Ja, der holländische "Sugardaddy" ist schon ein Segen für alle Meterspurbahner. Allerdings auch nur für die (angeblich erwägen die ersten 750-mm-Bahner schon die Umspurung auf 1000mm, um auch was vom Hundefutter abzubekommen

)
Hoffentlich hält man sich den Mann lange gewogen, immerhin kauft er soweit ich das verstanden habe ja die Fahrzeuge, verleibt sie seiner Sammlung ein und verleiht sie großzügigerweise (unter gewissen Voraussetzungen) wieder zurück.
Für mich als alten Museumsbahngeschädigten klingt das alles fast zu gut um wahr zu sein und irgendwas in mir bleibt bei aller Freude über die perfekt aufgebauten Fahrzeuge doch skeptisch bei dem ganzen Konstrukt... ich kenne den menschlichen Faktor nur allzu gut, schließlich durfte ich ja mal erleben, wie die heutige "rechte Hand" des niederländischen Wohltäters uns mal so richtig mit Anlauf ins Genick gesprungen ist, indem er sich als Gutachter für die Gegner einer Museumsbahn in Szene gesetzt hat, bei der ich mich in jugendlicher Verwirrung engagiert hatte. Davon hat er mich immerhin nachhaltig geheilt mit der Aktion...
Egal, ich freue mich für die Hüinghausener, das ist eine ganz liebe Museumsbahn mit supernetten Leuten und schönen Fahrzeugen und wenn ich im Sauerland bin, mache ich gerne einen Abstecher dorthin.