Branchline
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
Branchline
Schmalspurbedarf meldet: •Eingetroffen: Branch-Line Baldwin 10-12-D Dampflokomotive #590 Welch Highland Rly (391-026) sowie 'Peggy' (391-027) und 'Hummy' (391-028) der Ashhover Light Rly
Gruß
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
Hallo,
habe mir diese Variante gekauft, nachdem eine Probefahrt bei meinem Händler gezeigt hat, das die Lok gute Fahreigenschaften hat.
http://schmalspurbedarf.de/2238-baldwin ... 1-027.html
Die Detaillierung ist auch gut und ich kann das Modell empfehlen.
habe mir diese Variante gekauft, nachdem eine Probefahrt bei meinem Händler gezeigt hat, das die Lok gute Fahreigenschaften hat.
http://schmalspurbedarf.de/2238-baldwin ... 1-027.html
Die Detaillierung ist auch gut und ich kann das Modell empfehlen.
Gruß
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
Hallo Christian,
das Model ist im Maßstab 1:76, passt also gut zu den Minitrains Modellen.
Steht auch auf dem Karton. Darum habe ich sie auch gekauft, sonst wäre sie doch etwas zu wuchtig.
Ich muss mal schauen, ob ich demnächst mal ein paar Bilder machen kann, auch im Vergleich mit den Minitrains Modellen. Ein paar Peco Wagen habe ich auch. Der Fuhrpark ist also vorhanden. Da ich sowieso eine extra Anlage, eventuell auch mit Casani Kästen bauen möchte, passt das alles irgendwie zusammen.
Es sollen ja auch noch diverse Personen- und Güterwagen erscheinen.
das Model ist im Maßstab 1:76, passt also gut zu den Minitrains Modellen.
Steht auch auf dem Karton. Darum habe ich sie auch gekauft, sonst wäre sie doch etwas zu wuchtig.
Ich muss mal schauen, ob ich demnächst mal ein paar Bilder machen kann, auch im Vergleich mit den Minitrains Modellen. Ein paar Peco Wagen habe ich auch. Der Fuhrpark ist also vorhanden. Da ich sowieso eine extra Anlage, eventuell auch mit Casani Kästen bauen möchte, passt das alles irgendwie zusammen.
Es sollen ja auch noch diverse Personen- und Güterwagen erscheinen.
Gruß
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 825
- Registriert: 20. März 2010, 13:34
Bei MinitrainS' Heeresfeldbahnlok kam das Forumskollektiv vor ein paar Jahren zu dem Ergebnis, dass der Masstab ziemlich genau zwischen 1:76 und 1:87 liegt. Da die neuen Bracnhlineloks britische Vorbilder haben, passt 1:76 perfekt zum vorhandenen britischen Material. Und wer sich an leichten Unmasstaeblichkeiten nicht stoert, hat sowieso kein Problem, die Maschinen gemeinsam mit anderen Produkten einzusetzen.Bahndoc hat geschrieben:Servus!
Ist das jetzt wirklich 1:87 also H0e oder doch 1:76??? Dann wäre sie ja gleich groß wie die Minitrains mit 1:76.
Christian
Auf jeden Fall ein Gewiin fuer die Allgemeinheit, die Modelle. Schaugt guad aus!
Patrick
Such is life! 

-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
Hallo Patrick,
ich finde auch Modellbahn soll Spaß machen. Die Branchline Modelle sind wirklich eine weitere Bereicherung auf dem Schmalspurmarkt. Und die Lok fährt wie schon erwähnt auch gut.
Und das Interesse scheint ja auch groß zu sein, denn in der aktuellen Miba ist ein Bericht über eine Anlage, die ein Student gebaut hat und auf der nur Minitrains Modelle eingesetzt werden.
ich finde auch Modellbahn soll Spaß machen. Die Branchline Modelle sind wirklich eine weitere Bereicherung auf dem Schmalspurmarkt. Und die Lok fährt wie schon erwähnt auch gut.
Und das Interesse scheint ja auch groß zu sein, denn in der aktuellen Miba ist ein Bericht über eine Anlage, die ein Student gebaut hat und auf der nur Minitrains Modelle eingesetzt werden.
Gruß
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 2235
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Hallo zusammen,
danke daß Ihr mich auf diese interessante Lok aufmerksam gemacht habt!
Sehe ich das richtig daß es da nicht wie bei Minitrains diesen störenden stehenden Motor iim Führerhaus gibt, sondern eine Kesselnachbildung?
Wäre klasse wenn jemand noch ein Foto zusammen mit einem Bemo Württemberger Personenwagen machen könnte.
Denn es könnte ja nach dem Krieg durchaus eine derartige Lok bei einer württembergischen Privatbahn verblieben sein...
Gruß Matthias
danke daß Ihr mich auf diese interessante Lok aufmerksam gemacht habt!

