Bahnhöfe der Mariazellerbahn - Modellmanufaktur Beckert
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 2675
- Registriert: 14. März 2010, 00:37
Bahnhöfe der Mariazellerbahn - Modellmanufaktur Beckert
Hallo,
Am Samstag ist mir in Annaberg das Ehepaar Beckert aus Deutschland, von der Modellmanufaktur Beckert, begegnet.
Sie waren an der Mariazellerbahn um die Bahnhöfe und dazugehörige Nebengebäude (Güterschuppen, Lokschuppen etc.) abzumessen.
Geplant sind alle Bahnhöfe (u. Haltestellen) von St.Pölten - Mariazell (Rasing - Sigmundsberg - Gußwerk, vorerst nicht) und dazugehörige Nebengebäude.
Das erste Modell soll schon Ende 2011 kommen und wird höchstwahrscheinlich ein Bahnhof der Bergstrecke (Mariazell - Laubenbachmühle) werden.
Online unter:
www.modellmanufaktur-beckert.de
lg
Am Samstag ist mir in Annaberg das Ehepaar Beckert aus Deutschland, von der Modellmanufaktur Beckert, begegnet.
Sie waren an der Mariazellerbahn um die Bahnhöfe und dazugehörige Nebengebäude (Güterschuppen, Lokschuppen etc.) abzumessen.
Geplant sind alle Bahnhöfe (u. Haltestellen) von St.Pölten - Mariazell (Rasing - Sigmundsberg - Gußwerk, vorerst nicht) und dazugehörige Nebengebäude.
Das erste Modell soll schon Ende 2011 kommen und wird höchstwahrscheinlich ein Bahnhof der Bergstrecke (Mariazell - Laubenbachmühle) werden.
Online unter:
www.modellmanufaktur-beckert.de
lg
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
-
- Beiträge: 1108
- Registriert: 27. Dezember 2008, 15:19
- Wohnort: Enns
-
- Beiträge: 1108
- Registriert: 27. Dezember 2008, 15:19
- Wohnort: Enns
Hallo,
Habe ich nicht ganz mitbekommen, aber ich hörrte was von außgenommen St. Pölten, keine Ahnung ob Hbf. oder Alm. Tut mir leid, ich glaub da müssen wir uns überraschen lassen
Edit: Der Bf. von st. Pölten Alpebahnhof sollte kommen!
Lg Patrick
Habe ich nicht ganz mitbekommen, aber ich hörrte was von außgenommen St. Pölten, keine Ahnung ob Hbf. oder Alm. Tut mir leid, ich glaub da müssen wir uns überraschen lassen

Edit: Der Bf. von st. Pölten Alpebahnhof sollte kommen!
Lg Patrick
Wär Räschtschreip-fäler windet, tarf si pehalten!!
ÖBB - Das Leben in VOLLEN Zügen genießen :-)
ÖBB - Das Leben in VOLLEN Zügen genießen :-)
-
- Beiträge: 1315
- Registriert: 20. September 2007, 16:51
- Wohnort: Wien
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 4. August 2011, 20:20
Hallo Ihr Österreicher! Bevor die Gerüchte vollkommen in's Kraut schießen, will ich die Sache mal auf den Punkt bringen. Auf österreichische Schmalspurbahnen bin ich auf vielen Umwegen gekommen. Wir haben mit erzgebirgischen Schmalspurbahnen angefangen, und zum Erzgebirge gehört natürlich auch Böhmen. Böhmen wiederum gehörte ja früher zu Österreich - Ungarn, die Bahnhöfe sind fast die Gleichen. Dann kamen Kunden aus Österreich, die uns darauf hingewiesen haben, daß es zwar von einigen Strecken Fahrzeugmodelle gibt, aber nicht ein Gebäudemodell. Die laufende Diskussion über Einstellung oder Erhalt der Mariazellerbahn hat uns schließlich auf die Idee gebracht, diese wunderschöne Strecke wenigstens im Modell zu verewigen. Also werden wir noch in diesem Jahr beginnen, die Bahnhöfe der Bergstrecke als Modell zu gestalten. Unser Konzept ist, eine Stercke komplett abzuarbeiten, das heißt, auch mit allen Nebengebäuden.
Wichtige Frage: die meisten Stationen wurden im Zuge der Elektrifizierung umgebaut oder erweitert. Geschmack ist jedem sein Ding, aber die Verkleidungen mit diesen Kunstschiefern ist doch potthäßlich, oder?
Schreibt mal Eure Meinung dazu! Und wer noch paar historische Fotos hat, die werden gerne angenommen!!!
Modellmanufaktur Beckert
Wichtige Frage: die meisten Stationen wurden im Zuge der Elektrifizierung umgebaut oder erweitert. Geschmack ist jedem sein Ding, aber die Verkleidungen mit diesen Kunstschiefern ist doch potthäßlich, oder?
Schreibt mal Eure Meinung dazu! Und wer noch paar historische Fotos hat, die werden gerne angenommen!!!
Modellmanufaktur Beckert
-
- Beiträge: 3251
- Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
- Wohnort: Hofstetten-Grünau
Hallo, das finde ich mehr als Begrüßungswert was ihr da vorhabt!Schmalspursachse hat geschrieben:......Die laufende Diskussion über Einstellung oder Erhalt der Mariazellerbahn hat uns schließlich auf die Idee gebracht, diese wunderschöne Strecke wenigstens im Modell zu verewigen. Also werden wir noch in diesem Jahr beginnen, die Bahnhöfe der Bergstrecke als Modell zu gestalten.

