Tillig Neuheiten 2017
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
Tillig Neuheiten 2017
Gruß
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 2235
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
NKB
Hallo zusammen,
finde es sehr interessant, das Tillig nun die frühere fiktive Privatbahn "Neustädter Kreisbahn NKB" von Bemo wiederbelebt!
Denke mal daß dies für viele Besitzer der Bemo-Modelle eine interessante Ergänzung ist, zumal erstmalig auch ne Dampflok für die Bahn angeboten wird.
Auch gibt's bei Bemo auf den Messen teils noch recht günstige Restbestände der NKB...
Weiß jemand von Euch wie diese Wagen größenmäßig zu den Bemo Württembergern passen?
Was mir gefällt ist die Überarbeitung der Hohenzollern-Dreikuppler, die sich sicherlich auch bei vielen anderen Bahnen einsetzen lassen. Denke mal die GSB wird da auch ein Exemplar bekommen...
Gruß Matthias
finde es sehr interessant, das Tillig nun die frühere fiktive Privatbahn "Neustädter Kreisbahn NKB" von Bemo wiederbelebt!

Denke mal daß dies für viele Besitzer der Bemo-Modelle eine interessante Ergänzung ist, zumal erstmalig auch ne Dampflok für die Bahn angeboten wird.



Was mir gefällt ist die Überarbeitung der Hohenzollern-Dreikuppler, die sich sicherlich auch bei vielen anderen Bahnen einsetzen lassen. Denke mal die GSB wird da auch ein Exemplar bekommen...

Gruß Matthias
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 23. August 2006, 16:43
- Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
- Kontaktdaten:
Moin,
ich bin für meinen Teil völlig zufrieden: zwei OO-Wagen (die in den nächsten Jahren bestimmt noch durch GG-Wagen und Rungenwagen ergänzt werden) und eine Überarbeitung der Spreewaldlok.
LG
Jörn
ich bin für meinen Teil völlig zufrieden: zwei OO-Wagen (die in den nächsten Jahren bestimmt noch durch GG-Wagen und Rungenwagen ergänzt werden) und eine Überarbeitung der Spreewaldlok.
LG
Jörn
Man bricht einen Schacht fern von da, wo man wohnt;
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 28. Januar 2010, 12:28
- Wohnort: Gernsheim
@Matthias: sie passen hervorragend! Weitsichtig (und sparsam) wie die Württemberger bei der Ausführung ihrer Schmalspurfahrzeuge waren, haben sie gleich etwas größer gebaut... Dies zahlt sich heute für jeden Betreiber einer privaten Privatbahn aus. Zusammen geben sie ein geschlossenes Zugbild ab.
Leider fehlen Dir halt die GSB Varianten - wieder her mit der Air-Brush
mit Gruß Rainer


mit Gruß Rainer
-
- Beiträge: 561
- Registriert: 3. November 2006, 11:30
Das mit der NKB ist wirklich mal eine Überraschung. Die Idee ist gut und ich hoffe sie verkaufen sich so gut, dass die „Harzer“ auch als NKB-Version kommen. Vor allem die Tillig- Güterwagen in grau, NKB-Güterwagen sind ja nie in Serie gegangen.
Ich habe die Fahrzeuge als Bastelmatrial da.
Der Personenwagen ist allerdings noch H0m und steht nicht richtig auf dem Gleis.
So in etwa sollte der neue NKB-Zug aussehen.
Gruß Sven
Ich habe die Fahrzeuge als Bastelmatrial da.
Der Personenwagen ist allerdings noch H0m und steht nicht richtig auf dem Gleis.
So in etwa sollte der neue NKB-Zug aussehen.
Gruß Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 28. Januar 2010, 12:28
- Wohnort: Gernsheim
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 12. Juli 2009, 18:03
Hallo Jörn,
Gruß Michael
habe heute mal nachgeschaut. Auf dem Fahrwerk der jetzt angekündigten OO-Wagen lassen sich noch die GG 99-02-51 bis 53 (später umgenummert zum Packwagen) sowie der SS 99-04-73 machen. Ferner wurden aus OO-Wagen dieser Bauserie später die KDi 904-160 und 161 umgebaut. Außerdem gibts von der O-Wagenserie noch diverse Kastenvarianten, es bleibt also spannend die nächsten Jahre.Silbergraeber hat geschrieben:die in den nächsten Jahren bestimmt noch durch GG-Wagen und Rungenwagen ergänzt werden
Gruß Michael
-
- Beiträge: 2235
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Hallo Sven & Rainer,
danke für die Info - hatte die Befürchtung die Tillig-Wagen könnten eher so kleine Modelle wie die von pmt o.ä. sein...
Aber so sollten Lok & Wagen ja super zu meiner Privatbahn passen, werden dann natürlich analog den Harzer Vierachsern passend ins CI-Design umlackiert.
Besonders der Personenwagen mit der geschlossenen Plattform ist für mich interessant, der gibt nen guten Steuerwagen für nen Dampfzug zum Besucherbergwerk ab (Stichstrecke ohne Umsetzmöglichkeit).
Gruß Matthias
danke für die Info - hatte die Befürchtung die Tillig-Wagen könnten eher so kleine Modelle wie die von pmt o.ä. sein...


