Sigmundsquelle Barwagen von Ferrotrain
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 451
- Registriert: 14. Mai 2007, 19:33
- Wohnort: Krems
- Kontaktdaten:
Sigmundsquelle Barwagen von Ferrotrain
Neuvorstellung von Ferrotrain:
Auch der Wagen 5701 hat eine wilde Geschichte. Der Legende nach sollte er von der Ybbstalbahn zur Zillertalbahn überstellt werden, wurde aber für eine kurze Weile auf der MzB als Buffet-Wagen eingesetzt. Neben den üblichen kleinen Speisen wurde auch das lokale Heilwasser und die allseits beliebten Sigmunds-Würstel´(TM) zum Kauf angeboten, die in reinem Quellwasser zubereitet wurden. Auf der Zillertalbahn wurde der Wagen zum Buffet-Wagen B4 44 mit rot/cremefarbender Lackierung und dem Wappen von Zell/Ziller – eine weitere Variante auf die man sich bereits freuen darf.
Das Modell wird mit allen typischen Details und einer neuen, vorbildgerechten Inneneinrichtung ausgeliefert. Da wir Aufgrund der unwirtschaftlichen Lieferkonditionen die beliebten Güterwagen der Sigmundsquelle zurzeit nicht auflegen können, haben wir uns erlaubt diesen schönen „Sigmund“ aus eigenem Wagenmaterial zu fertigen. Es handelt sich, wie so oft, um eine Kleinstserie die möglicherweise rasch vergriffen sein wird. Wir bitte daher um Verständnis, dass wir alle Vorbesteller der Sigmundsquelle Güterwagen bevorzugt behandeln werden.
Wagen um 58 EUR
Quelle: Ferro-Train-Aussendung "Neuheiten 2017.10"
Auch der Wagen 5701 hat eine wilde Geschichte. Der Legende nach sollte er von der Ybbstalbahn zur Zillertalbahn überstellt werden, wurde aber für eine kurze Weile auf der MzB als Buffet-Wagen eingesetzt. Neben den üblichen kleinen Speisen wurde auch das lokale Heilwasser und die allseits beliebten Sigmunds-Würstel´(TM) zum Kauf angeboten, die in reinem Quellwasser zubereitet wurden. Auf der Zillertalbahn wurde der Wagen zum Buffet-Wagen B4 44 mit rot/cremefarbender Lackierung und dem Wappen von Zell/Ziller – eine weitere Variante auf die man sich bereits freuen darf.
Das Modell wird mit allen typischen Details und einer neuen, vorbildgerechten Inneneinrichtung ausgeliefert. Da wir Aufgrund der unwirtschaftlichen Lieferkonditionen die beliebten Güterwagen der Sigmundsquelle zurzeit nicht auflegen können, haben wir uns erlaubt diesen schönen „Sigmund“ aus eigenem Wagenmaterial zu fertigen. Es handelt sich, wie so oft, um eine Kleinstserie die möglicherweise rasch vergriffen sein wird. Wir bitte daher um Verständnis, dass wir alle Vorbesteller der Sigmundsquelle Güterwagen bevorzugt behandeln werden.
Wagen um 58 EUR
Quelle: Ferro-Train-Aussendung "Neuheiten 2017.10"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Miniatur Mariazellerland
http://mariazeller.wordpress.com
Flickr
https://www.flickr.com/photos/mariazellerland/sets/
http://mariazeller.wordpress.com
Flickr
https://www.flickr.com/photos/mariazellerland/sets/
-
- Beiträge: 220
- Registriert: 13. Oktober 2015, 20:16
- Wohnort: Niederlände
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 10. Juni 2008, 08:09
- Wohnort: Wien
Die Mail liest sich so, wie wenn man ein Grabräuber wäre, wenn man die drei Wagen der Sigmundsquelle gekauft hat
Statt dem Buffetwagen wäre mir eine 2095 in passendem creme oder passendem grün als Ersatz zur Roco 1099.18 lieber gewesen. Wünschen kann man sichs ja ... ist ja Weihnachtszeit
Papa Stängl wäre vermutlich schon am werkeln

Statt dem Buffetwagen wäre mir eine 2095 in passendem creme oder passendem grün als Ersatz zur Roco 1099.18 lieber gewesen. Wünschen kann man sichs ja ... ist ja Weihnachtszeit

