Mittlerweile ist die 1099 007 mit Wappen "Mariazell" erhältlich
Sieht gut aus! Meine ist leider noch nicht da
Sag mal ist der "Pflatsch" vorne mittig aufgebracht? Denn bei den Fotomontagen sitzt er leider falsch.
Bitte nicht meckern, aber nach den Silberlingen damals frag ich mal lieber.
Maximilian hat geschrieben:Mittlerweile ist die 1099 007 mit Wappen "Mariazell" erhältlich.
Das Modell ist sehr schön gelungen.
Fahreigenschaften wie bei den anderen aktuellen 1099.
Bedruckung wie von Roco gewohnt.
Anschrift "ÖBB Traktion".
Ich glaube als letzte T 10/04 erkennen zu können.
LG
Hat sich bei der 1099.007 technisch gegenüber jener mit der Artikelnummer 33212 etwas getan?
Siehe auch: http://bahnwahn.de/rocooebbmzb/Details_ ... _loks.html
Ich habe aber keine ältere Lok ohne Schnittstelle, kann also die Fahreigenschaften nicht vergleichen.
Aber dazu kann sicher wer anderer etwas sagen. :)
Obwohl schon 2014 schliesse ich mich bei diesem Thread an.
Gefahren hat der 1099 007 bei mir noch nicht, ich habe hier nur ein kurzes Segment zur verfügung. Komisch finde ich das laut Bedienungsanleitung die Deutsch- sprechenden nur 5 minuten Einlaufzeit brauchen während für Englisch und Französisch sprechenden 30 minuten in beide Richtungen empfolen wird. Was soll ich (holländer) tun?
Im vergleich mit der Roco-Fotomontage (seit einige Tage wird übrigens das wirkliche modell gezeigt) ist mir noch aufgefallen das der schmale Streifen zwischen den Stirnfenster vorbildgerecht grau ist.
Hallo Rob!
Vielen Dank für das wundervolle Bild! Es macht bei Dir, wie üblich Lust auf mehr
lg
Imre
P.s.: Mich wundert es ja, dass Dich noch kein namhafter Moba-Hersteller als Fotograf für die Neuheitenaussendungen eingesetzt hat, oder arbeitest Du undercover?
Die Oberleitung ist ÖBB Normalspur von Viessmann. Diese Masten sind einfach ab zu nehmen. Das ist für mich interessant weil ich so die Segmente auch für das fotografieren von Ybbstalbahn, Steyrtalbahn usw. benützen kann.
Imre, hier gibt es mehr. Aber ich glaube, die meiste habe ich hier schon gezeigt.
Ach ja, die Hersteller darfen sich melden
Die Oberleitung ist ÖBB Normalspur von Viessmann. Diese Masten sind einfach ab zu nehmen. Das ist für mich interessant weil ich so die Segmente auch für das fotografieren von Ybbstalbahn, Steyrtalbahn usw. benützen kann.
Danke! Hast du die Masten gekürzt, tiefer befestigt oder ist das die Orginalgröße?
Hallo Leo,
Stimmt, die Masten sind tiefer befestigt, oder eigentlich ist die Bahntrasse höher verlegt. Ich habe gerade keine Bilder davon, die möchte ich später aber noch zeigen in :http://schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=6864.
Hab mir mal die 1099-14 beim Händler angesehen.
Meiner Meinung nach stimmt die "rote" Farbe nicht, da es eindeutig "blutorange" ist (im Vergleich mit der 11 und der 13).
Ich glaube mich zu erinnern, dass die 14 ein etwas helleres "karminrot" als die 02 hat, jedoch ein deutlich dunkleres als die restlichen blutorangen 1099.
Auch die Stängl-Lokkästen der 14 sehen deutlich dunkler aus.
Kann hier jemand bitte Licht ins Dunkle bringen?
Sonst steht die Lok in gewohnter Roco Qualität da.