Besonders der Personenwagen mit der geschlossenen Plattform ist für mich interessant, der gibt nen guten Steuerwagen für nen Dampfzug zum Besucherbergwerk ab (Stichstrecke ohne Umsetzmöglichkeit).

Gruß Matthias
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 23. August 2006, 16:43
- Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
- Kontaktdaten:
Moin,
auf der Tillig-Homepage sind die neuen Modelle bereits im Produktkatalog mit mehr Informationen als im Neuheitenprospekt. Besonders freuen tue ich mich auf diese Dame:
https://www.tillig.com/Produkte/produktinfo-02913.html
Next18, Beleuchtung und verbessertes Fahrwerk - das klingt doch schon mal hervorragend. Bleibt zu hoffen, das die Formen dahingehend überarbeitet werden, dass die angegossenen Nummernschilder an der Rauchkammertür und am Führerstand durch solche wie bei der 99.610 ersetzt werden.
LG
Jörn
auf der Tillig-Homepage sind die neuen Modelle bereits im Produktkatalog mit mehr Informationen als im Neuheitenprospekt. Besonders freuen tue ich mich auf diese Dame:
https://www.tillig.com/Produkte/produktinfo-02913.html
Next18, Beleuchtung und verbessertes Fahrwerk - das klingt doch schon mal hervorragend. Bleibt zu hoffen, das die Formen dahingehend überarbeitet werden, dass die angegossenen Nummernschilder an der Rauchkammertür und am Führerstand durch solche wie bei der 99.610 ersetzt werden.
LG
Jörn
Man bricht einen Schacht fern von da, wo man wohnt;
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
-
- Beiträge: 2235
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
NKB-Wagen bereits ausgeliefert
Hallo miteinander,
erstaunlich schnell hat Tillig bereits die Wagen ausgeliefert:



Paßt gut zu den Bemo-Modellen!
Gruß Matthias
erstaunlich schnell hat Tillig bereits die Wagen ausgeliefert:




Paßt gut zu den Bemo-Modellen!

Gruß Matthias
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 23. August 2006, 16:43
- Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
- Kontaktdaten:
Re: NKB-Wagen bereits ausgeliefert
Du den Wagen aber noch quietscheentchengelb lackieren! *duckundwech*GSB hat geschrieben:Paßt gut zu den Bemo-Modellen!
LG
Jörn
Man bricht einen Schacht fern von da, wo man wohnt;
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 28. Januar 2010, 12:28
- Wohnort: Gernsheim
-
- Beiträge: 2235
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Hallo Jörn,
na klar wird der Wagen noch in GSB-Farben umlackiert!
Hallo Rainer,
paar NKB-Wagen in Grün gab's immer wieder bei Bemo am Messestand - und auch meine Lok ist ein Schnäppchen von dort.
Aber Spreewaldtriebwagengehäuse hatte ich dort noch nie gesehen
- wäre ja auch was als Basis für nen Beiwagen-Eigenbau...
Weißt Du noch was die gekostet haben...
Gruß Matthias
na klar wird der Wagen noch in GSB-Farben umlackiert!

