Zeichnungen Brigadelok / -wagen
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 27. Oktober 2006, 16:20
Zeichnungen Brigadelok / -wagen
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Plänen bzw. Maßblättern des als "Brigadelok und Brigadewagen" bekannten Heeresfeldbahnequipments für einen Nachbau in H0e.
Kann mir jemand mit Unterlagen aushelfen bzw. mir mitteilen, an wen ich mich zu wenden habe?
Das Buch Heeresfeldbahnen von B. Gottwald habe ich, aber in Bezug auf die Maße der eingesetzten Wagen ist es nicht sehr hilfreich.
Vielen Dank,
Gruß aus Frankfurt
Jörg
ich bin auf der Suche nach Plänen bzw. Maßblättern des als "Brigadelok und Brigadewagen" bekannten Heeresfeldbahnequipments für einen Nachbau in H0e.
Kann mir jemand mit Unterlagen aushelfen bzw. mir mitteilen, an wen ich mich zu wenden habe?
Das Buch Heeresfeldbahnen von B. Gottwald habe ich, aber in Bezug auf die Maße der eingesetzten Wagen ist es nicht sehr hilfreich.
Vielen Dank,
Gruß aus Frankfurt
Jörg
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 1. Mai 2006, 16:25
- Wohnort: Südbaden
- Kontaktdaten:
Hallo Jörg,
kennst Du schon http://www.heeresfeldbahn.de und http://home.planet.nl/~jellejan/heeresfeldbahnwagen ?
Da kann Dir vielleicht weitergeholfen werden.
viele Grüße
Timo
kennst Du schon http://www.heeresfeldbahn.de und http://home.planet.nl/~jellejan/heeresfeldbahnwagen ?
Da kann Dir vielleicht weitergeholfen werden.
viele Grüße
Timo
Straßentransport ist Schienenmord!
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 27. Oktober 2006, 16:20
-
- Beiträge: 561
- Registriert: 3. November 2006, 11:30
Brigdelok
Hallo,
Ja die Brigadesachen will ich auch seit längerem mal nachbauen.
Bin vor ein paar Jahren mit Glück an den Joe Works Zwilling gekommen und hätte eben gerne ein passenden Zug. Von Joe Works gab es auch geätzte Wagenbausätze die habe ich aber leider nicht.

Die Brigadelok gibt es von Westermodell, leider sauteuer und einen Gehäusebausatz aus Frankreich von Duton(Oder so ähnlich.
Der Bausatz ist leider auch vergriffen aber weiß hier jemand welches Fahrwerk man verwendet hat?
Um nun zu deiner Frage zu kommen bemasste Zeichnungen der Wagen gibt es in dem
Buch „Kujawskie Koleje Dojazdowe“ von Bogdan Pokropinki in polnisch (darum guck ich mir in dem Buch auch nur die Bilder an)
Vom Bufe Verlag gab es mal ein Buch zur Waldeisenbahn Muskau dort sind auch Zeichnungen enthalten. Das aktuelle Kenning Buch zu der Bahn besitze ich noch nicht kann mir aber vorstellen das du dort auch fündig wirst.
Von Walter Ess gab es mal ein Heft „Brigadeloks“ wo auch eine Zeichnung der Lok enthalten ist, Zeichnungen von der Lok gibt es auch in den oben genanten Büchern.
In der Drehscheibe gab es auch mal was zu dem Thema.
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... sg-2986911
Im Netz habe ich mal das Bild gefunden weiß aber nicht mehr woher?

Da die oben genanten Bücher vergriffen sind würde ich dir die Zeichnungen einscannen kann aber ein bisschen dauern.
Wie willst du genau die Modelle nachbauen?
Gruß Sven
Ja die Brigadesachen will ich auch seit längerem mal nachbauen.
Bin vor ein paar Jahren mit Glück an den Joe Works Zwilling gekommen und hätte eben gerne ein passenden Zug. Von Joe Works gab es auch geätzte Wagenbausätze die habe ich aber leider nicht.

Die Brigadelok gibt es von Westermodell, leider sauteuer und einen Gehäusebausatz aus Frankreich von Duton(Oder so ähnlich.
Der Bausatz ist leider auch vergriffen aber weiß hier jemand welches Fahrwerk man verwendet hat?
Um nun zu deiner Frage zu kommen bemasste Zeichnungen der Wagen gibt es in dem
Buch „Kujawskie Koleje Dojazdowe“ von Bogdan Pokropinki in polnisch (darum guck ich mir in dem Buch auch nur die Bilder an)
Vom Bufe Verlag gab es mal ein Buch zur Waldeisenbahn Muskau dort sind auch Zeichnungen enthalten. Das aktuelle Kenning Buch zu der Bahn besitze ich noch nicht kann mir aber vorstellen das du dort auch fündig wirst.
Von Walter Ess gab es mal ein Heft „Brigadeloks“ wo auch eine Zeichnung der Lok enthalten ist, Zeichnungen von der Lok gibt es auch in den oben genanten Büchern.
In der Drehscheibe gab es auch mal was zu dem Thema.
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... sg-2986911
Im Netz habe ich mal das Bild gefunden weiß aber nicht mehr woher?

