Hi sven, hast Du wieder gut durchdacht! Ein einfacher Umbau ohne jede Span-abhebende Tätigkeit. Ich sehe, Du hast den Motorhalter gegenüber der ersten Version, die mal gesehen habe, verändert. Er hat jetzt "Füßchen" bekommen.
a need part you built and a very easy conversion to brush-less
mit Gruß aus Gernsheim
Rainer
meine Vereine: DEV e.V., IG Preßnitztalbahn, Frankfurter Feldbahnmuseum e.V.
Danke, Rainer!! Mit die Füßchen hätte ich mir gedacht, wenn mann einen kleineren Motor hat, warum dann auch diese kostbare Platz nicht benützen? Wart mal ab was ich mit die Bemo Schweineschauzen machen werden, das wird toll!
Doch, steht da, aber vielleicht nicht ausreichend deutlich dann. Seht mann wenn mann auf das kleine Bild links klickt. Die Motor is selbstverständlich einbegriffen.
Hallo Sven!
Loctite von Henkel ist ein Teufelszeug. Das klebt wie Sau! Bekommst Du nicht mehr auseinander! Welchen verwendest Du? Es gibt unzählige Typen!
Ich verwende bei normalen Schrauben 243 oder 270! Da muss man die Schrauben später schon abflexen!
Gruß
Andreas
Heut zu tagen brauche ich mehr Sekundenkleber. Ich habe Loctite 638, aber mit kleine Sachen klebt es nicht zo gut. Und wenn mann will, kann mann die Teilen die mit Sekundenkleber geklebt sind, auch wieder abziehen. Stark genüg, aber nicht zu stark.