2095 von Roco: Frage zur Funktion Pufferkondensator

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

2095 von Roco: Frage zur Funktion Pufferkondensator

Beitrag von 750mm-fan »

Hallo miteinander,

zu Weihnachten habe ich mir ein Modell der 2095 von Roco (Bestell Nr 33301) gegönnt. Das die Montage nicht so sauber ausgeführt wird/wurde, ist wohl inzwischen bekannt.

Siehe: https://www.mostviertler-modellbahnhof. ... roco-2095/

Heute hatte ich Gelegenheit die Lok auf den Modulen der EMFS ausgiebig zu testen. Laut Artikelbeschreibung verfügt das Modell über einen Pufferkondensator.
Modell mit Digital-Decoder und digital schaltbaren Sound- und Lichtfunktionen sowie Pufferkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung.
Dieser ist zumindest im Inneren vorhanden, für mich allerdings ohne Funktion. Hebt man die Lok mit einer Radseite vom Gleis - also Unterbrechung der Stromzufuhr - geht sie eigentlich direkt danach aus. Auch stromlose Abschnitte in den Modulen wurden nicht überfahren. Die Lok kam sofort zum Stillstand.

Wie sind denn da - falls vorhanden - Eure Erfahrungen?

Gruß Jürgen
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Moin Ihr Kuckers und Klickers :wink:

75 Klicks und keine Info????

Sorry Leuts.

Vorherigen Text auf Grund von Unstimmigkeiten entfernt. Scheint wohl ein anderes Problem zu sein.

Melde mich, wenn es neue Erkenntnisse gibt

Gruß Jürgen
2095.12
Beiträge: 383
Registriert: 4. November 2007, 21:45
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von 2095.12 »

Wie sind denn da - falls vorhanden - Eure Erfahrungen?
Kann ich bestätigen! 2095.04 und 2095 006 Auslauf bei Unterbrechung im mm-Bereich, sowohl mit als auch ohne Sound.

VG
Dieter
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Hallo Dieter,

danke für die Meldung. Ich gehe mal davon aus, dass Du mit "bestätigen" die nicht erwartete Funktion des Puffers meinst.

Ich muss gestehen, dass ich mit meiner zurückgenommenen Aussage - das der Kondensator keine Verbindung zum Rest der Platine hat - etwas voreilig war.

Mit dem bloßem Auge ist das (zumindest in meinem Alter :wink: ) schlecht zu erkennen. Unter der Lupe erkennt man dann doch eine Verbindung.

Trotzdem erwarte ich eben auf Grund der Artikelbeschreibung schon etwas mehr. Für meine Empfinden ist weder eine sicht- noch hörbare Verlängerung der Funktionen gegeben. Wozu dann der Puffer :think:

Bisher habe ich drei Modelle ohne "deutlich spürbare" Pufferfunktion gesehen. Matthias (GSB) wollte seine noch testen.

Weitere Informationen folgen.

Gruß Jürgen
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1408
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rewitzer »

Servus,

ich muss wohl meine Lok öffnen um mir meine Frage zu beantworten, aber wieviel µF hat denn der Kondensator?

Es ist ganz normal, wenn der wenig Leistung hat, nur gerade die LED gepuffert werden und damit ein Flackern selbiger verhindert wird. Um auch den Motor (oder überhaupt sogar einen Sound Decoder) für ausreichend Auslauf puffern zu können braucht es schon ordentlich, ordentlich Speicherleistung ... ich nehme dafür Tantals, denn herkömmliche Kondensatoren haben einfach zu wenig Leistung.

Dennoch verbessert auch ein Kondensator mit wenig Leistung das Fahrverhalten bereits, bleibt die Lok also überall stehen würde ich entweder mal kontrollieren ob beide Drehgestelle auch Spannung vom Gleis abnehmen oder ob es nicht an den Gleisanlagen Bereiche gibt die spannungslos sind ;-)


Ansonsten kann ich nur eins sagen, Leistung kann man nur durch Leistung ersetzen :hechel: :hechel:

Bild
Digitalsierung einer BEMO G 3/4 mit Tantal-Speicher, Kapazität 2888 µF

Bild
5760 µF werken in dieser Soundlok um einwandfreie Fahr-/Soundleistungen auch in Weichenstrassen mit nicht polarisierten Herzstücken sicherzustellen

Bild
In meinen Ferro-Suisse Krokodilen arbeiten ebenfalls 5760 µF bei 16V, ohne Sound und daher laufen die trotz ihren rießigen Motors einfach nur traumhaft ^^


Wer glaubt sowas geht nur bei großen Fahrzeugen, dieser winzige Tm 2/2 fährt ebenfalls mit Sound in Schrittgeschwindigkeit über Weichenstraßen ;)

Bild

LG
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Hallo Stephan,

danke auch Dir für Deine Informationen. Deine Ausführungen sind mir sicher bekannt, denn sooo neu bin ich auch nicht unterwegs :wink:

Das wichtigste Augenmerk liegt bei mir immer auf der Komponente Rad/Schiene. Sind die sauber und entsprechend mit stromführenden Kontakten versehen, bleibt auch eher selten ein Fahrzeug stehen. Auf den heimischen Modulen ist das kein Thema. Und wenn, dann muss ich eben sauber machen :wink:

Auf Fremdmodulen sieht das schon etwas anders aus, wobei mir die der EMFS ja bekannt sind. Bleibt ein Fahrzeug stehen, betreibt man Ursachenforschung und schafft - wenn möglich - Abhilfe.

