Weiter gehts beim Bau!

Die beiden Teile der Bühnenwände werden miteinander verlötet.

Der Steg wird an die Quertraverse oberhalb des Pufferträgers gelötet und wird anschließend in die Vertiefung im Fahrwerk gelötet. So entsteht eine stabile und haltbare Verbindung zwischen Bühne und Fahrwerk.

Hier ist die Bühnenwand bereits mit dem Fahrwerk verbunden.

Die Löcher in der Dachtraverse, sowie im Handlauf werden mit einem 0,9mm aufgebohrt und in die beiden äußeren Löcher wird 0,8mm MS-Draht eingelötet. Wenn man die Drähte in die Löcher der Handläufe steckt, hat man eine gute Führung und kann alles recht problemlos verlöten.

Der Bügel am Dach wird aus 0,6mm Draht leicht gewölbt gebogen und entsprechend abgewinkelt.

Nachdem alles verlötet ist, wird oben alles plan geschliffen.

Damit der Abstand zum Dach paßt, werden die Drähte in den Handlauf eingeschoben, das Dach aufgesetzt und das ganze Teil bis an das Dach heran geschoben und verlötet.

Anschließend werde die Griffstangen gebogen und außen an die Bühne gelötet.

Inzwischen sieht der Wagen so aus.

Die Türrahmen werden unten bis auf die Oberkante des Wahenboden gekürzt, damit sie nicht der Bühnenbeplankung im Weg sind. Alternativ kann man auch 2 Kerben in die Beplankung feilen.

Bühnenbeplankung und Trittstufen sind probehalber aufgelegt.

Wenn alle Lötarbeiten erledigt sind, kann der Rahmen eingeklebt werden.
Bei mir hört es jetzt erst einmal auf, da ich erst noch auf die zweite Bühne von meinem Ätzer warten muß.