Guten Morgen,
ich habe gestern meiner frisch umgebauten Roco Mh.6 ihren ersten Anlagenauslauf gegönnt. Das Maschinchen wurde von mir mit einem Esu Loksound 4 sowie LEDs vorne/hinten und Führerstandbeleuchtung ausgestattet. Sound von LeoSoundlab. Soweit sogut. ABER: Mit der Stromabnahme bin ich nicht zufrieden. Wo meine 1099 problemlos drüberschnuckeln, bleibt die Mh.6 hängen bzw. setzt zumindest kurz der Sound aus. Gleise noch besser reinigen bringt nur teilweise etwas.
Die Mh.6 hat Stromabnahme am Tender sowie an den Treibachsen. Getestet und funktioniert bei mir auch. Reinigung der Räder brachte keine nennenswerte Verbesserung.
Was mir aufgefallen ist: die dritte Achse ist leicht angehoben und sitzt nicht auf den Schienen auf. Sie dreht sich aber mit. Kann es daran liegen?
Wie kann ich die Stromabnahmequalität verbessern? Ein Powerpack kann ich nicht mehr einbauen, weil kein Platz mehr im Tender vorhanden ist. Ich habe sogar schon die Platine entfernt und alles direkt gelötet, auch das Stromabnahmeplättchen im Tender.
LG Martin
Roco Mh.6 Stromabnahme verbessern?
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 451
- Registriert: 14. Mai 2007, 19:33
- Wohnort: Krems
- Kontaktdaten:
Roco Mh.6 Stromabnahme verbessern?
Miniatur Mariazellerland
http://mariazeller.wordpress.com
Flickr
https://www.flickr.com/photos/mariazellerland/sets/
http://mariazeller.wordpress.com
Flickr
https://www.flickr.com/photos/mariazellerland/sets/
-
- Beiträge: 2653
- Registriert: 30. April 2007, 09:01
- Wohnort: Mauer
Hallo Martin!
Das kenn ich
Schau einmal, ob du nicht die Kabel zwischen Lok und Tender "besser" verlegen kannst - meine hat sich in Kurven gerne wegender mangelnder Bewegungsfreiheit "ausgehoben"...
Das kenn ich

Schau einmal, ob du nicht die Kabel zwischen Lok und Tender "besser" verlegen kannst - meine hat sich in Kurven gerne wegender mangelnder Bewegungsfreiheit "ausgehoben"...
Grüße
Peter
Schmalspurbahn in jedem Maßstab: Hauptsache, es hat Sinn, macht Spaß und bringt auch anderen Freude...
Peter
Schmalspurbahn in jedem Maßstab: Hauptsache, es hat Sinn, macht Spaß und bringt auch anderen Freude...
-
- Beiträge: 491
- Registriert: 5. Januar 2010, 13:38
Also ich habe mit meiner 399.03 (mit den "puren" Rädern) keinerlei Kontaktprobleme oder Soundaussetzer! Treffen- oder Messebesucher können das sicher bestätigen!
Die Triebachse auf Schienenniveau absenken geht, ist aber nur ein optischer Gewinn, da nur die vorderen beiden Achsen Stromabnahmebleche haben.
Die Triebachse auf Schienenniveau absenken geht, ist aber nur ein optischer Gewinn, da nur die vorderen beiden Achsen Stromabnahmebleche haben.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 10. März 2012, 20:59
Miss die Lok einfach mal durch. Bei jedem Rad prüfen, ob es auch tatsächlich Kontakt mit dem Motor hat. zuweilen sieht es so aus, als ob die Stromabnehmer anliegen, was aber dann doch nicht der Fall ist. Bei dieser Situation einfach die Stromabnehmerbleche vorsichtig und nur ein wenig nachjustieren.
Viel Erfolg!
Günter
Viel Erfolg!
Günter
-
- Beiträge: 201
- Registriert: 14. September 2011, 16:26
- Kontaktdaten:
Hi Forum.
Ich hab den Eindruck dass das Modell mit dem Rocodekoder exzellent läuft und mit dem ESU Loksound Micro Kontaktprobleme ohne Ende hat.
Verzichte deswegen wieder auf Sound.
Grüssle Aurel
Ich hab den Eindruck dass das Modell mit dem Rocodekoder exzellent läuft und mit dem ESU Loksound Micro Kontaktprobleme ohne Ende hat.
Verzichte deswegen wieder auf Sound.
Grüssle Aurel
Spielbahner ohne Vorbildnähe
H0e digital mit TRIX MS1, H0 Märklin digital mit CS1
und Z analog
H0e-Anlage im Bau auf Flickr
H0e digital mit TRIX MS1, H0 Märklin digital mit CS1
und Z analog
H0e-Anlage im Bau auf Flickr