Werte Forianer,
immer wieder taucht hier im Forum die Frage nach Schalldämmung auf der Modellbahn auf. Ich habe deshalb keine Kosten und Mühen gescheut, um dieses kleine
Video
für Euch zu drehen. Danach möge jeder selbst entscheiden. Viel Spaß damit ;-)
P.S. Ich finde es bringt etwas, aber nicht soooooooooooo viel...
Schalldämmung: To Kork, oder not to Kork
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 1204
- Registriert: 14. Februar 2014, 14:26
- Wohnort: Coeln
Schalldämmung: To Kork, oder not to Kork
VLG + Hp 2
Ingo
-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Man wächst an der Winzigkeit der Steuerungsniete
Ingo

-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Man wächst an der Winzigkeit der Steuerungsniete

-
- Beiträge: 451
- Registriert: 14. Mai 2007, 19:33
- Wohnort: Krems
- Kontaktdaten:
Die Rollgeräusche sind bei Korkdämmung etwas geringer. Auf das Motorgeräusch hat die Dämmung natürlich keinen Einfluss.
Nach dem Schottern nehem die Rollgeräusche wieder zu, weil der Schotter eine Geräuschbrücke zwischen Schienen und Untergrund bildet.
Ich verwende dennoch generell Kork, v.a. um das Schotterbett möglichst korrekt darstellen zu können.
Liebe Grüße
Martin
Nach dem Schottern nehem die Rollgeräusche wieder zu, weil der Schotter eine Geräuschbrücke zwischen Schienen und Untergrund bildet.
Ich verwende dennoch generell Kork, v.a. um das Schotterbett möglichst korrekt darstellen zu können.
Liebe Grüße
Martin
Miniatur Mariazellerland
http://mariazeller.wordpress.com
Flickr
https://www.flickr.com/photos/mariazellerland/sets/
http://mariazeller.wordpress.com
Flickr
https://www.flickr.com/photos/mariazellerland/sets/
-
- Beiträge: 2653
- Registriert: 30. April 2007, 09:01
- Wohnort: Mauer