Digitalumbau + Lokschuppen
Viel ist in letzter Zeit passiert, einige Sachen gingen schneller und andere waren wieder aufwendiger, wie es halt so ist im Modellbau.

fangen wir mal mit dem Digitalumbau an, ich habe meine alte Roco Digital Steuerung gegen eine neue Version von Roco ausgetauscht und auf einen Aktuellen Modernen stand der Technik gebracht. Gekauft hab ich mir eine Roco Z21 die ich günstig ergattern konnte. Zu Hause angekommen wurde sie direkt auf die neuste Software upgedatet, genauso wie die Multimaus. Das hat mich doch mehr Zeit und Geduld gekostet wie anfangs vermutet, denn ich konnte keine Verbindung herstellen, trotz Direktverbindung von PC zu Z21.
Aber nach etwas Internet Gestöber hat dann irgendwann doch alles funktioniert und ich konnte durch die passende IP-Adressen Einstellung meine Updates durchführen und die Z21 in Betrieb nehmen.
Wen es meine Zeit zulässt, werde ich mich auch mit der Funk Verbindung über einen WLAN-Router auseinandersetzen und schauen, wie das so mit der Handysteuerung so funktioniert.
Dan kamen einige Lok umbauten, Ich habe mir hierfür etwas mehr Zeit gelassen und mir zuerst Gedanken gemacht was für mich am besten passen würde. Da ich noch vorhabe ein paar Sound Loks zu machen oder mir anzuschaffen. Und so kam es das ich mir einen Esu Lokprogrammer besorgt habe.
Nebenbei kam es auch das ich Schritt für Schritt meine Loks auf Esu Decoder umgestellt habe oder dies zum Teil noch vorhaben werde.
Einzig meine Fertig Modelle von Roco mit Sound bleiben so wie sie sind.
Meinen Esu Lokprogrammer hab ich auf eine Holzlatte geschraubt und dazu werden die Schienen noch drauf genagelt, für den Gleisanschluss hab ich Krokodils klemmen verwendet. So bin ich mit meinem Programmer mobil und kann ihn auch z. B. zu Freunden, auf Messen oder zum Modellbahnclub mit meinem Laptop Mitnehmen.
Esu Lokprogrammer
Hier meine Umgebaute Hf 110c von Roco mit einem Lokpilot5 im Tender und einem Powercap,
alles mit dem Esu Lokprogrammer verfeinert.
Dazu mit Heizer und Lokführer ausgestattet.
Und der Tender wurde mit feiner Modellbahn Kohle beladen.
Nebenbei wurde auch etwas an der Landschaft gemacht. Und so bekam mein Lokschuppen noch paar Feinheiten, das Dach wurde gealtert und der Lokschuppen bekam endlich einen Boden mit Markierungen. Dazu kam vor dem Schuppen noch ein Kohlehaufen und ein paar Figuren durften natürlich auch nicht fehlen, wie auf den Bildern zu sehen ein Mechaniker oder ein Arbeiter auf einer Leiter der gerade eine Fensterscheibe repariert. Auch die Kohle gehört Verladen und so muss fleißig geschaufelt werden.
freu mich über Kommentare bis zum nächsten Mal
mfg Tony