Papa Stängl wäre vermutlich schon am werkeln

-
- Beiträge: 451
- Registriert: 14. Mai 2007, 19:33
- Wohnort: Krems
- Kontaktdaten:
Wären es nur alle drei gewesen! Ich habe leider nur noch zwei bekommen.
Liebe Grüße Martin
Liebe Grüße Martin
Miniatur Mariazellerland
http://mariazeller.wordpress.com
Flickr
https://www.flickr.com/photos/mariazellerland/sets/
http://mariazeller.wordpress.com
Flickr
https://www.flickr.com/photos/mariazellerland/sets/
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 30. Januar 2006, 11:54
- Wohnort: Graz
2095 in Grün
als das mit der 2095 in Grün sollte kein Problem sein ...HdDany hat geschrieben:Die Mail liest sich so, wie wenn man ein Grabräuber wäre, wenn man die drei Wagen der Sigmundsquelle gekauft hat![]()
Statt dem Buffetwagen wäre mir eine 2095 in passendem creme oder passendem grün als Ersatz zur Roco 1099.18 lieber gewesen. Wünschen kann man sichs ja ... ist ja Weihnachtszeit![]()
Papa Stängl wäre vermutlich schon am werkeln
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 4. September 2005, 13:41
- Wohnort: Stuttgart
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 4. Juli 2007, 16:10
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 4. September 2005, 13:41
- Wohnort: Stuttgart
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 10. Juni 2008, 08:09
- Wohnort: Wien
Re: 2095 in Grün
Welcher fehlt dir denn? Den 2ten habe ich gestern in der Bucht.de gesehen.Gneixendorfer hat geschrieben:Wären es nur alle drei gewesen! Ich habe leider nur noch zwei bekommen.
Naja, wirklich lieferbar sind die Tannengrünen im Webshop nichtp12578 hat geschrieben:als das mit der 2095 in Grün sollte kein Problem sein ...HdDany hat geschrieben:Statt dem Buffetwagen wäre mir eine 2095 in passendem creme oder passendem grün als Ersatz zur Roco 1099.18 lieber gewesen.

LG
Dany
-
- Beiträge: 1288
- Registriert: 11. Juni 2004, 20:20
hallo
ich weiss nicht recht - gleich eine 2095 ? das wäre dann aber als werbelok, wie eine manner- oder milka 2095 ? für eine werkslok (die sigmundsquelle hat ja bekanntlich ein imposantes werk-schienennetz) würde eher eine zb weisse O&K (liliput) passen, mit oder ohne rangierblinklicht aber auf jeden fall mit "sigmundsquelle" schriftzügen. die O&K hat ja bekanntlich die früher im werk rangierende HF130 abgelöst, die war grün weissem "sigmundsquelle" logo. fotos sind leider nicht bekannt, auch nicht von der kurzen zeit als dort die kleinen komarek-dampftriebwagen fürs rangieren "aufgebraucht" wurden nach den wenig erfolgreichen einsätzen im pingau und waldviertel. noch kürzer war die 2090 dort, ca. 1930, die musste den eigentlich zu schwachen komareks beistehen und wurde nichtmal umlackiert, so kurz war ihre zeit dort zwischen zillertal und ÖBB. ah, und btw: ist inzwischen näheres über den kleinen salonwagen des gründungsvaters der quelle erforscht, der soll ja irgendwo als gartenschuppen vor sich hingammeln (der salonwagen, nicht der gründervater) ?
wären fotos vom mineralwasser-werk bekannt, sähe man die verschiedenen epochen und stlistischen einflüsse bei den gebäuden, von berühmten architekten wie kindler/briel, wolfram vollmer oder e.h. faller... hat(te) das werk nicht eine eigene flaschenfabrikation, allerdings aus topografischen und wassertechnischen gründen ein paar km entfernt von der abfüllerei, was ja einer der gründe ar für das viele rangieren ?
;-)) g
ich weiss nicht recht - gleich eine 2095 ? das wäre dann aber als werbelok, wie eine manner- oder milka 2095 ? für eine werkslok (die sigmundsquelle hat ja bekanntlich ein imposantes werk-schienennetz) würde eher eine zb weisse O&K (liliput) passen, mit oder ohne rangierblinklicht aber auf jeden fall mit "sigmundsquelle" schriftzügen. die O&K hat ja bekanntlich die früher im werk rangierende HF130 abgelöst, die war grün weissem "sigmundsquelle" logo. fotos sind leider nicht bekannt, auch nicht von der kurzen zeit als dort die kleinen komarek-dampftriebwagen fürs rangieren "aufgebraucht" wurden nach den wenig erfolgreichen einsätzen im pingau und waldviertel. noch kürzer war die 2090 dort, ca. 1930, die musste den eigentlich zu schwachen komareks beistehen und wurde nichtmal umlackiert, so kurz war ihre zeit dort zwischen zillertal und ÖBB. ah, und btw: ist inzwischen näheres über den kleinen salonwagen des gründungsvaters der quelle erforscht, der soll ja irgendwo als gartenschuppen vor sich hingammeln (der salonwagen, nicht der gründervater) ?
wären fotos vom mineralwasser-werk bekannt, sähe man die verschiedenen epochen und stlistischen einflüsse bei den gebäuden, von berühmten architekten wie kindler/briel, wolfram vollmer oder e.h. faller... hat(te) das werk nicht eine eigene flaschenfabrikation, allerdings aus topografischen und wassertechnischen gründen ein paar km entfernt von der abfüllerei, was ja einer der gründe ar für das viele rangieren ?
;-)) g
-
- Beiträge: 2653
- Registriert: 30. April 2007, 09:01
- Wohnort: Mauer
ich wäre ja für eine CO2-Lok, vielleicht gab´s ja auch stilles sigmundsquelle...
ansonsten tät ich mir wünschen, dass ferro-train einmal die bestellten Artikel ausliefert, ehe sie "irgendwelche Phantasiemodelle" macht, nur weil grad Wagerln übrig sind (oder auch nicht...) *duck_und_weg*
ansonsten tät ich mir wünschen, dass ferro-train einmal die bestellten Artikel ausliefert, ehe sie "irgendwelche Phantasiemodelle" macht, nur weil grad Wagerln übrig sind (oder auch nicht...) *duck_und_weg*
Grüße
Peter
Schmalspurbahn in jedem Maßstab: Hauptsache, es hat Sinn, macht Spaß und bringt auch anderen Freude...
Peter
Schmalspurbahn in jedem Maßstab: Hauptsache, es hat Sinn, macht Spaß und bringt auch anderen Freude...
-
- Beiträge: 825
- Registriert: 20. März 2010, 13:34
Hangel dich mal durch die einschlaegigen (web-)Shops, da wird derzeit einiges angeboten (habe auch selber einen Diesel-Bock bei der Neuauflage dieses Jahr geschossen).Juergen aus Stuttgart hat geschrieben:Ich wäre mittlerweile froh, wenn überhaupt mal wieder lange avisierte 2095 produziert werden würden
:-) gerhard hat geschrieben:[...] der soll ja irgendwo als gartenschuppen vor sich hingammeln (der salonwagen, nicht der gründervater) ?[...]

