Servus Kollegen!
Nochmal zurück zur Minitrains Brigadelok.
Nachdem ich durch Kollegen und Freunde wieder mehr über Brigadeloks in Österreich, insbesondere in der Steiermark erfahren habe, musste gleich einmal der Schlot geändert werden. Der Dampfkesseldom mit den Schlauchringen sollte auch noch mit dem ersten Dom getauscht werden, um die Lok 32, welche beim Bau der Murkraftwerke eingesetzt wurde, vorbildgerechter nachzubilden. Hat jemand von euch schon das Gehäuse zerlegt, lassen sich die Dome heraus nehmen oder sind diese verklebt?
Das Hersteller Schild werde ich, auch wenn es nicht stimmt, nur verschmutzen, ebenso das rote Fahrwerk.
Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hi,
bei dem Bild, dass garibaldi hineingestellt hat, handelt es sich immernoch um das Handmuster, oder?
Die wagen haben auf diesem Bild nähmlich ein blaues Dach, die auf dem Bild von der Messe nicht, oder täuscht das?
Viele Grüße
Tim
Rechtschreibfehler gefunden?
Kein problem schänk ich dir
Auch mir würde interessieren, ob die Dome der Brigadelok leicht zu entfernen sind. Jemand hat mir aber persönlich gemeldet: nicht berühren. Aber warum nicht? Keine Ahnung. Es würde schöne Möglichkeiten ergeben, z.B. gab es beim Vorbild viele Loks wo der Schlauchhalter am hinteren Dom dran war, die wurden neu so geliefert.
Ein Austauschschlot ist leider nicht lieferbar. Es gibt bei Minitrains eine völlig schwarze Lok mit Diamant-Schlot (Sondermodell), dieser Schlot wäre toll für eine schwarz/rote Lok der Waldeisenbahn Muskau. Diese Bahn hatte einmal mehrere dieser Loks und viele Brigadewagen, das könnte dann ein tolles Anlagenthema sein.
Aber warten wir mal ab, ob weitere Sondermodelle folgen. Auch wenn einige Fehler zu entdecken sind bei Brigadelok und Brigadewagen, ich liebe die Modelle und werde bestimmt weitere kaufen.
frag doch in Sachen Dom mal Gerd den Waldbahner, der hat in seine Loks Dekoder eingebaut und dazu hat er sie sicher zerlegt. http://blog.waldbahner.de/?page_id=518
Übrigens sind die Loks keine hochdetaillierten Nachbauten, wie auf der Seite von Minitrains zu lesen ist. Aber dafür sind sie günstig und fahren gut. Sie sollen das Flair der Feldbahnen wiedergeben und das ist sicher gelungen. Mich stören die kleinen "Fehler" nicht und Dich wohl auch nicht, wenn Du weitere Modelle kaufen möchtest.
Außerdem können wir so noch ein wenig an den Modellen umbauen, verbessern usw.
MinitrainS-Modelle bestehen zwar aus einzelnen Kunststoffteilen, diese sind aber sehr gut miteinander verklebt. Ein zerstörungsfreies entfernen oder Tauschen der Dome dürfte somit nicht möglich oder zumindest recht schwer sein.
Ich hatte seinerzeit zwecks Lichteinbau in eine Gmeinder angefragt, ob man das Lokgehäuse vom Rahmen trennen kann um das Gewicht zu entnehmen um die Kabel verlegen zu können. Auch hier wurde mir bestätigt daß die Teile verkelbt sind und nachträglich nur schwer zu zerlegen wären.
Für den Dekodereinbau ist es ausreichend das Lokgehäuse regulär vom Fahrwerk abzunehmen.
Hi
Minitrains hat uns zu Weihnachten neue Produktfotos geschenkt! http://www.minitrains.eu/index.html
Viel Spaß damit,
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Viele Grüße
Tim
Rechtschreibfehler gefunden?
Kein problem schänk ich dir