![Bild](http://www.lokschuppen-dominik.de/Forumbahn/Endbahnhof-Mayrhofen/V_Weichenstellhebel%20%2818%29.jpg)
Außerdem wurden zwei Schalter zum Einschalten für Beleuchtungen und ein Kippschalter für das später folgende Lokschuppentor eingebaut.
![Bild](http://www.lokschuppen-dominik.de/Forumbahn/Endbahnhof-Mayrhofen/V_Weichenstellhebel%20%2819%29.jpg)
Ein "mobiler" Gleisplan zeigt an, welche Weiche welche Nummer hat. Es gibt zwei Pläne (für jede Seite einen), die je nach Seite, an welche das Stellpult angeschlossen wird, eingeschoben werden können.
![Bild](http://www.lokschuppen-dominik.de/Forumbahn/Endbahnhof-Mayrhofen/V_Weichenstellhebel%20%2820%29.jpg)
Damit das Stellpult beim Transport geschützt ist, wurde eine Transportkiste gebaut.
![Bild](http://www.lokschuppen-dominik.de/Forumbahn/Endbahnhof-Mayrhofen/V_Transportbox%20%2814%29.jpg)
![Bild](http://www.lokschuppen-dominik.de/Forumbahn/Endbahnhof-Mayrhofen/V_Transportbox%20%2815%29.jpg)
Die Kiste ist deswegen so groß, weil hier auch das Endmodul Platz findet, dass immer vor den Fiddle-Yard angebaut wird.
![Bild](http://www.lokschuppen-dominik.de/Forumbahn/Endbahnhof-Mayrhofen/V_Transportbox%20%2816%29.jpg)
Spontan kam mir die Idee einen USB Anschluss am Stellpult zum Laden des Smartphones einzubauen. Nach meiner Recherche funktioniert das nicht mit Apple, die sich mal wieder nicht an den üblichen Standard halten und irgendein eigenes Süppchen kochen. Da müsste an der Datenleitung irgendwas um die 2 V anliegen, aber das ist auch nicht verbindlich. Von daher ist mir das zu blöd, weil ein Hersteller irgendwas spezielles kreieren muss. Also alle die Apple haben: Kauft euch einfach was gescheites.
![Bild](http://www.lokschuppen-dominik.de/Forumbahn/Endbahnhof-Mayrhofen/V_Weichenstellhebel%20%2821%29.jpg)
![Bild](http://www.lokschuppen-dominik.de/Forumbahn/Endbahnhof-Mayrhofen/V_Weichenstellhebel%20%2822%29.jpg)
Wie man sieht funzt es 1A.
![Bild](http://www.lokschuppen-dominik.de/Forumbahn/Endbahnhof-Mayrhofen/V_Weichenstellhebel%20%2823%29.jpg)
Nun kommt das große Aber, was ich mir schon gedacht habe: Weil der Strom so hoch ist kocht mit der Spannungsregler ab, der für die Reduzierung von 12 V auf 5 V notwendig ist. Die Verlustleistung liegt im Watt Bereich, zu viel für den Kleinen. Also muss eine andere Reglerlösung her.
Ich habe dann einen Tipp zu einer ebay Auktion bekommen. Dort gibt es 10 DCDC Wandler für 12 €, die mit einem recht hohen Wirkunsgrad die Spannung reduzieren. Das bedeutet kaum Abwärme. Der Regler wird mit einem Poti ausgeliefert, damit die Spannung eingestellt werden kann. Nach Ausmessen der 5 V habe ich das Poti ausgelötet, die Widerstandswerte gemessen und Festwiderstände eingebaut. Die Gefahr wäre natürlich zu groß, dass sich das Poti beim Auf- und Abbau verstellt und dann auf einmal am USB Port mehr als 5 V anliegen. Die Platine habe ich mit Distanzhülsen festgeschraubt.
![Bild](http://www.lokschuppen-dominik.de/Forumbahn/Endbahnhof-Mayrhofen/V_Weichenstellhebel%20%2824%29.jpg)
Wie man sieht, es tut und der DCDC Wandler wird gerade mal handwarm.
![Bild](http://www.lokschuppen-dominik.de/Forumbahn/Endbahnhof-Mayrhofen/V_Weichenstellhebel%20%2825%29.jpg)
Gruß
Dominik