BEMO Krokodil, Ausrüstung mit frei stehenden Haltestangen

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Swissboy
Beiträge: 15
Registriert: 27. August 2013, 16:06
Wohnort: Zentralschweiz

BEMO Krokodil, Ausrüstung mit frei stehenden Haltestangen

Beitrag von Swissboy »

Schon immer störte mich das Fehlen der frei stehenden Handläufe beim Krokodil von Bemo.

Ich hatte schon vor 30 Jahren bei meinem ersten Krokodil die fehlenden Griffstangen gebastelt. Mit dem heute im Internet vorhandenen Bildmaterial ist klar, dass diese Griffstangen etwas zu hoch geraten sind. Allerdings hatte ich damals etwas zu dicken Federstahldraht nehmen müssen, und dank der grösseren Höhe stimmen die Proportionen dennoch. Für das jetzige Modell wollte ich aber Haltestangen in korrekter Höhe bauen. Der dafür benötigte Federstahldraht von 0,4 mm Dicke fand sich aber auch diesmal nicht im lokalen Bereich. Erst via Internet kam ich dazu, dafür gleich in einer Menge von 10 m! Die korrekte Höhe der Stangen liegt etwas unter den Türfallen der benachbarten Türe und etwas höher als die schwarzen horizontalen Griffstangen an den Vorbauten.

Für eine einigermassen stabile Befestigung gibt es anscheinend nur eine Lösung: Ein senkrecht zur Stange abgewinkelter Schenkel wird neben die Aufstiegtreppe geleimt. Platz ist dafür vorhanden unter dem Übergangsblech, das den Spalt zwischen dem Umlauf des Vorbaus und dem Mittelteil überbrückt. Zu beachten ist, dass der Treppenausstellmechanismus nicht beeinträchtigt wird! Damit die volle Gelenkigkeit der Vorbauten erhalten bleibt, muss am Umlauf des Vorbaus aussen ein wenig Material entfernt werden. Es braucht aber nicht viel, und so fällt die leichte Abschrägung nachher nicht auf. Kritischer ist die Formgebung der Haltestange, denn sie hat oberhalb der Befestigung eine charakteristische Erweiterung. Es brauchte eine ganze Anzahl Versuche, bis meine Formgebung mit den wiederholt konsultierten Fotos soweit übereinstimmte, dass ich zufrieden war.

Das erste Bild zeigt zwei dieser Haltestangenmodelle, wobei der kurze Schenkel der erwähnten Befestigung dient. Der Massstab zeigt die Grössenverhältnisse. Bei einzelnen Krokodil Vorbildern hatten die Stangen am oberen Ende eine kugelartige Verdickung. Ich habe diese später mit einem feinen Leimtropfen etwas nachgebildet.

Die beiden nächsten Bilder zeigen die montierten, noch unbemalten Handläufe. Wobei das eine Bild auch bereits die Massierung der Kabel über der Platine zeigt, die sich aus der angestrebten Freihaltung der Führerstände ergibt. Zur Befestigung der Haltestangen verwendete ich einen im Internet erhältlichen Klebstoff namens G-S Hypo Cement. Der ist viel flexibler als so genannte Sofortkleber, so dass die Stangen besser halten. Zudem kommt der Klebstoff in einer Tube mit feiner Kanüle, womit er sich gut dosieren lässt..

PS: Na ja, die Bilder habe ich mal wieder nicht rein gekriegt. Muss es später nochmals versuchen.

PS 2: Anscheinend kann ich keine Bilder mehr einstellen; auch diejenigen in meinen anderen Beiträgen sind weg. Gründe?
Gruss,

Robert
Rhaetische
Beiträge: 732
Registriert: 31. Januar 2008, 15:17

Beitrag von Rhaetische »

Hallo!
Guter Beitrag :wink:
Die Griffstangen habe ich bereits schon länger ergänzt .
Ich habe aber ein kleines Loch gebohrt.

Stelle die Bilder doch über ImageShacke ein.
Den Rest kannst du hier nachlesen.
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 464#106464

mfg Dietmar
Swissboy
Beiträge: 15
Registriert: 27. August 2013, 16:06
Wohnort: Zentralschweiz

Beitrag von Swissboy »

Hallo Dietmar

Herzlichen Dank für den Link. Werde mich mal etwas zurück ziehen, in der Hoffnung, dass direkte Bilder dann nach einer gewissen Zeit wieder möglich werden.

Würde mich interessieren, ob sich die Version mit dem gebohrten Loch bewährt? Ich nehme an, das Loch ist auch ausserhalb der Treppen-ausstelleinrichtung?
Gruss,

Robert
Antworten