Da die oben genanten Bücher vergriffen sind würde ich dir die Zeichnungen einscannen kann aber ein bisschen dauern.
Wie willst du genau die Modelle nachbauen?
Gruß Sven
-
- Beiträge: 561
- Registriert: 3. November 2006, 11:30
Kann hier jemand polnisch???
Habe mich ein bisschen im Netz umgesehen und das gefunden:
http://www.forum.martel.pl/viewtopic.ph ... 4cebac0c5b
Versteh ich das richtig das es in Polen einen Bausatz der Brigadelok für 250 Euro gibt/gab?
Gruß Sven
http://www.forum.martel.pl/viewtopic.ph ... 4cebac0c5b
Versteh ich das richtig das es in Polen einen Bausatz der Brigadelok für 250 Euro gibt/gab?
Gruß Sven
-
- Beiträge: 1288
- Registriert: 11. Juni 2004, 20:20
hallo !
der duton-bausatz war für ein bachmann 0-8-0 chassis vorgesehen, was nicht besonders gut passte (viel zu langer radstand und zu grosse räder, vom fehlenden aussenrahmen mal abgesehen). und er ist nicht in 1/87, sondern 009, also zu gross. offenbar soll er von meridian models wieder aufgelegt werden (bausatz oder fertig), mit einem fleischmann chassis. in "voie libre" war sogar mal 1 foto eines umbaus einer liliput-U... (lieber admin, darf ich fotos schicken ?).
der polnische bausatz scheint interessant - wer kann polnisch ?
:-)) gerhard
der duton-bausatz war für ein bachmann 0-8-0 chassis vorgesehen, was nicht besonders gut passte (viel zu langer radstand und zu grosse räder, vom fehlenden aussenrahmen mal abgesehen). und er ist nicht in 1/87, sondern 009, also zu gross. offenbar soll er von meridian models wieder aufgelegt werden (bausatz oder fertig), mit einem fleischmann chassis. in "voie libre" war sogar mal 1 foto eines umbaus einer liliput-U... (lieber admin, darf ich fotos schicken ?).
der polnische bausatz scheint interessant - wer kann polnisch ?
:-)) gerhard
-
- Beiträge: 1416
- Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 998
- Registriert: 18. August 2003, 20:12
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Auch leider nicht ganz korrekt: Die Lok hatte im Original eine Allan-Steuerung.

Der Gehäusebausatz sieht freilich ganz nett aus und macht durchaus Lust auf ein Diorama z. B. der legendären Bahn zum Ochridsee in Mazedonien.

Der Gehäusebausatz sieht freilich ganz nett aus und macht durchaus Lust auf ein Diorama z. B. der legendären Bahn zum Ochridsee in Mazedonien.
Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 27. Oktober 2006, 16:20
Hallo @all,
vielen Dank für eure Mühe.
@ Entenmörder
Habe mir noch keine richtigen Gedanken gemacht. Evtl. mittels Messingätzteilen auf einem N-Fahrwerk, wobei ich ätzen lassen müsste.
Habe mir erstmal das Buch "Heeresfeldbahnen zur Kaiserzeit" bestellt, mal sehen was da so verwertbares drin steht.
Die Idee mit dem Feldbahnmuseum FFM
da hab ichs gar nicht so weit hin, blos ned so weit gedacht
Gruß, Jörg
vielen Dank für eure Mühe.
@ Entenmörder
Habe mir noch keine richtigen Gedanken gemacht. Evtl. mittels Messingätzteilen auf einem N-Fahrwerk, wobei ich ätzen lassen müsste.
Habe mir erstmal das Buch "Heeresfeldbahnen zur Kaiserzeit" bestellt, mal sehen was da so verwertbares drin steht.
Die Idee mit dem Feldbahnmuseum FFM




Gruß, Jörg
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 28. April 2007, 20:36
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 998
- Registriert: 18. August 2003, 20:12
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hier gibt es wunderschöne Vorbildfotos zur individuellen Gestaltung einer solchen Lokomotive:
http://www.penmorfa.com/JZ/ohrid.html
http://www.penmorfa.com/JZ/ohrid.html
Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 28. April 2007, 20:36
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 28. Dezember 2006, 18:24
- Wohnort: Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Bei der Gelegenheit...
Hallo, bei der Gelegenheit, ich suche noch Zeichnungen der HF110C. Kann da jemand helfen?
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 28. April 2007, 20:36
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 28. Dezember 2006, 18:24
- Wohnort: Rhein-Main
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 7. Juni 2006, 21:32
- Kontaktdaten:
Hallo Jörg,
wieso kaufst du dir nicht einfach eine Brigadelok? Bei Bachmann Westmodell steht sie noch immer in der aktuellen Preisliste drin.
http://www.westmodel.de/Preisliste/preisliste.html
Ist ziehmlich weit unten zu finden.
Grüße, Thomas
wieso kaufst du dir nicht einfach eine Brigadelok? Bei Bachmann Westmodell steht sie noch immer in der aktuellen Preisliste drin.
http://www.westmodel.de/Preisliste/preisliste.html
Ist ziehmlich weit unten zu finden.
Grüße, Thomas
-
- Beiträge: 772
- Registriert: 10. August 2003, 10:46
- Wohnort: Niederösterreich
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 7. Juni 2006, 21:32
- Kontaktdaten: