
SKGLB 22 von Modellbau Veit in Auslieferung
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. November 2015, 20:43
SKGLB 22 von Modellbau Veit in Auslieferung
Habe eben mit Herrn Veit gesprochen: Es soll 2017 ein Fertigmodell der SKGLB 22 produziert werden. 

Zuletzt geändert von skglb2 am 23. April 2018, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 4. Juli 2004, 16:38
- Wohnort: D-46509 Xanten
SKGLB 22
Das wäre auch ein Modell für mich. Ein Bausatz wäre aber auch OK.
-
- Beiträge: 1179
- Registriert: 23. Februar 2008, 14:48
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ist eine gute Idee die Maschine zu fertigen, da diese Maschine in Deutschland auch gefahren ist. Diese Maschine wäre zu erwerben um 4 x 25.000 Euro. Letzte Zahlung in vier Jahren. Damit wäre die Maschine wieder in Österreich. Einsatzgebiet auf der Taurachtalbahn. Leider haben wir noch keinen Sponsor gefunden, der zumindest 1 Rate übernehmen könnte.
Mehr dazu unter: http://www.kleinbahnsammler.at/wbb2/ind ... adID=16415
mfg
Franz
Mehr dazu unter: http://www.kleinbahnsammler.at/wbb2/ind ... adID=16415
mfg
Franz
-
- Beiträge: 1179
- Registriert: 23. Februar 2008, 14:48
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 473
- Registriert: 25. Mai 2005, 12:13
- Wohnort: .
Hallo!
Herr Straka, sie habens nicht kapiert, daher reden sie nicht so obergscheit daher!
Die SKGLB 22 um 4x25000 Euro käme keineswegs sofort einsatzbereit nach Österreich.... da sind trotzdem noch umfangreiche Arbeiten durchzuführen.... daher kann man die Lok bis zum einsatzfähigen Status sehrwohl als "Leiche" sehen!
Um die genannten 4 x 25000 Euro ließen sich schon in Österreich befindliche österreichische Maschinen gut restaurieren, und nicht irgendwelche Heeresfeldbahnhäuseln...
lg
ich seh grad, da artet ein Modellbahn-Thread aus... Bitte an den Moderator, alles was nicht mit dem Modell zu tun hat, an richtige Stelle zu schieben....
Herr Straka, sie habens nicht kapiert, daher reden sie nicht so obergscheit daher!
Die SKGLB 22 um 4x25000 Euro käme keineswegs sofort einsatzbereit nach Österreich.... da sind trotzdem noch umfangreiche Arbeiten durchzuführen.... daher kann man die Lok bis zum einsatzfähigen Status sehrwohl als "Leiche" sehen!
Um die genannten 4 x 25000 Euro ließen sich schon in Österreich befindliche österreichische Maschinen gut restaurieren, und nicht irgendwelche Heeresfeldbahnhäuseln...
lg
ich seh grad, da artet ein Modellbahn-Thread aus... Bitte an den Moderator, alles was nicht mit dem Modell zu tun hat, an richtige Stelle zu schieben....
-
- Beiträge: 1179
- Registriert: 23. Februar 2008, 14:48
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Wenn ich mich hinter einen Namen verstecke, sieht man, dass man keine Ahnung hat. Es war auf das Modell bezogen! Modell und Vorbild. Es gibt Fachleute die Wissen was Sie tun, wenn Sie eine Maschine erwerben. Es wäre schön, Vorbild und Modell in einem zu präsentieren. Es ist eine Freude, dass ein Kleinseriebnhersteller diese Idee aufgenommen hat, ein Modell zu produzieren, da ich Leute kenne, die auf dieses Modell warten. Dazu kommt noch, dass die Firma viel Geld in die Entwicklung gesteckt hat.
Sie müssen nicht auf den Tread antworten, so wie in anderen Foren. Hier geht es auch um Vorbild und Modell!!!
mfg
Franz
Sie müssen nicht auf den Tread antworten, so wie in anderen Foren. Hier geht es auch um Vorbild und Modell!!!
mfg
Franz
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 21. Juni 2009, 13:53
-
- Beiträge: 1266
- Registriert: 31. Mai 2010, 14:34
-
- Beiträge: 473
- Registriert: 25. Mai 2005, 12:13
- Wohnort: .
Hallo!
Wie schon geschrieben, der derzeitige Zustand lässt den Betrieb in Österreich nicht zu! Auch nach 100000 Euro Kaufpreis nicht, dann folgt noch eine schöne Stange Geld, erst dann kann man von einer für Österreich tauglichen Maschine sprechen.... Der 2095.10 ist z.B. ein Fachmann was solche Sachen betrifft.... Auch ich habe genug technisches und berufliches Verständnis, wenn ich solche Aussagen tätige, das sollte eigentlich der Herr Straka wissen, da er sich ja schon über mich erkundigt hat....
lg
Wie schon geschrieben, der derzeitige Zustand lässt den Betrieb in Österreich nicht zu! Auch nach 100000 Euro Kaufpreis nicht, dann folgt noch eine schöne Stange Geld, erst dann kann man von einer für Österreich tauglichen Maschine sprechen.... Der 2095.10 ist z.B. ein Fachmann was solche Sachen betrifft.... Auch ich habe genug technisches und berufliches Verständnis, wenn ich solche Aussagen tätige, das sollte eigentlich der Herr Straka wissen, da er sich ja schon über mich erkundigt hat....
lg
-
- Beiträge: 1179
- Registriert: 23. Februar 2008, 14:48
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Liebe Freunde!
