Tillig Neuheiten 2017
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 23. August 2006, 16:43
- Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
- Kontaktdaten:
Moin,
https://www.tillig.com/dateien/Unterneh ... 202017.pdf
Tillig beschert uns den OOw 603 der NWE sowie den bekannten NWE-Personenwagen im gefälligem beige-grün der NKB - verladen auf die altbekannten Schmalspurtransportwagen.
Ferner ist der Arbeitsstand der 99.57 in Form eines CAD-Modells zu sehen. Ich persönlich hoffe nach wie vor, dass nicht nur das Fahrwerk überarbeitet wird, sondern dass die klobigen Nummernschilder an der Rauchkamm und bei der Gelegenheit auch hinten und an der Seite verschwinden und durch Steckteile wie bei der 99.61 ersetzt werden. Das würde ein reprivatisieren deutlich vereinfachen.
LG
Jörn
vielen Dank für den Hinweis - seit heute morgen sind die Herbstneuheiten online:garibaldi hat geschrieben:Am Freitag den 25.08.2017 veröffentlicht Tillig die Herbstneuheiten.
https://www.tillig.com/dateien/Unterneh ... 202017.pdf
Tillig beschert uns den OOw 603 der NWE sowie den bekannten NWE-Personenwagen im gefälligem beige-grün der NKB - verladen auf die altbekannten Schmalspurtransportwagen.
Ferner ist der Arbeitsstand der 99.57 in Form eines CAD-Modells zu sehen. Ich persönlich hoffe nach wie vor, dass nicht nur das Fahrwerk überarbeitet wird, sondern dass die klobigen Nummernschilder an der Rauchkamm und bei der Gelegenheit auch hinten und an der Seite verschwinden und durch Steckteile wie bei der 99.61 ersetzt werden. Das würde ein reprivatisieren deutlich vereinfachen.
LG
Jörn
Man bricht einen Schacht fern von da, wo man wohnt;
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
-
- Beiträge: 2235
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Re: meterspurige OO-Wagen
Hallo Jörn,Silbergraeber hat geschrieben:Bei Tillig war man fleißig: die harzer OO-Wagen sind schon recht weit gediehen.
danke für den Hinweis - die Wagen sehen ja echt gut aus!

Schade aber daß die (vorerst) nur im Doppelpack angeboten werden


Gruß Matthias
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 23. August 2006, 16:43
- Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
- Kontaktdaten:
Hallo Matthias,
dann gibt es für Dich nur zwei Möglichkeiten: entweder verkaufst Du mir den anderen - oder Du wartest auf die Herbstneuheit 15922 und spendiert ihm passende Radsätze:
https://www.tillig.com/Produkte/produktinfo-15922.html
Aber Du hast schon recht, das ausschließliche Verkaufen von Wagen im Set finde ich - abgesehen von den Drehschemel-Pärchen - nicht so toll, wenngleich sich die Genossen dabei sicherlich was gedacht haben.
LG
Jörn
dann gibt es für Dich nur zwei Möglichkeiten: entweder verkaufst Du mir den anderen - oder Du wartest auf die Herbstneuheit 15922 und spendiert ihm passende Radsätze:
https://www.tillig.com/Produkte/produktinfo-15922.html
Aber Du hast schon recht, das ausschließliche Verkaufen von Wagen im Set finde ich - abgesehen von den Drehschemel-Pärchen - nicht so toll, wenngleich sich die Genossen dabei sicherlich was gedacht haben.
LG
Jörn
Man bricht einen Schacht fern von da, wo man wohnt;
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 23. August 2006, 16:43
- Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
- Kontaktdaten:
Moin,
ich habe drei OO-Wagen bestellt: einmal das Doppelset 15921 und dann den einzelnen NWE-Wagen 15922. Als Liefertermine sind Oktober bzw. November 2017 avisiert.
LG
Jörn
ich habe drei OO-Wagen bestellt: einmal das Doppelset 15921 und dann den einzelnen NWE-Wagen 15922. Als Liefertermine sind Oktober bzw. November 2017 avisiert.
LG
Jörn
Man bricht einen Schacht fern von da, wo man wohnt;
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 23. August 2006, 16:43
- Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
- Kontaktdaten:
Die Vierachser sind da! :D
Mir gefallen mir auf den ersten Blick außerordentlich, auch wenn es natürlich die eine oder andere Sache auszusetzen gibt. Das Fahrwerk ist eine solide Grundlage für weitere Modelle. So sind in der Anleitung explizit die Flachwagen sowie die Cabrio-Wagen erwähnt.

Der NWE-Vierachser 603, Artikelnummer 15922.

Das Drehgestellt. Beim Betrachten bei Licht kommt es mir so vor, als ob er etwas tief hängt?

Das Reichtsbahn-Pendant 99-03-72 aus dem Set 15921.