Gruss,
Patrick
Such is life! 

-
- Beiträge: 451
- Registriert: 14. Mai 2007, 19:33
- Wohnort: Krems
- Kontaktdaten:
Sigmundsquelle Barwagen geliefert
Meine zwei bestellten Sigmundsquelle-Barwagen wurden gestern geliefert. Sehr schöne Modelle. Tolle Lackierung. Und um 58 EUR ist der Preis in Ordnung. Ein paar Kleinigkeiten waren allerdings nach der Lieferung zu tun.
Bei beiden Wagen war das Dach nicht ordentlich montiert. Kann auch sein, dass dies beim Transport heraussprang. Allerdings bei beiden Wagen. Aber das ist ja nicht der Rede wert.
Was mich mehr störte - bei einem Wagen fehlten bei beiden Türen die Fenster auf einer Seite. Die fehlenden Fenstereinsätze befanden sich weder in der Verpackung noch im Wageninneren. Glücklicherweise hatte ich noch ein Ersatzteil von Liliput lagernd, sodass die zwei fehlenden Fenstereinsätze rasch montiert und mit Aceton befestigt waren. Das Rücksenden zahlte sich für diese kleine Arbeit also gar nicht aus. Und gut ist.
Und dann wurde noch die Inneneinrichtung am Fahrwerk angeklebt, um ein Verrutschen zu verhindern. Bei einem Wagen war die Inneneinrichtung wohl durch den Transport nach oben gerutscht, sodass die Fenster dadurch verdeckt waren.
Die Wagen wurden von Ferrotrain sogar durch ein Metallgewicht ausgestattet, damit sie schwerer sind.
Bin insgesamt sehr zufrieden mit den schönen Wagen und hoffe, dass Ferrotrain die Sigmundsquelle-Serie auch künftig noch erweitern wird.
LG Martin
Bei beiden Wagen war das Dach nicht ordentlich montiert. Kann auch sein, dass dies beim Transport heraussprang. Allerdings bei beiden Wagen. Aber das ist ja nicht der Rede wert.
Was mich mehr störte - bei einem Wagen fehlten bei beiden Türen die Fenster auf einer Seite. Die fehlenden Fenstereinsätze befanden sich weder in der Verpackung noch im Wageninneren. Glücklicherweise hatte ich noch ein Ersatzteil von Liliput lagernd, sodass die zwei fehlenden Fenstereinsätze rasch montiert und mit Aceton befestigt waren. Das Rücksenden zahlte sich für diese kleine Arbeit also gar nicht aus. Und gut ist.
Und dann wurde noch die Inneneinrichtung am Fahrwerk angeklebt, um ein Verrutschen zu verhindern. Bei einem Wagen war die Inneneinrichtung wohl durch den Transport nach oben gerutscht, sodass die Fenster dadurch verdeckt waren.
Die Wagen wurden von Ferrotrain sogar durch ein Metallgewicht ausgestattet, damit sie schwerer sind.
Bin insgesamt sehr zufrieden mit den schönen Wagen und hoffe, dass Ferrotrain die Sigmundsquelle-Serie auch künftig noch erweitern wird.
LG Martin
Miniatur Mariazellerland
http://mariazeller.wordpress.com
Flickr
https://www.flickr.com/photos/mariazellerland/sets/
http://mariazeller.wordpress.com
Flickr
https://www.flickr.com/photos/mariazellerland/sets/