Ferro-Train/Halling/Stängl Neuheiten 2017
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 30. Januar 2006, 11:54
- Wohnort: Graz
StLB VL 11-16
Laut Originalplan (Maßstab 1:10) sind die Fenster zwischen der Gummifassung gleich hoch (70 cm). Die Einfassung bei den Schiebefenstern haben dabei eine Höhe von 3 cm und jene des fix eingebauten Fenster 2 cm. Daher der kleine Unterschied. Aber am besten an den original Maschinen nachmessen.
Die Fenstereinfassung bei den Schiebefenstern sind aus Metall (ursprünglich in Silberfarben, bei einigen Maschinen heute in Schwarz), jene der fix eingebauten Fenster waren immer Gummieinfassungen.
Die Fenstereinfassung bei den Schiebefenstern sind aus Metall (ursprünglich in Silberfarben, bei einigen Maschinen heute in Schwarz), jene der fix eingebauten Fenster waren immer Gummieinfassungen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1416
- Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 6. April 2017, 16:21
- Wohnort: Mühl4tel
Vielleicht schieß ich mal ein paar Fotos. Hab die Lok mal weggeräumt. Mal schauen, wann es mich freut, sie wieder hervorzukramen. Muss mich erst damit anfreunden...
Bezüglich Schnittstelle möchte ich sagen, dass ich nur das wiedergegeben habe, was in der Anleitung steht. Kenn mich mit Schnittstellen nicht aus.
Bezüglich Schnittstelle möchte ich sagen, dass ich nur das wiedergegeben habe, was in der Anleitung steht. Kenn mich mit Schnittstellen nicht aus.
LG Martin
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 6. April 2017, 16:21
- Wohnort: Mühl4tel
Fotos VL 12
Fotos VL 12
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Martin
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 6. April 2017, 16:21
- Wohnort: Mühl4tel
und noch ein paar
Teil 2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Martin
-
- Beiträge: 1288
- Registriert: 11. Juni 2004, 20:20
Re: StLB VL 11-16
mir gefällt die lok, der preis bildet halt ab dass die entwicklungskosten vermutlich nicht auf zehntausende modelle überwälzt werden können. aber mich plagt eine weitere unsicherheit: die club760/stängl modelle bzw. insbesondere die vorbauten waren wohl eine spur zu hoch, aber beim FT-modell liegt verglichen mit meinen zeichnungen die oberkante des umlaufblechs ca. 1mm zu tief. kannst Du als glücklicher besitzer von grossen plänen etwas dazu sagen ?p12578 hat geschrieben:Laut Originalplan (Maßstab 1:10) sind die Fenster zwischen der Gummifassung gleich hoch (70 cm). Die Einfassung bei den Schiebefenstern haben dabei eine Höhe von 3 cm und jene des fix eingebauten Fenster 2 cm. Daher der kleine Unterschied. Aber am besten an den original Maschinen nachmessen.
Die Fenstereinfassung bei den Schiebefenstern sind aus Metall (ursprünglich in Silberfarben, bei einigen Maschinen heute in Schwarz), jene der fix eingebauten Fenster waren immer Gummieinfassungen.
(oder: kann jemand, der in der nähe der originale wohnt, kurz mal nachmessen ? schienenoberkante bis oberkante umlauf ?)
im voraus dankend
:-) gerhard
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 30. September 2006, 08:15
- Wohnort: Oberösterreich
Genau, der Antrieb der alten Liliput 2095 wurde unverändert übernommen.
Da der Gewichtsblock der Maschine relativ hoch ist, wurden auch die Vorbauten beim Stängl-Modell höher ausgeführt. Dadurch wirkt die Lok etwas bulliger, als das Vorbild.
Da der Gewichtsblock der Maschine relativ hoch ist, wurden auch die Vorbauten beim Stängl-Modell höher ausgeführt. Dadurch wirkt die Lok etwas bulliger, als das Vorbild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 30. Januar 2006, 11:54
- Wohnort: Graz
Re: StLB VL 11-16
Die Höhe beträgt 1050 mm:-) gerhard hat geschrieben:die club760/stängl modelle bzw. insbesondere die vorbauten waren wohl eine spur zu hoch, aber beim FT-modell liegt verglichen mit meinen zeichnungen die oberkante des umlaufblechs ca. 1mm zu tief. kannst Du als glücklicher besitzer von grossen plänen etwas dazu sagen. Oder: kann jemand, der in der nähe der originale wohnt, kurz mal nachmessen ? schienenoberkante bis oberkante umlauf ?
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 19. Juni 2003, 19:06
- Wohnort: Schleswig-Holstein / Kreis Stormarn
Re: StLB VL 11-16
Hallo Ihr Beiden,p12578 hat geschrieben:Die Höhe beträgt 1050 mm:-) gerhard hat geschrieben:die club760/stängl modelle bzw. insbesondere die vorbauten waren wohl eine spur zu hoch, aber beim FT-modell liegt verglichen mit meinen zeichnungen die oberkante des umlaufblechs ca. 1mm zu tief. kannst Du als glücklicher besitzer von grossen plänen etwas dazu sagen. Oder: kann jemand, der in der nähe der originale wohnt, kurz mal nachmessen ? schienenoberkante bis oberkante umlauf ?
bei der Aktion habt Ihr leider vergessen, dass sich der Durchmesser der Räder je nach Zustand (neu bzw. abgefahren) ändert und somit auch das gesuchte Maß. Welchen Schwankungsbereich können die Räder haben? Genug um auf den 1mm Differenz zu kommen?
Gruss Stormarner
***** Nummer 5 lebt! *****
***** Nummer 5 lebt! *****
-
- Beiträge: 1288
- Registriert: 11. Juni 2004, 20:20
danke ! das wären in 1/87 fast genau 12mm, bei FT's VL messe ich ca. 11,5mm => ok, passt soweit. meine stängl/mse/club760-VL ist dort um denselben halben mm zu hoch, die vorbauten selbst auch eine spur höher, das summiert sich. vermutlich könnte man am 2095 block hermschleifen und das ganze um 1mm oder so tieferlegen, aber an dieser ikone (die VL, nicht der 2095 block) hand anlegen traue ich mich nicht.
fazit: einsatz "nebeneinander" durchaus möglich, bloss eine doppelbespannung mit beiden modellen wird sich optisch eher nicht ausgehen. aber dafür gibts ja dann die weiteren FT varianten ;-)
:-) gerhard
fazit: einsatz "nebeneinander" durchaus möglich, bloss eine doppelbespannung mit beiden modellen wird sich optisch eher nicht ausgehen. aber dafür gibts ja dann die weiteren FT varianten ;-)
:-) gerhard
-
- Beiträge: 2653
- Registriert: 30. April 2007, 09:01
- Wohnort: Mauer
-
- Beiträge: 1288
- Registriert: 11. Juni 2004, 20:20
-
- Beiträge: 1179
- Registriert: 23. Februar 2008, 14:48
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hier die neue Aussendung von FerroTrain und Halling.
http://www.schmalspur-europa.at/Aktion% ... nitzer.pdf
mfg
Franz
http://www.schmalspur-europa.at/Aktion% ... nitzer.pdf
mfg
Franz
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 4. September 2005, 13:41
- Wohnort: Stuttgart
-
- Beiträge: 220
- Registriert: 13. Oktober 2015, 20:16
- Wohnort: Niederlände