1., Ich kenne Herrn EPL nicht persönlich und auch seinen Beruf nicht.
2., 2095.10 soll seine Maschine aufarbeiten.
3., Ich glaube, dass es Personen gibt, die eine Aufarbeitung machen können bzw. schon mehr Maschinen aufgearbeitet haben als epl und 2095.10.
Danke Bahndoc für dein schreiben!
Es ist sehr schön, wenn Personen so tun, das ich Sie kennen soll?
mfg
Franz
1., Ich kenne Herrn EPL nicht persönlich und auch seinen Beruf nicht.
2., 2095.10 soll seine Maschine aufarbeiten.
3., Ich glaube, dass es Personen gibt, die eine Aufarbeitung machen können bzw. schon mehr Maschinen aufgearbeitet haben als epl und 2095.10.
Danke Bahndoc für dein schreiben!
Es ist sehr schön, wenn Personen so tun, das ich Sie kennen soll?
mfg
Franz
-
- Beiträge: 473
- Registriert: 25. Mai 2005, 12:13
- Wohnort: .
-
- Beiträge: 284
- Registriert: 28. Oktober 2007, 15:25
Wie bereits geschrieben, handelt sich hier um einen Modellbahn-Thread.
Mit der SKGLB Lok 22/ ZB Lok 4 hat die Fa. Veit wahrscheinlich vielen HOe-Modellbahner eine große Freude bereitet. Aber noch mehr Freude würde aufkommen wenn das Original nach Österreich zurückkommen könnte. Der Preis wäre sicher verhandelbar. Außerdem dürfte die Lok in einen hervorragenden Zustand sein: https://www.youtube.com/watch?v=RJTioLttTwg
Mit der SKGLB Lok 22/ ZB Lok 4 hat die Fa. Veit wahrscheinlich vielen HOe-Modellbahner eine große Freude bereitet. Aber noch mehr Freude würde aufkommen wenn das Original nach Österreich zurückkommen könnte. Der Preis wäre sicher verhandelbar. Außerdem dürfte die Lok in einen hervorragenden Zustand sein: https://www.youtube.com/watch?v=RJTioLttTwg
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 21. Juni 2009, 13:53
Der Peis ist eben nicht mehr verhandelbar
Hätte Ursprünglich 110.000 gekostet und wi Epl richtig schreibt
Kann man für die Adaptionen locker noch mal 50.000 rechnen wenn nicht mehr und Ich glaube nicht das der Club das Geld dafür hat wenns beim Kauf schon hapert
Zum Modell find ich toll das die lok produziert wird nur hab ich schon eine seit vielen Jahren
LG
Hätte Ursprünglich 110.000 gekostet und wi Epl richtig schreibt
Kann man für die Adaptionen locker noch mal 50.000 rechnen wenn nicht mehr und Ich glaube nicht das der Club das Geld dafür hat wenns beim Kauf schon hapert
Zum Modell find ich toll das die lok produziert wird nur hab ich schon eine seit vielen Jahren
LG
-
- Beiträge: 99
- Registriert: 8. September 2015, 15:50
- Wohnort: Salzburg
So wie es ausschaut, wird die Originallok nicht nach Österreich kommen.
Was wäre denn zu den 100000 Euro noch zu investieren?
- Umspuren (technisch möglich)
- Umbau der Bremsanlage
- Umbau der Zug- und Stoßvorrichtungen
- Kesselprüfung
Auch wenn der Zustand der Lok sonst nicht schlecht ist (sondern sehr gut sein soll). ;-)
Mal schaun, wohin es die Maschine verschlägt und wer zuschlägt...
Was wäre denn zu den 100000 Euro noch zu investieren?
- Umspuren (technisch möglich)
- Umbau der Bremsanlage
- Umbau der Zug- und Stoßvorrichtungen
- Kesselprüfung
Auch wenn der Zustand der Lok sonst nicht schlecht ist (sondern sehr gut sein soll). ;-)
Mal schaun, wohin es die Maschine verschlägt und wer zuschlägt...
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 8. November 2016, 10:43
Ich würde mich sehr freuen über eine SKGLB 22.
Dies wäre sicher eine Bereicherung für die österreichischen Schmalspurbahnen.
Zu epl - vermutlich ein ÖGEG Knecht. Die größten Schrottsammler in OÖ. Die mit Eisenbahngeschichte nichts am Hut haben ich denke da zum Beispiel an 01 die damals um iüber eine Million Schilling in Meiningen aufgearbeitet wurde.
Selbst nur eine Pinselwerkstatt in Ampflwang betreiben und nichts zusammenbringen, aber andere Maßregeln!
Dies wäre sicher eine Bereicherung für die österreichischen Schmalspurbahnen.
Zu epl - vermutlich ein ÖGEG Knecht. Die größten Schrottsammler in OÖ. Die mit Eisenbahngeschichte nichts am Hut haben ich denke da zum Beispiel an 01 die damals um iüber eine Million Schilling in Meiningen aufgearbeitet wurde.
Selbst nur eine Pinselwerkstatt in Ampflwang betreiben und nichts zusammenbringen, aber andere Maßregeln!