicht gerade "Laufwunder"........... :rolleyes:
Gruß
Michael
Kann ich so nur bestätigen!
@jumbo: leider hast du als H0e-Neuling einen groben Mist gekauft, hoffe es vermiest dir nicht die Freude auf zukünftige Schmalspurmodelle.
Auch wenns schwerfällt, stell sie aufs Abstellgleis oder Vitrine und sehe es als teures Lehrgeld!
Der Vater von Harald Herdin in Salzburg war ein begnadeter 298er Tüftler, vlt. könnte der noch so einen Motor rumliegen haben.
Leider gibts von ihm keine Telefonnummer, ihn zu treffen ist eher ein Zufall!
Wenns dann noch aktuell wäre, werde ich ihn fragen, ok?

VG kke
Ich vertraue niemanden, ich misstraue niemanden, aber ich traue jedem alles zu!

Bild

kke=charlyfix=Karl Keil
Michael Lenz
Beiträge: 3
Registriert: 15. Januar 2013, 19:54
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitrag von Michael Lenz »

hallo

versuche mal dein Glück hier bei www.lokomobile.com haben div. Liliput Ersatzteile .

v.G. Michael
Antworten