Militär / Modellbahn (-bau)

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
hf110c
Beiträge: 601
Registriert: 20. Juni 2007, 22:31
Wohnort: Schwelm

Militär / Modellbahn (-bau)

Beitrag von hf110c »

Welche Einstellung vertreten Ihr, im Bezug Militär auf der Modellbahn (... im Modellbau)?
Hmm, Rechtschreibfehler gefunden? Kein Problem. Schenke ich Dir!!


Gruß und Glück Auf
Lars
Modeller
Beiträge: 1204
Registriert: 14. Februar 2014, 14:26
Wohnort: Coeln

Beitrag von Modeller »

Hi Lars,

viele Modelle stammen ja aus der Zeit um das 1000jährige...

Ich nehm Loks und Wagen als geschichtliche Zeitzeugen des Maschinenbaus, kenne aber auch Cracks, bei denen eine vorbildliche 'Räder müssen rollen für den Sieg' Parade am Führer vorbeifährt.

Und das heutige Militär transportiert auch mit der Bahn. Das gibt einige interessante Züge.

Jedem das seine ;-)

LG + HP2
Ingo
VLG + Hp 2
Ingo Bild

-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-

Man wächst an der Winzigkeit der Steuerungsniete :cool:
hf110c
Beiträge: 601
Registriert: 20. Juni 2007, 22:31
Wohnort: Schwelm

Beitrag von hf110c »

Stimmt aus dem "1000 jährigen" stammen viele Maschinen.


Beispiele:

Schmalspur: Brigadelok (1.WW), HF130C, HF 110C, HF.... (Die ganzen HF Maschinen)

Regelspur: WR 360 C (V36), WR 200 B (V20), D331 (V188), BR52, BR86(ÜK), BR....
Hmm, Rechtschreibfehler gefunden? Kein Problem. Schenke ich Dir!!


Gruß und Glück Auf
Lars
feldbahnheini
Beiträge: 119
Registriert: 21. November 2009, 01:02
Wohnort: Region Mittlerer Neckar

Beitrag von feldbahnheini »

Hallo Lars,

eine kleine zeitliche Ungenauigkeit Deiner Beispiele sollte beachtet werden:
die Brigadelok hat ihren Ursprung VOR dem Ersten Weltkrieg so um 1904/05:
http://www.heeresfeldbahn.de/lokomotive ... index.html
Die anderen von Dir genannten Fahrzeuge sind in der Zeit des Nationalsozialismus entstanden.

Gruß
Wolfram
hf110c
Beiträge: 601
Registriert: 20. Juni 2007, 22:31
Wohnort: Schwelm

Beitrag von hf110c »

feldbahnheini hat geschrieben:Hallo Lars,

eine kleine zeitliche Ungenauigkeit Deiner Beispiele sollte beachtet werden:
die Brigadelok hat ihren Ursprung VOR dem Ersten Weltkrieg so um 1904/05:
http://www.heeresfeldbahn.de/lokomotive ... index.html
Die anderen von Dir genannten Fahrzeuge sind in der Zeit des Nationalsozialismus entstanden.

Gruß
Wolfram
Hallo feldbahnheini,

die Brigadelok ist durch den 1.WW bekannt geworden (Daher auch der Vermerk : 1.WW), deshalb stelle ich diese Lok in den Bereich des 1.WW.

Die Weiteren Fahrzeuge sind , wie Du erläutert hast, in der NS-Zeit entstanden.
Daher 2.WW, Bzw. ÜK.

Egal wie und welche Zeit, es handelt sich um Fahrzeuge mit militärischem Hintergrund.
Hmm, Rechtschreibfehler gefunden? Kein Problem. Schenke ich Dir!!


Gruß und Glück Auf
Lars
Antworten