Und hier der 99-03-83, der - im Gegensatz zu den beiden vorherigen Wagen - als erster Tillig-Wagen eine richtige Bremserbühne hat, wenngleich da Geländer etwas grob wirkt. Dafür wird es im Betrieb hoffentlich um so länger halten.
LG
Jörn
Mir gefallen mir auf den ersten Blick außerordentlich, auch wenn es natürlich die eine oder andere Sache auszusetzen gibt. Das Fahrwerk ist eine solide Grundlage für weitere Modelle. So sind in der Anleitung explizit die Flachwagen sowie die Cabrio-Wagen erwähnt.

Der NWE-Vierachser 603, Artikelnummer 15922.

Das Drehgestellt. Beim Betrachten bei Licht kommt es mir so vor, als ob er etwas tief hängt?

Das Reichtsbahn-Pendant 99-03-72 aus dem Set 15921.

Und hier der 99-03-83, der - im Gegensatz zu den beiden vorherigen Wagen - als erster Tillig-Wagen eine richtige Bremserbühne hat, wenngleich da Geländer etwas grob wirkt. Dafür wird es im Betrieb hoffentlich um so länger halten.
LG
Jörn
Man bricht einen Schacht fern von da, wo man wohnt;
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 2. Oktober 2009, 12:03
Strebe am Sprengwerk der Wagen aus dem Set 15921
Hallo,
meistens lese ich hier nur mit, aber heute muss ich mal nachfagen.
Gestern habe auch ich das Güterwagenset 15921 bekommen. Bei beiden Wagen ist eine Strebe des Sprengwerks nach außen gebogen. Das sieht fast so aus, als sei es so gedacht, was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann. Sieht das bei euren Wagen auch so aus?
Viele Grüße
Jens
meistens lese ich hier nur mit, aber heute muss ich mal nachfagen.
Gestern habe auch ich das Güterwagenset 15921 bekommen. Bei beiden Wagen ist eine Strebe des Sprengwerks nach außen gebogen. Das sieht fast so aus, als sei es so gedacht, was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann. Sieht das bei euren Wagen auch so aus?
Viele Grüße
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 23. August 2006, 16:43
- Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 23. August 2006, 16:43
- Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
- Kontaktdaten:
Moin,
Tillig will wohl noch vor Weihnachten den Hohenzollern-C-Kuppler der Spreewaldbahn ausliefern. Erste Bilder des überarbeiteten Fahrwerks habe ich hier gesehen:
https://www.tillig.com/Produkte/produktinfo-02912.html
So wie es aussieht hat man tabula rasa gemacht und dem schnuckligen Dampfer neben einem Facelift auch Beleuchtung verpasst:
https://www.tillig.com/dateien/Produkte ... ld_neu.jpg
LG
Jörn
Tillig will wohl noch vor Weihnachten den Hohenzollern-C-Kuppler der Spreewaldbahn ausliefern. Erste Bilder des überarbeiteten Fahrwerks habe ich hier gesehen:
https://www.tillig.com/Produkte/produktinfo-02912.html
So wie es aussieht hat man tabula rasa gemacht und dem schnuckligen Dampfer neben einem Facelift auch Beleuchtung verpasst:
https://www.tillig.com/dateien/Produkte ... ld_neu.jpg
LG
Jörn
Man bricht einen Schacht fern von da, wo man wohnt;
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
-
- Beiträge: 201
- Registriert: 14. September 2011, 16:26
- Kontaktdaten:
Frage
Gibt's die orangenen Personenwagen und den Gepäckwagen von Tillig
werksmässig nur mit H0m-Rädern (NKB?) ?
Sehen ja ganz schick aus...
Grüssle, Aurel
werksmässig nur mit H0m-Rädern (NKB?) ?
Sehen ja ganz schick aus...
Grüssle, Aurel
Spielbahner ohne Vorbildnähe
H0e digital mit TRIX MS1, H0 Märklin digital mit CS1
und Z analog
H0e-Anlage im Bau auf Flickr
H0e digital mit TRIX MS1, H0 Märklin digital mit CS1
und Z analog
H0e-Anlage im Bau auf Flickr
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 23. August 2006, 16:43
- Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 4. Juli 2007, 16:10
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 10. Oktober 2005, 14:01
neues Fahrwerk?
scheint mir so, als hat Tillig das Fahrwerk der TT T3 genommen und unter den C-Kuppler gebastelt. Bleibt abzuwarten a) ob das überhaupt passt und b) ob die Zylinder noch korrigiert werden.

-
- Beiträge: 302
- Registriert: 23. August 2006, 16:43
- Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
- Kontaktdaten:
Re: neues Fahrwerk?
Was die Zylinder angeht hast Du recht, die sehen sehr nach TT-T3 aus. Trotzdem wirken sie stimmig an dem Modell. Im Vergleich zu dem Fahrwerk mit der T3 hat man sich zumindest die Mühe gemacht und eine neue Steuerung konstruiert: Antrieb auf die letzte Kuppelachse; bei der T3 erfolgte der Antrieb auf die mittlere Kuppelachse. Auch ist bei der T3 der Abstand zwischen den Achsen unterschiedlich, während er bei der Schmalspurlok identisch ist. Insofern glaube ich noch nicht, dass da jemand wild rumgeschnitzt hatPhilippM hat geschrieben:scheint mir so, als hat Tillig das Fahrwerk der TT T3 genommen und unter den C-Kuppler gebastelt. Bleibt abzuwarten a) ob das überhaupt passt und b) ob die Zylinder noch korrigiert werden.

LG
Jörn
Man bricht einen Schacht fern von da, wo man wohnt;
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 23. August 2006, 16:43
- Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
- Kontaktdaten:
Und jetzt mal was echt neues:
http://schmalspurbedarf.de/4141-gedeckt ... 159xx.html
Auch wenn es zu erwarten war (wobei ich eher auf die Flachwagen getippt hätte): Klasse!
LG
Jörn
http://schmalspurbedarf.de/4141-gedeckt ... 159xx.html
Auch wenn es zu erwarten war (wobei ich eher auf die Flachwagen getippt hätte): Klasse!
LG
Jörn
Man bricht einen Schacht fern von da, wo man wohnt;
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 23. August 2006, 16:43
- Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
- Kontaktdaten:
Moin,
es ist soweit: die gedeckten Vierachser sind eingelaufen. Es sind schon ganz schöne Kawenzmänner, die Tillig hier aufgelegt hat. Die Vorbilder wurden um 1900 an die NWE (und auch an die NHE - Nordharz-Eisenbahn, hehe) geliefert und unter den Nummern 321-326 eingereiht. Sie hatten ein Ladegewicht von 15 t. Damit konnte erstmalig ein kompletter Staatsbahnwaggon in einen einigen Schmalspurwaggon umgeladen werden.
Erschienen sind nun die Wagen NWE 321 (Artikelnummer 15940), welcher bereits vor 1935 verschrottet wurde, sowie das Set 15941 aus dem zum Güterzugbegleitwagen umgebauten 99-07-01 (ehemals NWE 324) und 99-02-51 (ehemals NWE 323).

Hier sind drei meiner vier Typen an gedeckten Güterwagen zu sehen: links eine Eigenkreation eines G-Wagens mit Bremserbühne, gemetzgert aus einem Tillig-Gehäuse und einem Bemo-Fahrwerk; in der Mitte der neue Güterzugbegleitwagen 99-07-01 und rechts ein Harzer Einheits-G-Wagen von Tillig. Es fehlt ein Vertreter der Spreewald-Güterwagen.

Mein NWE-Güterzug.
Für 2019 rechne ich mit den jetzt noch ausstehenden Flachwagen aus der selben Lieferserie.
LG
Jörn
es ist soweit: die gedeckten Vierachser sind eingelaufen. Es sind schon ganz schöne Kawenzmänner, die Tillig hier aufgelegt hat. Die Vorbilder wurden um 1900 an die NWE (und auch an die NHE - Nordharz-Eisenbahn, hehe) geliefert und unter den Nummern 321-326 eingereiht. Sie hatten ein Ladegewicht von 15 t. Damit konnte erstmalig ein kompletter Staatsbahnwaggon in einen einigen Schmalspurwaggon umgeladen werden.
Erschienen sind nun die Wagen NWE 321 (Artikelnummer 15940), welcher bereits vor 1935 verschrottet wurde, sowie das Set 15941 aus dem zum Güterzugbegleitwagen umgebauten 99-07-01 (ehemals NWE 324) und 99-02-51 (ehemals NWE 323).

Hier sind drei meiner vier Typen an gedeckten Güterwagen zu sehen: links eine Eigenkreation eines G-Wagens mit Bremserbühne, gemetzgert aus einem Tillig-Gehäuse und einem Bemo-Fahrwerk; in der Mitte der neue Güterzugbegleitwagen 99-07-01 und rechts ein Harzer Einheits-G-Wagen von Tillig. Es fehlt ein Vertreter der Spreewald-Güterwagen.

Mein NWE-Güterzug.
Für 2019 rechne ich mit den jetzt noch ausstehenden Flachwagen aus der selben Lieferserie.
LG
Jörn
Man bricht einen Schacht fern von da, wo man wohnt;
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 12. Juli 2009, 18:03
Hallo,
Danke für die bildlichen Eindrücke. Ich habe das Set ausgelassen, da mir die Zusammenstellung des Sets von Tillig nicht gefällt (die Wagen waren zeitlich gesehen quasi gar nicht parallel als G- und Pwg-Wagen im Einsatz), aber das Modell an sich sieht super aus.
Gruß Michael
Danke für die bildlichen Eindrücke. Ich habe das Set ausgelassen, da mir die Zusammenstellung des Sets von Tillig nicht gefällt (die Wagen waren zeitlich gesehen quasi gar nicht parallel als G- und Pwg-Wagen im Einsatz), aber das Modell an sich sieht super aus.
Und/Oder mit den Packwagen 904-161/162, welche auf ehemaligen OO-Wagen aufgebaut worden sind.Für 2019 rechne ich mit den jetzt noch ausstehenden Flachwagen aus der selben Lieferserie.
Gruß Michael
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 23. August 2006, 16:43
- Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
- Kontaktdaten: