Preisreduktion bei FT? Das scheint nur auf den ersten Blick so
![:frown:](./images/smilies/frown.gif)
![:contra:](./images/smilies/contra.gif)
![:quarrel:](./images/smilies/motz.gif)
![:quarrel:](./images/smilies/motz.gif)
![:quarrel:](./images/smilies/motz.gif)
![:quarrel:](./images/smilies/motz.gif)
![:quarrel:](./images/smilies/motz.gif)
Nächtliche Grüsse,
GeOrgEl
Moderator: Stephan Rewitzer
Also ich kann natürlich nur für mich selbst sprechen, aber ne, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Warum sollte Roco das tun?Zillertalbahner hat geschrieben:Ist schon mal einer von euch auf die Idee gekommen, daß FerroTrains vielleicht eines Tages das Roco-Modell als Basis für seine zahlreichen Versionen verwendet? [...]
Nachdenklicher Gruß, Gerd
Hallo!Zillertalbahner hat geschrieben: Ob die beigenen Lokkästen`im Hintergrund schon aus der Spritzgußform kommen?
Da hast du recht, keine Frage! Jedoch wurde eine Dolischo nie als Stängl verkauft und es gab auch keine Dolischo mit Faulhaber.Franz Straka hat geschrieben:Man darf eines nicht vergessen, auch die Dolischo 2095er kamen aus dem Hause Stängl und wurden nicht mit Faulhaber ausgestattet.
mfg
Franz
Auf der HP von Ferro Train steht sehr wohl, dass die Loks einen neuen Antrieb mit Mabuchi-Motor erhalten haben. Dann gibt es eben die Zusatzpakete, unter anderem auch eines mit Fauli. Im Übrigen wurde, wie ich heute erfahren habe, der gesamte Antrieb neu entwickelt und nicht nur der Motor getauscht. Ach ja, lieferbar sind derzeit (fast) nur die Loks mit dem neuen Antrieb. Modelle mit Fauli sind derzeit - Roco sei Dank - nur sehr eingeschränkt verfügbar.Wenn ich aber eine Stängl oder FT Lok kaufe und dann feststelle dass kein FH Motor mehr eingebaut ist, fühlte ich mich übern Tisch gezogen.
Vlt.ab ich es schlicht übersehen, aber ich finde nirgendwo einen Hinweis dass die angebliche Preisreduktion in Verbindung mit dem Mabuchi Motor steht.
[/quote] Danke MEG für Deinen Beitrag zu Doppelentwicklungen!!! Roco und Liliput müssten doch nach jahrzenten mit den Formen 1099 und 298 genug Gewinn eingefahren haben um sich an etwas neues zu wagen...MEG hat geschrieben:Auf der HP von Ferro Train steht sehr wohl, dass die Loks einen neuen Antrieb mit Mabuchi-Motor erhalten haben. Dann gibt es eben die Zusatzpakete, unter anderem auch eines mit Fauli. Im Übrigen wurde, wie ich heute erfahren habe, der gesamte Antrieb neu entwickelt und nicht nur der Motor getauscht. Ach ja, lieferbar sind derzeit (fast) nur die Loks mit dem neuen Antrieb. Modelle mit Fauli sind derzeit - Roco sei Dank - nur sehr eingeschränkt verfügbar.Wenn ich aber eine Stängl oder FT Lok kaufe und dann feststelle dass kein FH Motor mehr eingebaut ist, fühlte ich mich übern Tisch gezogen.
Vlt.ab ich es schlicht übersehen, aber ich finde nirgendwo einen Hinweis dass die angebliche Preisreduktion in Verbindung mit dem Mabuchi Motor steht.
Irgendwas versteh ich grade an dem Argument mit der Stückzahl nicht. Warum kommt es dann zu einer Doppelentwicklung????
Ach ja, FT hat insgesamt 190 Varianten gelistet, von denen etwa die Hälfte prompt lieferbar ist. Wenn nun Roco jedes Jahr zwei Varianten bringt, heißt es also im Zweifelsfalle auf die Wunschvariante 95 Jahre warten. Viel spaß dabei! Oder es kommt so, wie in der guten alten Zeit vor über 30 Jahren, und die Aufreibebeschriftung feiert fröhliche Urständ!
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum hier oft das Wort "Doppelentwicklung" faellt. Ich habe das immer in dem Zusammenhang verwendet gesehen, wo zwei Hersteller nahezu zeitgleich sich identischen Vorbildern widmen. Weiter ober wurde 1973 als das Jahr genannt, zu dem die erst Staengl-Ankuendigung zurueckverfolgt werden konnte. Somit liegen 45 (!) Jahre zwischen den beiden Entwicklungen, da kann man beileibe nicht von Doppelentwicklung sprechen. Wenn DB-Fans heute noch mit einer V60 herumrangieren muessten, deren Technik/Design 45 Jahre alt ist, was da los waere in den Foren!christian0699 hat geschrieben:Danke MEG für Deinen Beitrag zu Doppelentwicklungen!!! Roco und Liliput müssten doch nach jahrzenten mit den Formen 1099 und 298 genug Gewinn eingefahren haben um sich an etwas neues zu wagen...
Ist auch schlimm, das neben Roco auch Piko oder Piko neben Roco eine 1041 herausbringt, naja, das ist eine ander Spurweite...Den falschen Rahmen des Models einer Liliput 498 zu entfernen, kriegen wir Modellbahner, die es interessiert, hin...oder???
Servus Christian,christian0699 hat geschrieben:Lieber Patrick, jede Schmalspurdiesellok gab es schon einmal oder gibt es noch.Versetz Dich einmal in meine Lage. Ich besitze zB. 5 2095er, 4 1099er, 15 298er, 2 399, alle verfügbaren Schmalspurdieselloks usw.
Alle Lokomotiven fahren einwandfrei. Warum soll ich mir dann noch eine 2095er zulegen??? Also als Kunde fall ich aus und wahrscheinlich geht es einigen Kollegen im Forum ebenso...vermute ich mal...