Bei einem Fahrzeug mit zwei stromabnehmenden Drehgestellen sollte das bei kurzen Unterbrechungen eigentlich auch kein Problem sein. Aber auch hier hapert es bei der neuen Variante der 2095. Das ein Rad des Drehgestells gummibereift ist, lasse ich hier mal außen vor. Das kann man umgehen, indem man die gummibereiften Radsätze gegen normale Radsätze tauscht. Steigungsstrecken kommen bei uns Modulfahrern eher selten vor.

Erfahrungen, ob die Zugleistung mit Haftreifen größer ist, habe ich nicht. brauche ich aber auch nicht wirklich :wink:

Mir geht es um die Artikelbeschreibung, in der eine unterbrechungsfreie Stromversorgung angegeben wird. Die sollte schon merkbar sein und das ist sie - da ein direkter Stillstand zu erkennen ist - "für mich" eben nicht.

Falls die Roco Hotline zwischen den Tagen besetzt sein sollte, werde ich nachher vielleicht mehr erfahren.

Gruß Jürgen
Carl Martin
Beiträge: 511
Registriert: 15. Oktober 2006, 10:46
Wohnort: Niederkassel / NRW / D

Beitrag von Carl Martin »

Hei Stephan,

kurze Zwischenfrage: sehe ich da die Platinen von "fischer-modell"?
https://www.fischer-modell.de/zubehoer/ ... erspeicher

Ich habe hier einen solchen Baustein mit 1100mF verbaut - was ja der Kapazität des Kondensators in der Roco-Lok entspricht, welche Verbeserung kann ich da erwarten?

hG
Carl Martin[/img]
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Hallo miteinander,

die Servicehotline war erreichbar und ein freundlicher Mitarbeiter hat mir sehr bereitwillig und freundlich meine Fragen beantwortet.

Der Pufferkondensator ist in erster Linie für den sogenannten "Time out" des Sounds zuständig. Bedeutet ... kommt die Lok auf eine Problemzone, wo es kontaktmäßig hapert und der Sound ausgeht, startet der Soundablauf in aller Regel von vorne. Um das zu verhindern ist der Pufferkondensator eingebaut.

Leider ist dessen Funktion werksseitig vom Decoderhersteller (ZIMO) auf 0 gesetzt.

Um diesen zu ändern, muss die CV 153 aufgerufen werden. Bezeichnung laut ZIMO: Weiterfahrt ohne Signal.

Stellt man hier den Wert auf 255 (mehr geht nicht), ist eine "spürbare" Änderung festzustellen. Lässt man dem Puffer Zeit sich aufzuladen und hebt danach die Lok kurz einseitig vom Gleis, läuft der Sound weiter, ohne wieder neu zu starten.

Somit ist das Thema für mich erledigt. Euch eine gute Zeit und einen guten Rutsch.


Jürgen

... immer noch auf der Suche :roll:
2095.12
Beiträge: 383
Registriert: 4. November 2007, 21:45
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von 2095.12 »

Hallöle,
ich war neugierig und habe CV 153 = 255 getestet:
Auslauf ohne Sound ca. 3 cm
Auslauf mit Sound ca. 2 cm
Im Vergleich zu der Werkseinstellung CV 153 = 0 also schon ein Unterschied.
VG und ein gutes neues Jahr!
Dieter
Sandberger
Beiträge: 177
Registriert: 8. Dezember 2015, 19:54

Beitrag von Sandberger »

Ich muß meine 2095 auch mal testen, die verhält sich nämlich fahrtechnisch auch etwas merkwürdig... und die Marotten erkenne ich in der Beschreibung des Mostviertlers teilweise wieder... Auch auslauftechnisch ist sie nicht gerade ausdauernd...

Mal eine andere Frage an die Technikspezis: Könnte man theoretisch die Anschlüsse des Werks-Pufferkondensators zum Anschluß einer kapazitätsmäßig höheren Lösung nutzen? Also z.B. die bewährte Lösung von Fischer-Modell mit einem ordentlichen Tantal-Pack (da würden ja einige reingehen, platzmäßig) an den beiden Lötpunkten anlöten...? Oder grillt man damit den Decoder?

ZIMO bietet ja sogar Powercaps zum Anschluß an die hauseigenen Decoder an.
Liebe Grüße,

Harald (der Sandberger)

Die Bessunger Kreisbahn
Bahn und Wirklichkeit
Meine Bücher
Antworten