Gerds Zillertalbahn

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Zillertalbahner
Beiträge: 1023
Registriert: 28. Februar 2012, 14:24

Beitrag von Zillertalbahner »

Moin,

na klar hat der Gerd Geschmack *hihi*

Mal schauen was in Richtung Uderns passiert. Reizen würde es mich ja schon sehr stark, zumal Uderns einer der etwas kleineren Bahnhöfe ist. Und die Norm der Forumbahn, nachder Dominiks Module gebaut sind, würde mir in meinem Modellbahnzimmer auch sehr gelegen kommen, welches mir aber wohl frühestens in 1-2 Jahren wieder zur Verfügung steht. Hoffentlich hat sich bis dahin noch keiner an den Bau des Bahnhofs gemacht...

Wie schon erwähnt, zuvor werde ich erstmal die angefangenen Projekte fertig bauen, damit es nicht gleich zu Beginn die erste Kriese gibt. Muß ja nicht sein :rolleyes: :grin:

Außerdem werde ich mit der Aufarbeitung der alten Liliput-Fahrzeuge erstmal genug zu tun haben denn an vielen Wagen sind die Achslager ausgeschlagen und die alten Kupplungen haben auch den einen oder anderen Konstruktionsfehler. Mal schauen was sich da so alles machen läßt.

Grüße, Gerd
ernst
Beiträge: 547
Registriert: 1. Juli 2011, 11:55
Wohnort: Capelle aan den IJssel, NL
Kontaktdaten:

Beitrag von ernst »

Hallo Gerd,

Schön das du wieder zurück bisst zum ZB.
Mittlerweile entsteht da eine komplette Strecke.
Dominik mit Mayrhofen, Stecketeilen und Ziller-Brücke, selber habe ich dann Schlitters und jetzt wird dann Uderns entstehen. :pro: :pro:
En Gruess, Ernst

www.modellkunst-ernst.nl
Zillertalbahner
Beiträge: 1023
Registriert: 28. Februar 2012, 14:24

Beitrag von Zillertalbahner »

Hallo Ernst,

bitte nichts überstürzen. Dieses Jahr werde ich definitiv nichts mehr bauen und im nächsten sicher auch noch nicht...

Erstmal muß ich meine ganzen angefangenen Projekte mal fertig bauen. Also bis zum Winter die Waldbahn Eusserthal, danach die Straßenbahn, zwischendurch noch ein paar 1:20 Gartenbahnmodelle und dann schauen wir mal weiter.

Daher beschränke ich mich ja erstmal auf's Sammlen und supern der Modelle für die Vitrine.

Grüße, Gerd
Dominik B
Beiträge: 519
Registriert: 22. Januar 2013, 17:57
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dominik B »

Hallo Gerd,

freut mich sehr, dass du wieder bei der ZB gelandet bist. Und das Hochzeitsfoto gefällt mir auch sehr gut :grin: Du hast wirklich eine tolle Frau gefunden. Manche drängen eher dazu, dass sich der Mann beschränkt, deine Liebe animiert dich sogar noch mehr zu kaufen. So viel Glück muss man erst mal haben. Glückwunsch.

Meine Module sind übrigens nach Fremo Norm gebaut. Eigentlich nach der Forumbahn Norm des H0 Modellbahnforums, aber die Norm ist quasi identisch der Fremo Norm. Einfach auch deshalb, um die Module kombinieren zu können. Wir haben zwar noch ein paar weitere Spezifikationen, aber die Grundkonstruktion ist identisch.

Die Zillertalbahn in 1:87, irgendwann bekommen wir sie zusammen. Nicht vergessen darf man Michaels Binderholz, nur die hat er glaube ich hier noch gar nicht vorgestellt.

Gruß

Dominik
Zillertalbahner
Beiträge: 1023
Registriert: 28. Februar 2012, 14:24

Beitrag von Zillertalbahner »

Guten Morgen,

gestern kamen noch mal zwei Wagenset's an uns somit ist meine Sammlung nun "vollständig"... zumindest für den Moment.

An Lokomotiven U1, U2 und Uv3, sowie 11 Personenwagen und 10 Güterwagen.

Unten rechts ist auch ein weiterer geplanter Eigenbau zu erkennen, der noch fertig gemacht werden soll. Auf dem Fahrwerk eines Liliput-Güterwagens kommt der Tank eines Rokal-TT-Kesselwagens und daraus soll angelehnt einer der 3 Tankwagen der Zillertalbahn entstehen. Die Decals habe ich noch von damals übrig.

