da einige Kollegen den Wunsch geäußert haben, ich solle doch mal wieder was zeigen, komme ich diesem Wunsch hiermit nach. Wie im Titel zu lesen, ist es nur etwas Kleines
![wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Bei manchen Modultreffen ist es nicht nötig sein ganzes Gerödels mitzuschleppen und manchmal hat man auch gar nicht die Lust dazu. Daher habe ich mich vor geraumer Zeit (März 2017
![:frown:](./images/smilies/frown.gif)
Grundsätzlich sind bei Modultreffen Streckenmodule Mangelware. Weil die meisten Kollegen halt Betriebler sind, sind Betriebsmodule in aller Regel in der Überzahl. Bei mir liegt eben der Modulbau im Vordergrund und nicht das "Güterwagenschubsen"
![:-D](./images/smilies/grins.gif)
Da ich Rheinländer bin und beim Basteln gerne ein Bierchen konsumiere, ist der Streckenverlauf und auch das Landschaftsprofil entsprechend kurvig
![:nose:](./images/smilies/l_nase.gif)
Hier erst mal die nackte Holzkonstruktion aus 10 mm Pappelsperrholz.
![Bild](https://up.picr.de/40142850qv.jpg)
Diese besteht aus drei Teilen, wobei die beiden äußeren zum Transport zusammengeschraubt werden. Damit ergeben sich für den Transport zwei Elemente von 100 x 30 cm. Aufgebaut also rund 2 Meter Streckenlänge.
Den Geländeaufbau habe ich nicht dokumentiert, da dieser eigentlich hinlänglich bekannt sein sollte. Styrodur dient als Unterbau, in den die grobe Landschaft dann reingearbeitet wird. Anschließend werden die Felsen und auch das Mauerwerk aus Gips modelliert und entsprechend die Begrünung aufgebracht.
![Bild](https://up.picr.de/40143028bv.jpg)
![Bild](https://up.picr.de/40143048bj.jpg)
Für den Anfang soll es das gewesen sein. Ein Paar Bilder zu diesem Modul habe ich noch auf dem Rechner. Die kommen demnächst.
Gruß Jürgen
P.S. Kleiner Hinweis, ein anderes Modul steht zum Verkauf. Findet ihr in der Abteilung Marktplatz.