Hallo Rainer,
paar NKB-Wagen in Grün gab's immer wieder bei Bemo am Messestand - und auch meine Lok ist ein Schnäppchen von dort.

Aber Spreewaldtriebwagengehäuse hatte ich dort noch nie gesehen



Gruß Matthias
-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 28. Januar 2010, 12:28
- Wohnort: Gernsheim
Hallo Matthias,
ich nehme an, so um die €49. Das T41 Gehäuse mit der aktuellen DEV Farbgebung hat jedenfalls soviel gekostet. Diese Gehäuse waren B-Lackierungen, was man aber wirklich aus 1 Meter Entfernund nicht sehen kann. Herr Göbel hat mir noch den Schönsten rausgesucht
In Dortmund wird man(n) sehen, ob es noch welche gibt, Spreewälder, T41 und grün/beige. Ich werde nachsehen!
mit Gruß Rainer
ich nehme an, so um die €49. Das T41 Gehäuse mit der aktuellen DEV Farbgebung hat jedenfalls soviel gekostet. Diese Gehäuse waren B-Lackierungen, was man aber wirklich aus 1 Meter Entfernund nicht sehen kann. Herr Göbel hat mir noch den Schönsten rausgesucht

mit Gruß Rainer
-
- Beiträge: 2653
- Registriert: 30. April 2007, 09:01
- Wohnort: Mauer
-
- Beiträge: 2235
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Guten Morgen Andreas,
ich weiß daß wohl auch der Wagen mit offenen Plattformen ausgeliefert wurde - aber der ist für mich nicht interessant, ich brauch nur diesen hier als Steuer-/Befehlswagen.
Bei der Lok weiß ich noch nicht
- aber entweder diese oder die blaue PRESS-Lok werden noch ins GSB-Gelb umlackiert, da die alte D 21 in die Jahre gekommen ist und wohl eher in der Vitrine verbleiben wird...
Guten Morgen Rainer,
danke für die Info, werd da mal auf der Messe Ausschau halten. Wobei der Preis nur für ein Gehäuse als Bastelgrundlage schon heftig ist...
Vielleicht setz ich dann diesen Tillig-Wagen doch auch mal mit nem Triebwagen ein...
Guten Morgen Peter,
na was für Ideen hast Du da zu bauen...? Bin ja ein neugieriger Mensch!
Darf's evtl. auch ein kompletter Triebwagen sein...?
Wünsch Euch allen ein schönes Wochenende!
Gruß Matthias
ich weiß daß wohl auch der Wagen mit offenen Plattformen ausgeliefert wurde - aber der ist für mich nicht interessant, ich brauch nur diesen hier als Steuer-/Befehlswagen.

Bei der Lok weiß ich noch nicht


Guten Morgen Rainer,
danke für die Info, werd da mal auf der Messe Ausschau halten. Wobei der Preis nur für ein Gehäuse als Bastelgrundlage schon heftig ist...


Guten Morgen Peter,
na was für Ideen hast Du da zu bauen...? Bin ja ein neugieriger Mensch!

Darf's evtl. auch ein kompletter Triebwagen sein...?

Wünsch Euch allen ein schönes Wochenende!

Gruß Matthias
-
- Beiträge: 2653
- Registriert: 30. April 2007, 09:01
- Wohnort: Mauer
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 23. August 2006, 16:43
- Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
- Kontaktdaten:
meterspurige OO-Wagen
Bei Tillig war man fleißig: die harzer OO-Wagen sind schon recht weit gediehen. Seht selbst:
https://www.tillig.com/Produkte/produktinfo-15921.html
LG
Jörn
https://www.tillig.com/Produkte/produktinfo-15921.html
LG
Jörn
Man bricht einen Schacht fern von da, wo man wohnt;
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.