Die Mv8 alias D10 werde ich wieder verkaufen, denn die paßt farblich und auch zeitlich überhaupt nicht ins Bild der ZB um 1955.

Ein paar weitere O-Wagen wären noch eine gute Ergänzung und natürlich steht die Uh5 noch auf der Wunschliste und wenn ich mal ganz viel Geld übrig habe evtl. sogar noch Lok 4... wer weiß...

Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GSB
Beiträge: 2235
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Hallo Gerd,

na dann erstmal noch Glückwunsch zur Hochzeit! :pro:

Es ist schön, wenn sich Deine Frau auch etwas für das Hobby Modellbahn interessiert! :grin: Und interessant zu lesen, daß es jetzt sogar schon der 3. ZB-Neustart ist... :wink:

Aber laß es wirklich ruhig angehen mit nem Zillertalmodul - nicht daß Du Dich so verzettelst wie ich grad schon wieder, und dann nichts richtig fertig wird... :-?

Gruß Matthias
croquy
Beiträge: 825
Registriert: 20. März 2010, 13:34

Beitrag von croquy »

GSB hat geschrieben:[...] nicht daß Du Dich so verzettelst wie ich grad schon wieder, und dann nichts richtig fertig wird... :-?

Gruß Matthias
Ja Schmarr'n, seit wann wird bei dir nichts fertig? :äh: Du bist doch auf diesen Seiten mit der Produktivste... :cool: Ich waere ja schon froh, wenn's bei mir wenigstens mal Modulkaesten gaebe... :wall:

Macht mal beide schoen weiter so, macht immer Spass, sich ueber ein Tass' Kaff' hier durchzuklicken.

:hello:

Patrick
Zillertalbahner
Beiträge: 1023
Registriert: 28. Februar 2012, 14:24

Beitrag von Zillertalbahner »

So, zur Klarstellung:

Hier wird nichts verzettelt :-)
Damit sollte ja eigentlich schon alles gesagt sein *hihi*
Morgen geht's endlich an der Waldbahn weiter und nebenbei gibt es genug an Haus und Hof zu tun.

Vielen Dank auch noch für die Glückwünsche :-)

Grüße, Gerd
Zillertalbahner
Beiträge: 1023
Registriert: 28. Februar 2012, 14:24

Beitrag von Zillertalbahner »

Hallo,

seit kurzem ist meine neue Webseite zur Zillertalbahn in H0e online. Zum einen stelle ich dort meine Sammlung und Projekte vor, zum anderen ist die Seite auch als ein Portal für Neulinge gedacht, auf der Bezugsquellen und hinweise zu anderen ZB-Modellbauern zu finden sind.

www.Zillertalbahner.de

Im Moment ist das alles noch ein wenig roh, aber ich hoffe es mit der Zeit immer weiter ausbauen zu können.

Grüße, Gerd
Dominik B
Beiträge: 519
Registriert: 22. Januar 2013, 17:57
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dominik B »

Hallo Gerd,

schön deine neue Zillertalbahn Seite. Bei den verfügbaren Modellen kannst du prinzipiell noch das Heizhaus von Vollmer verlinken. Das ist natürlich zu groß aber an sich keine verkehre Ausgangsbasis. Kannst ja meinen Umbaubericht hinzufügen.

Grüßle

Dominik
Zillertalbahner
Beiträge: 1023
Registriert: 28. Februar 2012, 14:24

Beitrag von Zillertalbahner »

Hallo Dominik,

an den Kohlenbansen "Mayrhofen" hatte ich auch schon gedacht, aber so ohne weiteres ist der ja kaum für die H0e-ZB einsetzbar. Ich kann ihn aber gerne mir in die Bastelliste aufnehmen.

Ich hatte auch schon mal die Idee erwogen einen Blog einzurichten unter die.zillertalbahner.de in dem wir, Ernst, Michael und weitere ZB-Fans ihre Bastelaktivitäten vorstellen können. Aber ich denke das wird dann zu viel des Guten und würde am Ende nur dazu beitragen, daß die gleichen Beiträge nochmals wo anders zu finden sind.