Sehe ich das richtig daß es da nicht wie bei Minitrains diesen störenden stehenden Motor iim Führerhaus gibt, sondern eine Kesselnachbildung?

Wäre klasse wenn jemand noch ein Foto zusammen mit einem Bemo Württemberger Personenwagen machen könnte.


Gruß Matthias
-
- Beiträge: 1204
- Registriert: 14. Februar 2014, 14:26
- Wohnort: Coeln
Hallo Matthias,
Mit dem gewünschten Foto kann ich aber leider nicht dienen.
Ja.Sehe ich das richtig daß es da nicht wie bei Minitrains diesen störenden stehenden Motor iim Führerhaus gibt, sondern eine Kesselnachbildung?

Mit dem gewünschten Foto kann ich aber leider nicht dienen.
VLG + Hp 2
Ingo
-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Man wächst an der Winzigkeit der Steuerungsniete
Ingo

-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Man wächst an der Winzigkeit der Steuerungsniete

-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
Hallo Matthias,
leider sind meine Württemberger Wagen noch gut verpackt in irgendeinem Karton. Der Motor ist bei der Lok nicht sichtbar wie Modeller schon schrieb, ein Lautsprecher ist auch eingebaut, aber der Decoder darf nur sehr klein sein. 10x20 mm.
Ich kann ein Bild mit dem Lupo zusammen machen, wenn Dir das auch hilft.
leider sind meine Württemberger Wagen noch gut verpackt in irgendeinem Karton. Der Motor ist bei der Lok nicht sichtbar wie Modeller schon schrieb, ein Lautsprecher ist auch eingebaut, aber der Decoder darf nur sehr klein sein. 10x20 mm.
Ich kann ein Bild mit dem Lupo zusammen machen, wenn Dir das auch hilft.
Gruß
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
-
- Beiträge: 2235
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Danke!
Hallo Andreas,
vielen Dank!
Paßt ja sehr gut zusammen - ich glaub da bekommt die GSB auch so eine nach dem WK in Deutschland verbliebene exotische Dampflok.
Muß mich nur noch entscheiden welche Ausführung...
Gruß Matthias
vielen Dank!

Paßt ja sehr gut zusammen - ich glaub da bekommt die GSB auch so eine nach dem WK in Deutschland verbliebene exotische Dampflok.

Muß mich nur noch entscheiden welche Ausführung...

Gruß Matthias
-
- Beiträge: 2235
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
Hallo Matthias,
die Betriebsverschmutzte Lok ist doch auch sehr schön, also die Variante vor der Aufarbeitung bei der GSB.
Wie erwähnt hat die Lok eine Schnittstelle und die Steuerung ist auch noch feiner detailliert.
Wenn es sogar schon Lieferschwierigkeiten gibt, scheint sich die Lok gut zu verkaufen.
Mein Händler hatte je eine bestellt und ich hatte das Glück der erste Käufer gewesen zu sein, da konnte ich noch wählen.
die Betriebsverschmutzte Lok ist doch auch sehr schön, also die Variante vor der Aufarbeitung bei der GSB.

Wie erwähnt hat die Lok eine Schnittstelle und die Steuerung ist auch noch feiner detailliert.
Wenn es sogar schon Lieferschwierigkeiten gibt, scheint sich die Lok gut zu verkaufen.
Mein Händler hatte je eine bestellt und ich hatte das Glück der erste Käufer gewesen zu sein, da konnte ich noch wählen.
Gruß
Andreas
Andreas