Hallo!
Auf meine website habe ich seit einige Monate eine Kastenlok Übersicht:
http://tramfabriek.nl/kastenlok.html
wo ich versuche alle herausgebrachte Kastenloks in 1:87 und 1:76 zu sammeln. Ich melde es für das Interesse der Schmalspurfans, aber auch hoffe ich dass Leute sich melden mit fehlende Modellen. Bin mir überhaupt nicht damit bekannt ob es auch Kastenloks in Österreich gegeben hat, aber Kastenlokmodeller aus jedes Land sind herzlich willkommen!
Gruss,
Sven
Kastenlok Übersicht
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 11. Oktober 2011, 21:49
- Kontaktdaten:
Kastenlok Übersicht
----
Kastenloks auf tramfabriek.nl
Kastenloks auf tramfabriek.nl
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. November 2015, 20:43
Vorbilder hat es in Österreich gegeben.
https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?t ... mpftramway
https://www.dampflok.at/index2.html?/541.htm
Modelle aber bisher nur als Kleinserien.
https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?t ... mpftramway
https://www.dampflok.at/index2.html?/541.htm
Modelle aber bisher nur als Kleinserien.
-
- Beiträge: 284
- Registriert: 28. Oktober 2007, 15:25
In Kärnten gibt es auch noch eine, allerdings auch in Normalspur:
http://www.nostalgiebahn.at/historama.html
http://www.nostalgiebahn.at/historama.html
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 10. Mai 2009, 10:56
- Wohnort: wien
Grüß' Euch!
Im heutigen Österreich war das ein normalspuriges Thema - Wien und Salzburg jeweils mit Umgebung.
Auf Meterspur fallen mir nur die Maschinen der Localbahn Innsbruck - Hall in Tirol ein, aber bei denen
war nur das Fahrwerk verkleidet (1890-1909, dann elektrisch).
Was die gesamte Monarchie betrifft sei daraufverwiesen.
l.g., fritz
p.s. zu Modellen:
hab' einmal einen m.E. zu teuren 3D-Druck einer DTKC Lok gesehen, sonst keine Idee
Im heutigen Österreich war das ein normalspuriges Thema - Wien und Salzburg jeweils mit Umgebung.
Auf Meterspur fallen mir nur die Maschinen der Localbahn Innsbruck - Hall in Tirol ein, aber bei denen
war nur das Fahrwerk verkleidet (1890-1909, dann elektrisch).
Was die gesamte Monarchie betrifft sei daraufverwiesen.
l.g., fritz
p.s. zu Modellen:
hab' einmal einen m.E. zu teuren 3D-Druck einer DTKC Lok gesehen, sonst keine Idee
kommt ein Mann zum Arzt . . . besser halblustig als gar kein Humor.
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 16. November 2009, 22:59
Hallo macnavi,
Österreich war ja bis vor Kurzem kein so kleiner Fliegenfurz wie jetzt und dem zu Folge in puncto Technik und Industrie eine führende Weltmacht, korrigiere. Großmacht
. Wir hatten sozusagen Kastenloks zum "saufüttern", wie zB. die B n2 Tenderlokomotive ÖBB Baureihe 8351, ex kkStb 8501, Bj 1879 der ehemaligen niederösterreichischen Südwestbahn, um nur meinen persönlichen Liebling zu nennen, ganz zu schweigen von den Schuhschachteln, die als Wiener Dampftramway unterwegs waren und sogar nach Asparn bei Wien gefahren sind.
Das Thema ist nicht unbedingt mein Wissens, und Interessenschwerpunkt, aber ich hätte da jede Menge interessantes Fotomaterial aus einem verwandtschaftlichen Nachlaß, das nur darauf wartet, digitalisiert zu werden. Sollte diesbezügliches Interesse Bestehen, --> PN.
VG
HH
Österreich war ja bis vor Kurzem kein so kleiner Fliegenfurz wie jetzt und dem zu Folge in puncto Technik und Industrie eine führende Weltmacht, korrigiere. Großmacht

Das Thema ist nicht unbedingt mein Wissens, und Interessenschwerpunkt, aber ich hätte da jede Menge interessantes Fotomaterial aus einem verwandtschaftlichen Nachlaß, das nur darauf wartet, digitalisiert zu werden. Sollte diesbezügliches Interesse Bestehen, --> PN.
VG
HH