Grüße vom Gerd, der gerade das Kinderzimmer fertiggestellt hat und nun wieder etwas mehr Zeit für's Hobby hat.
Dominik B
Beiträge: 519
Registriert: 22. Januar 2013, 17:57
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dominik B »

Hallo Gerd,

ja, da gebe ich dir Recht. Ich muss meine Berichte nicht noch an einer 4. Stelle posten. Es reicht wenn sie in 2 Foren und meiner Homepage zu finden sind. Alles weitere macht nur unnötig Arbeit und bringt keine zusätzlichen Informationen. Man kann natürlich eine Website einrichten und auf die Berichte verlinken. Also ein Sammelsurium zu allem was Zillertalbahn im Modell betrifft. Aber das muss auch gepflegt werden. Ich klinke mich da schon jetzt aus, mir würde das echt zu viel werden.

Gruß

Dominik
ernst
Beiträge: 547
Registriert: 1. Juli 2011, 11:55
Wohnort: Capelle aan den IJssel, NL
Kontaktdaten:

Beitrag von ernst »

Hallo Gerd,

Schöner Website.
Und da gebe ich euch recht, wie mehr Foren und Sites was man beibehalten muss, desto weniger Zeit bleibt zum basteln.
Deswegen bin ich auch nur in zwei Foren aktiv und einer Website wo alles zu finden ist, wie euch auc und das gefällt mir gut so. :lol:
En Gruess, Ernst

www.modellkunst-ernst.nl
Zillertalbahner
Beiträge: 1023
Registriert: 28. Februar 2012, 14:24

Beitrag von Zillertalbahner »

Hallo,

na ist doch gut wenn wir alle die gleiche Meinung haben. Ich habe ja das Forum und z.B. die Seite von Dominik verlinkt und wenn ich noch etwas mit aufnehmen soll/kann/darf kann ich das gerne beim nächsten Update noch hinzufügen.

Ich möchte mich nun in der nächsten Zeit erstmal mit den Personenwagen beschäftigen und diese Wagen für Wagen mit Shapeways-Zurüstteilen und Farbe verschönern. Auch muß ich mir noch Decals bestellen, damit ich die Wagen alle mit individuellen Nummern versehen kann.

Grüße, Gerd
Zillertalbahner
Beiträge: 1023
Registriert: 28. Februar 2012, 14:24

Beitrag von Zillertalbahner »

Hallo zusammen,

es gibt ein kleines Update zu meinem Zillertalbahn-Projekt.
Nach langem und wechselreichem Überlegen habe ich nun die Planungen für meinen ZB-Fuhrpark abgeschlossen.
Ich werde mich wie zu Anfang überlegt erstmal auf die Epoche um 1950 (+- 2 Jahre) festlegen. Spätere Ergänzungen in Richtung 1958 sind möglich, aber für's erste werde ich mit den jetzigen Projekten mehr als genug zu tun haben denke ich.

Anbei mal ein Blick in meine Virtuelle Vitrine, welche eine Übersicht über die Fahrzeuge darstellt.

An Lokomotiven kommen die 4 Loks der Grundbauform U zum Einsatz, welche in den Zustand um 1950 versetzt werden sollen.

Für den Personentransport stehen 9 Wagen zur Verfügung, überwiegend Flachdach-Vielfensterwagen, die beiden Stahlwagen und der urige B19, zusammen mit zwei Packwagen.

Etwas umfangreicher wird der Wagenpark für Güter. Dieser besteht aus je 6 offenen und gedeckten Güterwagen, zzgl. einem Kesselwagen und 2 Magnesitwagen.

Die Summe von 30 Fahrzeugen entspricht in etwa der Hälfte des Vorbildes (66 Fz.) wobei je Wagengattung ebenfalls ca die Hälfte vertreten ist. So ergibt dich der von mir gewünschte repräsentative Querschnitt und es lassen sich viele realisitsche Zugpaarungen darstellen.

Bis auf den Bausatz für die Uh5 und das Rohmaterial für die Magnesitwagen habe ich alle Modelle schon da, so daß ich nach Abschluß des Waldbahnprojektes (oder schon vorher... mal schauen) Stück für Stück an den Umbau der Wagen und Lokomotiven gehen kann.

Für 2015/16 ist bereits der Bau einer Anlage in Vorbereitung, was jedoch vom Fortschritt der Umbaumaßnahmen am Haus abhängig sein wird.

Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten