ein Löschzug für die Anlage. Einige Hersteller bieten da ja was an (Hapo, Hauser, Busch) aber das entsprach irgendwie alles nicht meiner Vorstellung.
Gerade habe ich meine Version eines Löschzugs vollendet. Hoffentlich gefällt er euch.
![:cool:](./images/smilies/icon_cool.gif)
![Bild](http://www.ibie.de/pics/ssf/loeschzug.jpg)
Moderator: Stephan Rewitzer
Hallo Ingo,Modeller hat geschrieben:Hallo Kai-Nils,
bin zwar kein Feuerwehrler, aber ich versuch mal Deine Liste abzuarbeiten:
- Beispielideen für den Zug kamen durch Modelle von diversen Herstellern, so zB Busch, HAPO, Hauser. Jeder dieser Modellzüge hatte aus meiner Sicht irgendwelche Schwächen - zu kleiner Mannschaftswagen, zu kleiner oder gar kein Wasserwagen, etc.
- 2 Tragkraftspritzen denke ich mir im geschlossenen Teil des Gerätewagens, wie auch sonstige notwendige Gerätschaften - Spritzen, Ansaugrohre, Filter, Feuerpatschen, Beile, etc.. Der Aufbau ist im Original ein 'Ziegler' Container-Aufbau für einen Anhänger von Herpa. Was er außer den gedachten Tragkraftspritzen noch enthält müsstest Du also dort erfragen. Aber meine Preiserlein und ich vertrauen denen mal, das die an alles gedacht haben.
- Das Schlauchmaterial ist großzügig gewählt. Es brennt ja aller Wahrscheinlichkeit nicht nur direkt neben den Schienen, sondern auch mal ein paar Meter davon entfernt. Und wenn ein Löschfahrzeug direkt über einen Waldweg anfahren kann, ist ein Löschzug meiner Meinung nach unnötig.
Es ist etwas Schnee räumendes in PlanungAuf jeden Fall, mach weitere Fahrzeuge
Es gibt aber zwei dieser Kesselwagen auf Rollwagen, der zweite hat etwas mehr Ähnlichkeit mit der HSB Modellrwer hat geschrieben:...und der sieht dann so aus und bietet zum angebotenen HSB-Modell viel Raum zur Umgestaltung... mit Gruß Rainer