Unser Konzept ist, eine Stercke komplett abzuarbeiten, das heißt, auch mit allen Nebengebäuden.
Da ist ja Ober Grafendorf doch auch sicher dabei! Den brauche ich für mein Projekt, Zustand von 1960 meiner Epoche, da habe ich aber noch Zeit.
Stimmt nicht ganz, Die Mariazellerbahn wurde auf der Gesamtstrecke bis Gusswerk 1907 eröffnet, die Elektrifizierung erfolgte schon 1911, dieses Jahr wird 100 Jahre Elektrischer Betrieb gefeiert!Wichtige Frage: die meisten Stationen wurden im Zuge der Elektrifizierung umgebaut oder erweitert.
Ja, finde ich genau so, bin der Meinung dass dieses "Restaurierung" so in den 1970iger Jahren begann.Geschmack ist jedem sein Ding, aber die Verkleidungen mit diesen Kunstschiefern ist doch potthäßlich, oder?
Ich finde die Bahnhöfe bis in den 1960 Jahren waren sie am schönsten, was die Bausubtanz betrifft, die Fassadenfarben hingegen waren mehr als Verwittert.Schreibt mal Eure Meinung dazu!
Die Verkleidung im Jetzt zustand kann man dann selber anbringen!


Da werde ich einige einscannen!Und wer noch paar historische Fotos hat, die werden gerne angenommen!!!
lg, Josef
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 4. August 2011, 20:20
Hallo Joseph, danke für Deinen Beitrag! Tut mir leid, daß es mit der Antwort ein wenig gedauert hat, wir hatten ein massives Problem mit unserem Shop. Für Bilder sind wir natürlich immer dankbar, zumal der jetzige Zustand der Bahnhöfe offentsichtlich nicht der wünschenswerte ist.
Gruß nach Österreich
Thomas Beckert.
Gruß nach Österreich
Thomas Beckert.
-
- Beiträge: 1315
- Registriert: 20. September 2007, 16:51
- Wohnort: Wien
-
- Beiträge: 2160
- Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
- Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
- Kontaktdaten:
Ja der Bahnhof Gösing war einst so groß wie er jetzt im Modell dargestellt ist!djroby63 hat geschrieben:Habe da eine Frage, da Beckert den BHF Gösing gemacht hat und ich sehe das der anders aussieht wie heute, würde mich interessieren, ob der auch so aussah wie jetzt im Modell, weil ich keine Bilder im Netz fand.
Hat wer vielleicht ein Bild von dem Zustand wie er im Modell nachgebildet wurde?
Im Bahnhofsgebäude waren einige Wohnungen untergebracht.
lg
Oliver
-
- Beiträge: 3251
- Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
- Wohnort: Hofstetten-Grünau
Hallo Robert,
lg, Josef
Leider nein, die Fenster vom Personalwohnhaus waren höher, ich denke so wie sie in Winterbach noch heute sind! 1992 wurde der Alte Bahnhof abgerissen und durch einen Neubau ersetzt, da, denke ich, wurde auch das Personalwohnhaus auch den neuen Gegebenheiten angepasst und erhielt die Fenster so wie sie auch im Modell zu sehen ist!djroby63 hat geschrieben:Habe da eine Frage, da Beckert den BHF Gösing gemacht hat und ich sehe das der anders aussieht wie heute, würde mich interessieren, ob der auch so aussah wie jetzt im Modell,
Ja Robert, alles findet man eben nicht im großen www.djroby63 hat geschrieben:.....weil ich keine Bilder im Netz fand.

Wenn Du die Bücher: Mariazellerbahn in der Landschaft, Seite 33 und Elektrisch nach Mariazell Seite 76, nicht hast schick, mir eine PN.djroby63 hat geschrieben:Hat wer vielleicht ein Bild von dem Zustand wie er im Modell nachgebildet wurde?
lg, Josef
-
- Beiträge: 1315
- Registriert: 20. September 2007, 16:51
- Wohnort: Wien