Nach dem Fußboden wurden alle 4 Wände mit 0,5mm Copolyesterplatte verglast. Die geben zusätliche Stabilität. Das ganze ist supereinfach - die anfangs erwähnte 1zu1 Fotokopie des Ätzrahmens dient als Maßstab. Ich habe mit den Seitenwänden angefangen und dann die Seiten mit den Türen gemacht. Super dabei - die Türen brauchen nur mit Haftkleber aufgeklebt werden. Sollen sie geöffnet sein muß ein kleiner Ausschnitt mit dem Skalpell ausgeschnitten werden, die Türrahmen überlappen dann die Schnittkanten und können auch geklebt werden. Löten würde ich beim Einbau der Türen keinesfalls empfehlen.
Und der Beleuchtungstest:
Das Dach folgt noch.
So, Bahnpause und ab ins Wochenende. Euch ein schönes ebensolches.
es war eine produktive Woche im Biebertal. Beim 2-gleisigen Tunnel sind die Innenwände mit Schotterung fertig, das Bahnhofsgebäude erhält Stück um Stück Details, die Orangerie feiert Stellprobe, die Strasse zwischen Kreisverkehr und unbeschranktem BÜ ist bis auf ein paar Kanaldeckel fertig, die Einsatzkräfte sind mit Lichtshow im Einsatz und der Hügel zwischen Orangerie und unbeschranktem BÜ ist fertig. Aber seht selbst:
Die Kavallerie hat die Strasse voll gesperrt. Was hier wohl passieren wird? Und wer genau beim Hügel hinschaut, könnte auf ein altbekanntes Kinderlied stossen...
heute eröffnete in Biebertal das Café 'La belle vie' in der Bahnhofstrasse 4.
Der Oldtimerbus einer bekannten Fernsehserie ist mit den kochbegeisterten Landfrauen schon vorgefahren, der Fahrer macht gerade einige Erinnerungsfotos.
In der Kühltheke finden sich leckere Sachen vom Schwarzwälder Kirsch bis zur Linzer Torte.
Der linke Sonnenschirm verhindert den Blick auf den - sehenswerten - Hintern der Kellnerin.
Kleinere Arbeiten wie Namensschild, 2 Laternen, Fertigstellung des WC-Häuschens und etwas Deko-Kleinkram folgen noch.
Viel Freude am Foto:
PS: Das Kinderliedrätsel - vom LF 20/16 nach unten schauen, etwas unterhalb der Bildmitte...
ich hoffe mal bei dem heißen Wetter gibt's da auch ein kühles Eis!
500g Erdbeeren pürieren und 1/2 l steifgeschlagenen Sahne unterrühren. 1 Tüte grob zerbröselte Meringue dazugeben und kurz umrühren. In eine mit Backpapier abgedichtete Springform geben und mindestens 6 Stunden tiefkühlen. Guten Appetit
Diesen schönen Steinboden hab ich auch schon für eine Neuanlage meines Schwimmbads im Auge...
Der ist ja auch einfach super schön. Und lässt sich gut verarbeiten.
Heute kam übrigens eine kleine Lieferung vom Modellbau-Kaufhaus mit ein paar Details für den Bahnhof. Lasst Euch überraschen.
Und das Rezept, ohne die Erdbeeren dafür mit Schokoraspel kenn ich das als Grillagetorte , hatte ich vor ein paar Wochen noch in deiner Heimatstadt.
Nur dein Hinweiß unterhalb des Feuerwehrautos...selbst auf dem Rechner schwer zu erahnen, ich hätte Meister Reinecke in Verdacht bzw glaube ich zu erkennen Ansonsten wohl doch mal zu.....ach Anton, was soll mal aus dir werden.
Viele Grüsse und ein hoffentlich nicht so warmes Wochenende
Das Rezept ist eigentlich eine vereinfachte Grillage- /Eissplittertorte und ist schnell gemacht. Bei diesen Wahnsinnstemperaturen eine leckere erfrischende Idee.
Meister Reinecke
Gratuliere, 99 Punkte, und ohne Brillendiscounter richtig erkannt. Für das Kinderlied nur noch auf das Schnäuzchen achten (soll einen größeren weißen Vogel darstellen).
herzlichen Dank + gern geschehen. Es freut mich immer, wenn meine Beiträge geneigte Leser finden. Sonst wäre der ganze Internet Aufwand ja auch unnötig.
@alle,
natürlich braucht so ein Bahnhof auch Mobiliar:
Darf ich mich jetzt Erbsenzähler nennen? Und hier sind die Links: Diese ganzen schönen Sachen gibt's bei Hauler, Stangel, Weinert, Kibri, NOCH, Preiser. Nein, ich verdiene NICHTS daran - das ist lediglich ein Service für interessierte Nachbauer.
Nachtrag: Ein kleiner Tipp zum Umgang mit den Stangel Bausätzen - gilt natürlich auch für andere Bausätze aus gelaserter Pappe. Besonders feine ausgeschnittene Bauteile neigen zum ausfransen oder ausfasern. Das kann man verhindern, indem man vor dem Zusammenbau die Teile mit etwas Sekundenkleber festigt. Die Pappe saugt den Kleber rückstandslos auf. Bei Flächen kann man das auch an den Ecken machen. Die zusammengebauten Modelle sind dann so fest wie Kunststoff.
Zuletzt geändert von Modeller am 2. August 2019, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
ich lese ja oft nur und kommentiere nicht immer alles. Aber das Interesse siehst Du ja an der Aufgerufen Anzeige.
Mir gefällt was Du machst und das Zubehör, das heute angeboten wird ist richtig toll. Habe sogar schon Türschlösser mit Schlüsseln in HO gesehen.
Ist aber nichts für Gomos (Grobmotoriker).
Nach diesen Definitionen ergibt sich für den Bahnhof Biebertal folgendes Bild:
- Hausbahnsteig am Bahnhofsgebäude = Aussenbahnsteig = Bahnsteig 1, bedient einseitig Gleis 1
- Mittelbahnsteig 1 = Bahnsteig 2 + 3, bedient andere Seite von Gleis 1 und einseitig Gleis 2
- Mittelbahnsteig 2 = Bahnsteig 4 + 5, bedient andere Seite von Gleis 2 und einseitig Gleis 3
Die notwendigen Zugzielanzeiger werden noch installiert.