http://salzburg.orf.at/stories/193987/


Moderator: Stephan Rewitzer
Aus diesem Grund gibt es auch Überlegungen, die Bahn zumindest auf einem Teilstück wieder aufzubauen! Inwiefern das realistisch ist, ist halt eine andere Frage - aber mit der einen Schmalspurbahn in der ex-DDR (frag mich nicht, wo - Wolkenstein-Jöhstadt oder so, glaub ich) hat das auch funktioniert.schmalspurfan hat geschrieben:schade um die schöne kleine bahn!!
wäre heute sicher eine top- touristenattraktion und auch für pendler gut geeignet.
Und ganz woanders funktioniert es sogar mit wesentlich längeren Strecken:aber mit der einen Schmalspurbahn in der ex-DDR (frag mich nicht, wo - Wolkenstein-Jöhstadt oder so, glaub ich) hat das auch funktioniert.
Bezeichne Betrieb wie du willst, denn der Postbsu ist ja ein Unternehmen der ÖBB (Bei der Bilanz der ÖBB taucht der Postbus auch auf...)Zitat:
Die ÖBB würde auch gerne solche Busse im Pinzgau einsetzen.....
"ÖBB" heißt doch "Österreichische Bus-Betriebe", oder etwa nicht?
Code: Alles auswählen
Denn im Zusammenhang mit der Schließung von Nebenbahnen setzt die ÖBB-Spitze auf den Bus als günstiges Ersatzangebot. Bahnintern wird sogar schon vom "Buszug" geträumt. Dabei handelt es sich um Busse mit Anhänger. Diese sollten entlang der Pinzgaubahn zum Einsatz kommen. Doch bisher lehnte das Land Salzburg dieses Ansinnen kategorisch ab.
SN
Da gibt es in Sachsen/ehemalige einige Beispiele:Inwiefern das realistisch ist, ist halt eine andere Frage - aber mit der einen Schmalspurbahn in der ex-DDR (frag mich nicht, wo - Wolkenstein-Jöhstadt oder so, glaub ich) hat das auch funktioniert.
Das hoffe ich, aber sicher ist auch im Pinzgau noch nichts...Zitat:
Naja mal abwarten wie es im Pinzgau weitergeht. Vor allem wenn die PLB mal nicht mehr der ÖBB gehört...
Dann wird die PinzgauBahn in eine erfolgreiche Zukunft fahren!