Schaut recht witzig aus, bin gespannt wie der Waggon dann mit einheitlichem Lack ausschaut die Gitter am Heck finde ich etwas komisch aber dahinter stapelt sich dann wahrscheinlich Brennholz?
Hallo!
Sicher das Optimalste, was man aus den Resten der Lokomotive machen konnte.
Und wenn das Fahrzeug einmal lackiert ist, wird keiner die Herkunft erkennen. Vielleicht noch am Rahmen.
Das Gitter kann vielleicht eine Ventilationsöffnung für ein dahinter eingebautes Stromaggregat sein. Georg wird es uns sicher noch verraten.
Das vergitterte Abteil (ca.2m lang) dient zum Brennholztransport. Da die Waldbahn Viseu de Sus ein abgeschlossenes Betriebsgelaende hat, sind dort die "Tender" alle offen.
In Moldovita ist das Betriebsgelaende jedoch frei zugaenglich, weswegen wegen Diebstahlsgefahr das Brennstoffabteil verschliessbar sein muss.
Wenn Du bei unserer Exkursion dort vor zwei Jahren gesagt hättest, dass man hier einmal hinter einer 1099 fahren würde, hättest du bestimmt ein paar sehr interessante Blicke geerntet!
Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!